zum Inhaltsbereich springen.

zur Hauptnavigation springen.

zur Subnavigation springen.

zum Standort springen.

Link zur Startseite vom ÖTTV.

Webseite nach Text durchsuchen

ihr Standort auf der Webseite

Sie befinden sich hier: Home. Europa. Nationalteam Allgemeine Klasse. LIEBHERR Europameisterschaften.

Bereich Infonavigation

Bereich Hauptnavigation

Spezialbereich National - International

Hauptbereich der Websiteinhalte

.

LIEBHERR Europameisterschaften

zurück

Österreich verlässt Luxemburg endgültig ohne Medaille!  Nach dem frühzeitigen Aus der Herren verpassen die Damen durch ein knappes 2:3 gegen die Niederlande das Semifinale ...

Nichts wurde es aus der erhofften Medaille für Österreichs Damen bei den Mannschaftseuropameisterschaften in Luxemburg. Wie schon im WM-Achtelfinale 2016 musste man sich der Niederlande knapp mit 2:3 geschlagen geben und spielt nun um die Plätze 5 bis 8.

Zunächst musste unser Team einen Rückstand hinterherlaufen, nachdem Liu Jia im Duell gegen die in der Weltrangliste als Nummer 24 zwei Plätze vor ihr liegende Li Jie eine denkbar knappe 2:3-Niederlage einstecken musste. Die Abwehr-Spielerin agierte in der Defensive bombensicher und punktete darüber hinaus immer wieder mit ihrem gefährlichen Vorhand-Angriff, nach 0:2-Rückstand und Abwehr von drei Matchbällen in Durchgang drei rettet sich die Linzerin aber in einen entscheidenden fünften Satz. In diesem musste sie von Anfang einen Rückstand hinterherlaufen, nach 5:8 gelang ihr auf 9:9 erstmals der Ausgleich. All die Mühe war am Ende aber vergebens, bei eigenem Aufschlag suchte Li Jie ihr Heil im Angriff und punktete damit zweimal zum Sieg.

Für den Ausgleich sorgte Sofia Polcanova. Die großgewachsene Froschbergerin präsentierte sich wie schon über das ganze Turnier hinweg in Topform und feierte gegen Britt Eerland mit 3:0 den sechsten Sieg in ihrem sechsten Spiel. Den wichtigen Punkt zur zwischenzeitlichen Führung steuerte – wie schon beim wichtigen Sieg im Gruppenspiel gegen Portugal – Amelie Solja bei. Gegen die niederländische Nummer drei Kim Vermaas ließ sie bei 2:0 in Satz drei zwar drei Matchbälle ungenutzt, war in Durchgang vier mit 11:5 aber wieder klar spielbestimmend.

Nachdem sich Li Jie in Spiel vier neuerlich als uneinnehmbare Festung erwies und Sofia Polcanova ihre erste Niederlage zufügte, musste die Medaillenentscheidung in der fünften und letzten Begegnung fallen. In dieser ging Liu Jia zwar als erklärte Favoritin gegen Britt Eerland ins Spiel, wie so oft bei diesem Turnier kam der Favorit aber ins Straucheln. Wie praktisch über die gesamte Veranstaltung hinweg konnte „Susi“ nicht an ihre besten Leistung abrufen, die Niederländerin wusste das perfekt auszunutzen und schoss ihre Mannschaft mit einem klaren 3:0 ins Halbfinale und zur Medaille. In Satz drei schien die Österreicherin bei 10:7 noch einmal heranzukommen, mit fünf Punkten in Folge beendete Eerland aber das Spiel. Wie schon gegen Portugal ging Liu Jia damit leer aus.

Nach dem Spiel war die 35-Jährige dementsprechend enttäuscht: “Das Spielsystem von Eerland liegt mir nicht, sie serviert immer lange und zwingt mir damit offene, schnelle Ballwechsel auf. Schon bei Olympia habe ich nur ganz knapp gegen sie gewonnen. Aber nach dem 0:2 gegen Portugal und dem knappen 2:3 im ersten Match gegen Li Jie war natürlich auch mein Selbstvertrauen im Keller.“


Österreich – Niederlande      2:3

Liu Jia – Li Jie   2:3 (-5,-8,14,8,-9)
Sofia Polcanova – Britt Eerland   3:0 (11,10,6)
Amelie Solja – Kim Vermaas   3:1 (8,9,-12,5)
Sofia Polcanova – Li Jie   0:3 (-7,-9,-9)
Liu Jia – Britt Eerland   0:3 (-5,-7,-10)


LIEBHERR Europameisterschaften

15.09.2017 13:46

zurück