Klasse! Gardos und Polcanova holen Bronze
zurückby Miguel Daxner
ÖTTV Presse
„Ich kann meine Gefühle nicht beschreiben. Vor einer Woche war ich nicht sicher, dass ich den Europacup spielen kann oder nicht. Jetzt konnte ich meine Bronzemedaille wiederholen. Und das nach einem 0:2-Satzrückstand. Das Publikum hat mir dabei geholfen, es war sensationell – merci beaucoup“, hauchte Polcanova ins Mikrofon des Hallensprechers und erntete im Salle Ominsport du Pierre Beifallsstürme.
Dabei sah es zuvor alles andere als gut aus: Nach einer äußerst mäßigen Vorstellung im Halbfinale gegen die Niederländerin Britt Eerland (Nr. 10) und einer 1:4-Niederlage („Das Match kam für Sofia eindeutig zu früh. Sie kam erst Mitternacht ins Bett, um 9:45 startete aber schon das Halbfinale. Die Pause war viel zu kurz“, erklärte Teamchef David Sargsyan), lag die Linzerin im Spiel um Bronze gegen Margaryta Pesotska (Ukr/7) ebenso auf der Verliererstraße. Doch beim Stand von 0:2 in Sätzen begann die Nummer 1 Europas aufzudrehen, schaltete auf Angriff, gewann sehenswerte Rallies, spielte unglaubliche Winkel und verwandelte ihre „Raketen“: Die zweimalige EM-Silberne Margaryta Pesotska hatte keine Chance mehr, Polcanova gewann auf 7, 6, 8 und 5 – und feierte Bronze, qualifizierte sich damit für den Einzel-Weltcup im Herbst. „Ich bin so stolz auf Sofia. Sie hat meine Anweisungen beim Stand von 0:2 perfekt umgesetzt, sich näher am Tisch positioniert und mehr Druck mit der Rückhand kreiert. Auch die einfachen Fehler wurden weniger – jetzt bin ich glücklich“, analysierte Neo-Teamchef David Sargsyan.
Gardos gewann Sieben-Satz-Krimi
„Robert, Robert, Robert“, das Publikum pushte Gardos im Spiel um Bronze zur Medaille. Am Ende feierte der Frankreich-Legionär einen 4:3-Sieg gegen Tomislav Pucar (Kro) und strahlte: „Merci an das Publikum – danke für diese tolle Atmosphäre. Ich konnte irgendwie gewinnen, weiß aber nicht wie. Tomislav ist jung, er ist die Zukunft. Aber, obwohl ich extrem müde war, konnte ich ihn schlagen“, rang der Doppel-Europameister um Worte. Bei seinem achten Auftritt beim Europa Top 16 holte der Ex-Tiroler seine erste Medaille. Mit starken Werner Schlager-Services hielt Roby das Match immer offen. Es wogte hin und her: Gardos stellte von 0:1 auf 2:1 in Sätzen, lag dann 2:3 zurück und spielte einen unglaublichen sechsten Durchgang: Der Wahl-Spanier führte 7:0, erzwang mit einem 11:4 den Entscheidungssatz. Da lag er wieder mit 0:2 zurück, ging nach einem Timeout von Neo-Teamchef Peter Sartz mit 9:7 in Führung und verwandelte den ersten Matchball zum 11:9.
Für Daniel Habesohn kam der Europacup dagegen nach mehreren krankheitsbedingten Rückschlägen zu früh. Völlig aus dem Rhythmus verlor der Doppel-Europameister sein Erstrundenspiel gegen Marcos Freitas (Por), den er noch 2019 in einer spektakulären Siebensatz-Partie niederringen konnte, mit 0:4. Schon der erste Satz hatte mit 0:11 geendet.
