European Games 2019
zurückStand am Ende nämlich ein scheinbar klares 0:4 zu Buche, war es in Summe doch ein Spiel der verpassten Möglichkeiten. Gleich drei Sätze gingen hauchdünn in der Verlängerung verloren, fünf Satzbälle (und damit die Chancen auf ein 2:0) blieben ungenutzt.
Die Österreicherin startete eigentlich vielversprechend ins Match, fand sofort ihren Rhythmus und erspielte sich rasch eine 10:7-Führung. Dann erging es ihr aber wie Daniel Habesohn, der im gestrigen Spiel gegen Bojan Tokic ein 10:6 nicht zum 1:0 verwerten konnte. Wie bei Habesohn reichte der Vorsprung nicht, die Deutsche kämpfte sich Punkt für Punkt heran und sicherte sich mit 12:10 noch den Eröffnungssatz. In einem ausgeglichenen zweiten Durchgang fehlte der Linzerin bei 10:9 und 11:10 nur mehr ein Punkt zum Ausgleich, mit 13:11 hatte die 36-jährige Silbermedaillengewinnerin im Mannschaftsbewerb der Olympischen Spiele 2016 aber erneut das bessere Ende für sich. Vom Glück war Polcanova in den knappen Situationen auch nicht verfolgt: brachte der Deutschen in Satz eins ein Kantenball die Führung, beendete sie Durchgang zwei mit Hilfe des Netzbandes. Kam bei Habesohn nach zwei Sätzen der Einbruch, hielt Polcanova zwar weiter voll dagegen, ein neuerliches 13:11 verschaffte Han Ying aber ein komfortables 3:0. Dies war vor allem mental schwer wegzustecken, es war einfach nicht der Tag der Österreicherin. Auch in Durchgang vier erspielte sie sich eine 8:6-Führung, mit fünf Punkten in Serie drehte die Deutsche aber auch diesen Satz und löste damit das Viertelfinal-Ticket.
Weiter geht es für die Österreicher am Donnerstag mit dem Team-Bewerb.
Damen-Einzel
4.Runde (16)
Sofia Polcanova (2) – Han Ying (GER/13) 0:4 (-10,-11,-11,-8)
Herren-Mannschaft
1.Runde
Österreich - Freilos
Viertelfinale
Österreich - Dänemark oder Slowenien Donnerstag, 27.Juni, 18:00 Uhr
Damen-Mannschaft
1.Runde
Österreich - Freilos
Viertelfinale
Österreich - Polen oder Russland Donnerstag, 27.Juni, 15:00 Uhr
Foto by ÖOC/GEPA
24.06.2019 14:39