Mannschafts-Europameisterschaften 2019
zurückby Wolfgang Paulik
Presse ÖTTV
Die Österreicher waren allerdings vorgewarnt und auf der Hut, beim gestrigen 1:3 gegen Dänemark hätten die Ukrainer mit etwas mehr Spielglück auch als Sieger aus der Box gehen können. Die letzten beiden Einzel gingen nur knapp 2:3 verloren, in Spiel drei blieben sogar drei Matchbälle ungenutzt. Gegen unsere Herren kamen sie heute aber nie in die Nähe einer Überraschung.
Den Anfang machte Stefan Fegerl mit einem in Summe sicheren 3:1 über Yevhen Pryshchepa. Durchgang zwei musste der Österreicher zwar mit 9:11 abgeben, in den übrigen Sätzen war er aber weitgehend ungefährdet. Nach einem 11:6 zu Beginn und einem 11:3 bei Satzgleichstand wurde es lediglich gegen Ende wieder ein wenig knapp. Der Ukrainer kam von 3:9 noch heran, den zweiten Matchball verwertete Fegerl aber und brachte das Spiel mit 11:9 nach Hause. Ein weiterer Viersatzerfolg folgte, das 3:1 von Daniel Habesohn über die Nummer eins der Ukraine Yaroslav Zhmudenko war auch vom Ablauf nahezu eine Kopie des ersten Einzels. Satz zwei ging verloren, im übrigen Spielverlauf war der Österreicher Herr der Lage. Durchgang drei war zwar bis 7:7 offen, dann packte Habesohn aber seine besten Schläge aus und holte mit 11:7 die 2:1-Führung. Ein weiteres 11:7 bescherte unserem Team den zweiten Punkt. Ohne Satzverlust blieb zum Abschluss Robert Gardos. Der Frankreich-Legionär zeigte sich blendend disponiert und hatte seinen Gegner jederzeit fest im Griff, Viktor Yefimov stand in drei schnellen Sätzen (3,5,5) gänzlich auf verlorenem Posten.
Morgen Donnerstag um 19 Uhr steht daher für die rot-weiß-roten Damen und Herren gleichzeitig ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg ins Viertelfinale auf dem Programm. Die Damen treffen dabei auf die Ukraine, die Herren auf Dänemark.
Österreich –Ukraine 3:0
StefanFegerl – Yevhen Pryshchepa 3:1 (6,-9,3,9)
Daniel Habesohn – Yaroslav Zhmudenko 3:1(4,-8,7,7)
Robert Gardos – Viktor Yefimov 3:0(3,5,5)
Foto by Mario Kneisl / GEPA
04.09.2019 20:51