Europa Top 16 in Montreux/Sz (Bis 9.2.):
Herren:
Achtelfinale:
Robert Gardos (12) – Jonathan Groth (DEN/8) 4:2 (8, 7, -7, -4, 6, 6)
Daniel Habesohn (10) – Marcos Freitas (POR/7) 0:4 (-0, -7, -9, -5)
Viertelfinale:
Robert Gardos (12) – Mattias Falck (SWE/1) 4:2 (8, -9, -6, 9, 5, 8)
Halbfinale:
Robert Gardos (12) – Timo Boll (GER/3) 1:4 (-10, -8, 7, -6, -5)
Um BRONZE:
Robert Gardos (12) – Tomislav Pucar (KRO/11) 4:3 (-9, 9, 9, -2, -8, 4, 9)
Damen:
Achtelfinale:
Sofia Polcanova (1) – Rachel Moret (SUI/16) 4:1 (-6.7, 7, 5, 5)
Viertelfinale:
Sofia Polcanova (1) – Barbora Balazova (SLK/12) 4:0 (5, 9, 13, 11)
Halbfinale:
Sofia Polcanova (1) – Britt Eerland (NED/10) 1:4 (-6, -7, 6, -8, -9)
Um BRONZE:
Sofia Polcanova (1) – Margaryta Pesotska (UKR/7) 4:2 (-8, -9, 7, 6, 8, 5)
https://www.ittf.com/tournament/5173/2020/CCB-Europe-Top-16-Cup/
Weitere Termine:
ETTU-Cup Männer, Viertelfinal-Hinspiel:
Solex Consult Wr. Neustadt – Walter Wels 1:3 (Rückspiel: 15.2., 17 Uhr)
Felix WETZEL : Frane KOJIĆ 1:3 (8:11 / 14:12 / 7:11 / 5:11)
Tomas KONECNY : Dongsoo KANG 3:1 (12:10 / 12:10 / 9:11 / 11:9)
Borna KOVAČ : Adam SZUDI 1:3 (3:11 / 12:10 / 8:11 / 8:11)
Felix WETZEL : Dongsoo KANG 1:3 (6:11 / 10:12 / 11:8 / 4:11)
ETTU-Cup Frauen, Viertelfinale:
LZ Linz Froschberg – CarinthiaWinds Villach (9.2. um 16 Uhr; bzw. 15.2., 15 Uhr)
Champions League Männer, Viertelfinal-Rückspiel:
14.2. (19 Uhr): Saarbrücken/D – Mühlhausen (D/ohne Daniel Habesohn) – Hinspiel 3:2
Champions League Frauen, Viertelfinal-Rückspiel:
16.2. (16 Uhr): Linz AG Froschberg - Metz/F. (Hinspiel 2:3)
11.2. Franz. Liga
12.-16.2. Portugal Open, Challenge Plus
14.-15.2. CL und ETTU Cup Viertelfinale
16.2. CL Viertelfinale Linz AG Froschberg – Metz/F (16 Uhr)
16.2. Deutsche Bundesliga
18.-23.2. World Tour in Budapest/Ung.
23.2. Herren und Damen-Bundesliga
29.2.-1.3. Staatsmeisterschaft in Kufstein/T.
3.-8.3. Platin Tour Katar
4.-8.3. U21-EM in Varazdin/Kro. mit Kolodziejczyk und Friedrich
8.3. Herren und Damen-Bundesliga
22.-29.3. Mannschafts-Weltmeisterschaften in Busan/Korea
8.-12.4. Olympia Europa-Qualifikation in Moskau
9.-13.4. Youth Open in Linz
22.-26.4. Platin Tour Japan
12.-17.5. Platin Tour China
15.-16.5. Bundesliga Finale in St. Pölten
10.-19.7. Nachwuchs-EM in Zagreb/Kro.
25.7.-7.8. Olympische Spiele in Tokio
26.8.-4.9. Paralympische Spiele in Tokio
15.-20.9. EM in Warschau/Pol.
23.-25.10. Frauen-Weltcup in Bangkok/Thailand
10.-15.11. Platin Tour, bet-at-home.com Austrian Open by Liebherr in Linz
13.10. EM-Phase 1
17.11. EM-Phase 1
8.12. EM-Phase 1
Foto by ITTF: Sofia Polcanova
09.02.2020 16:29