zum Inhaltsbereich springen.

zur Hauptnavigation springen.

zur Subnavigation springen.

zum Standort springen.

Link zur Startseite vom ÖTTV.

Webseite nach Text durchsuchen

ihr Standort auf der Webseite

Sie befinden sich hier: Home. Europa. Nationalteam Allgemeine Klasse. Olympia-Qualifikation.

Bereich Infonavigation

Bereich Hauptnavigation

Spezialbereich National - International

Hauptbereich der Websiteinhalte

.

Olympia-Qualifikation

zurück

Stefan Fegerl steht in der zweiten K.O.-Phase von Halmstad im Semfinale!

Nach dem in der ersten Turnierstufe bei der europäischen Olympia-Qualifikation gestern Donnerstag pro Geschlecht acht Tickets für Rio de Janeiro ausgespielt wurden, kämpfen die verbliebenen 56 Damen und Herren heute und morgen um zwei weitere Startplätze im Einzel. In Summe gilt es dabei fünf Runden zu überstehen, drei davon standen heute Freitag auf dem Programm.

Die fünf Österreicher starteten zunächst gut in diese zweite K.O.-Phase und erreichten zunächst allesamt die zweite Runde. Stefan Fegerl machte mit dem Türken Genacy Menge beim 4:0 kurzen Prozess, im zweiten Spiele gegen den im Penholder-Stil spielenden Polen Wang Zengyi hatte er aber bis zum Ende hart zu kämpfen und stand am Rande einer Niederlage. Dreimal konnte der Österreicher einen Rückstand ausgleichen, im siebenten Satz erspielte er sich vom Start weg eine kleine Führung und verwertete seinen ersten Matchball bei 10:7 zum 4:3-Erfolg. Um das Semifinale wartete Lokalmatador Kristian Karlsson. Daniel Habesohn begann mit einem Sechssatzerfolg über den Belgier Robin Devos, um den Einzug ins Viertelfinale musste er gegen den brandgefährlichen Franzosen Simon Gauzy an die Platte. hier war leider nichts zu holen, mt 0:4 blieb der Wiener ohne Chance. Robert Gardos genoss als Finalist der ersten Stufe zum Auftakt ein Freilos und stieg gegen den Cederic Nuytinck ins Turnier ein. Der Belgier konnte nur Satz zwei mit 14:12 für sich verbuchen, in Summe war Gardos beim 4:1 eine Klasse besser. Viertelfinalgegner war mit dem Dänen Jonathan Groth neuerlich ein Linkshänder.

Mit zwei Siegen starteten auch unsere Damen. Amelie Solja behielt zunächst gegen Ivana Tubikanbec aus Kroatien sicher mit 4:0 die Oberhand, nach einem anschließenden 4:2 über Eva Odorova (SVK) erreichte sie die dritte Runde. Sofia Polcanova musste in ihrem ersten Match gegen die schwedische Defensiv-Spielerin Linda Bergström lange einem Rückstand hinterherlaufen, ehe sie am Ende in sieben Sätzen siegreich blieb. Zweitrundengegnerin war die Rumänin Daniela Monteiro-Dodean, nach dem Verlust des ersten Satzes (nach 10:3-Führung!) holte Polcanova aber die nächsten vier Durchgänge zum Sieg.

Die Viertelfinale

Im dritten Spiel des Tages, der Runde des besten acht, kam für beide Österreicherinnen das Aus. Amelie Solja blieb gegen die Weltranglisten-24. Niederländerin Li Jie beim 0:4 ohne Chance, Sofia Polcanova musste sich Katarzyta Grzybowska aus Polen knapp in sieben Sätzen geschlagen geben. Beim Stand von 2:2 holte die Österreicherin Durchgang fünf nach Abwehr von fünf Satzbällen zwar mit 16:14 zur Führung, anstatt durch diese Führung psychologisch im Vorteil zu sein, stand sie aber im weiteren Spielverlauf auf verlorenem Posten. Mit 11:5 und 11:6 fixierte die Polin relativ klar den Einzug ins Halbfinale.

Spannung bei den Herren

Praktisch zeitgleich endeten die beiden hochdramatischen Siebensatzduelle von Stefan Fegerl und Robert Gardos. Während sich Fegerl gegen Lokalmatador Kristian Karlsson behaupten konnte, kam für Gardos gegen den Dänen Jonathan Groth denkbar knapp mit 9:11 das Aus. Nach einer 2:1-Führung gegen den Schweden kam Fegerl etwas außer Tritt und verlor die nächsten beiden Sätze rasch mit 5:11, fand aber in Durchgang sechs über großen Kampfgeist zurück ins Match und erzwang mit 11:8 einen Entscheidungssatz. Dieser verlief bis 5:5 ausgeglichen, dann konnte sich der Österreicher aber absetzen und sechs Punkte in Folge zum Sieg holen. Halbfinalgegner ist morgen Samstag (11 Uhr) der Franzose Emmanuel Lebesson. Ohne Happy-End ging jedoch am Nebentisch das Spiel für Robert Gardos zu Ende. Gegen einen groß aufspielenden Jonathan Groth konnte er im Entscheidungssatz zwar ein 6:9 egalisieren, die letzten beiden Punkte gingen aber an den Dänen.

Damen:

1.Runde:
Amelie Solja - Ivana Tubikanec (CRO)        4:0 (7,4,6,3)
Sofia Polcanova - Linda Bergström (SWE)   4:3 (-6,-9,4,6,-9,6,7)

2.Runde:
Amelie Solja - Eva Odorova (SVK)   4:2 (4,6,11,-8,-8,7)
Sofia Polcanova - Daniela Monteiro-Dodean (ROM)   4:1 (-10,10,7,7,1)

Viertelfinale:
Amelie Solja - Li Jie (NED)   0:4 (-6,-7,-6,-11)
Sofia Polcanova - Katarzyna Grzybowska (POL)   3:4 (-5,6,5,-9,14,-5,-6)


Herren:

1.Runde:
Stefan Fegerl - Gencay Menge (TÜR)   4:0 (1,5,6,3)
Daniel Habesohn - Robin Devos (BEL)  4:2 (8,-9,8,4,-9,5)
Robert Gardos - Freilos

2.Runde:
Stefan Fegerl - Wang Zengyi (POL)   4:3 (-6,7,-9,8,-3,9,7)
Daniel Habesohn - Simon Gauzy (FRA)   0:4 (-5,-7,-6,-9)
Robert Gardos - Cederic Nuytinck (BEL)  4:1 (5,-12,3,9,4)

Viertelfinale:
Stefan Fegerl - Kristian Karlsson (SWE)   4:3 (-18,9,4,-5,-5,8,5)
Robert Gardos - Jonathan Groth (DEN)    3:4 (3,-8,-5,7,15,-8,-9)

Semifinale:
Stefan Fegerl - Emmanuel Lebesson (FRA)   Samstag, 11.00 Uhr


Olympia-Qualifikation

14.04.2016 22:06

zurück