89. Österreichische Staatsmeisterschaften
2. und 3. März 2019
Sporthalle Walfersam
K.-H. Waggerlweg 6
8605 Kapfenberg
Informationen
Nächste Termine & Infos
Nennschluss ÖM U13 & U11 mehr zu Nennschluss ÖM U13 & U11
Ort: x ...
11.02.2019ITTF Junior Circuit Swedish Junior & Cadet Open mehr zu ITTF Junior Circuit Swedish Junior & Cadet Open
Ort: Örebro / SWE ...
20.02.2019Central European Superleague mehr zu Central European Superleague
Ort: Alte Au / Stockerau ...
25.02.2019 17:00Central European Superleague mehr zu Central European Superleague
Ort: Alte Au / Stockerau ...
26.02.2019 11:00Nachwuchs Top 10 mehr zu Nachwuchs Top 10
Ort: Kapfenberg, ST ...
01.03.2019Präsidentenrat mehr zu Präsidentenrat
Ort: Sporthotel Kapfenberg ...
01.03.2019 17:00
Bulgarien Open - Qualifikation
zurückFür den Einzug ins Hauptfeld war zunächst der Gruppensieg erforderlich, anschließend gilt es bis zu zwei weitere Zwischenrunde zu überstehen. Insgesamt ein steiniger Weg, erreichen doch von 114 Qualifikanten in 38 Gruppen nur 16 das Hauptfeld. Habesohn gab sich in Vorgruppe 4 mit zwei klaren Siegen keine Blöße und geniesst in Zwischenrunde eins sogar ein Freilos. Vom Einzug in die erste Hauptrunde trennte ihn daher nur mehr ein Erfolg über den Slowenen Deni Kozul (SRB). In dieser entscheidenden Partie zeigte sich der Österreicher von Beginn an von seiner besten Seite. Nach einer raschen 2:0-Führung musste er Durchgang drei zwar abgeben, holte aber postwendend die folgenden beiden Sätze. Vorentscheidend satz vier, in dem habesohn die weichen mit einem 13:11 endgültig auf Sieg stellte.
Wesentlich knapper verlief die Gruppenphase bei Andreas Levenko. Nach einem lockeren Auftakt-4:0 gegen Daniele Pinto aus Italien behielt er im Spiel um Platz eins der Gruppe 35 gegen den Thailänder Wisutmaythangkoon hauchdün mit 11:9 im Entscheidungssatz die Oberhand. Der Badener musste bereits in der ersten K.o.-Zwischenrunde gegen den Tschechen Lubomir Jancarik an die Platte, Mannschaftskollege von Habesohn beim deutschen Bundesligisten SV Mühlhausen. Nach 1:3-Rückstand zwang er seinen Gegner zwar noch über die volle Distanz, blieb im siebenten Satz aber mit 4:11 auf der Strecke. Für Alexander Chen und David Serdaroglu kam bereits in der Gruppenphase das Aus.
Die U-21-Bewerbe gingen ohne Qualifikation über die Bühne und standen ebenfalls an den ersten beiden Tagen auf dem Programm. Hier erreichte Levenko mit zwei Siegen das Viertelfinale, musste sich um den Einzug ins Halbfinale aber dem Dänen Anders Lind mit 0:3 geschlagen geben.
Qualifikation Herren-Einzel
Vorgruppen
Daniel Habesohn | - | Patryk Zatowka (POL) | 4:0 (7,6,10,4) |
- | Abdullah Yigenler (TÜR) | 4:1 (-7,2,8,5,9) |
Alexander Chen | - | Hogyun Baek (KOR) | 2:4 (-7,-8,7,-8,7,-6) |
- | Can Akkuzu (FRA) | 3:4 (-9,9,-5,6,-8,7,-5) |
Andreas Levenko | - | Daniele Pinto (ITA) | 4:0 (7,3,6,9) |
- | S. Wisutmaythangkoon (THA) | 4:3 (2,-5,-10,8,-8,9,9) |
David Serdaroglu | - | Tomas Mikutis (LTU) | 1:4 (6,-8,-9,-2,-10) |
- | Yuya Oshima (JPN) | 0:4 (-3,-4,-3,-8) |
1.Zwischenrunde (64)
Daniel Hanesohn - Freilos
Andreas Levenko - Lubomir Jancarik (CZE) 3:4 (9,-5,-9,-3,9,9,-4)
2.Zwischenrunde (32)
Daniel Habesohn - Deni Kozul (SLO) 4:1 (3,7,-9,11,6)
Qualifikation Herren-Doppel
Vorrunde:
A.Chen/D.Serdaroglu - F.Cnudde/T.Darcis (BEL) 0:3 (-7,-9,-8)
U-21 männlich (Hauptfeld)
1.Runde (32)
Andreas Levenko - Adam Brat (SVK) 3:1 (8,-9,2,5)
2.Runde (16)
Andreas Levenko - Yuki Matsuyama (JPN) 3:1 (9,9,-9,6)
Viertelfinale
Andreas Levenko - Anders Lind (DEN) 0:3 (-2,-9,-6)
12.08.2018 23:07