Polcanova reduziert EM-Programm
zurückby Wolfgang Paulik
Presse ÖTTV
Ihre Nennung für das Damendoppel an der Seite der Rumänien Bernadette Szöcs und gemeinsam mit Stefan Fegerl als Generalprobe für das olympische Mixed musste die Linzerin schweren Herzens absagen. Stefan Fegerl hat auf Grund des Rückzugs von Polcanova seine Nennung für das Einzel ebenfalls zurückgezogen und wird wie Liu Jia (die 39-Jährige leidet wie bereits berichtet unter einem akut gewordenen Bandscheibenvorfall) nicht nach Warschau fliegen. Durch die kurzfristigen Ausfälle sah sich die Verbandsleitung zu einigen Änderungen im EM-Aufgebot gezwungen. Polcanova und Fegerl werden im Einzel durch Amelie Solja bzw. David Serdaroglu ersetzt, für das Mixed wurden Habesohn/Liu Yuan nachnominiert. Bereits nach dem Ausfall von Liu Jia wurde an ihrer Stelle Karoline Mischek and der Seite von Liu Yuan für das Damendoppel genannt.
Das endgültige ÖTTV-Aufgebot lautet daher:
Herren-Einzel: Robert Gardos, Daniel Habesohn, Andreas Levenko, Maciej Kolodziejczyk, David Serdaroglu
Damen-Einzel: Sofia Polcanova, Liu Yuan, Karoline Mischek, Amelie Solja
Herren-Doppel: R.Gardos/D.Habesohn (TV), D.Serdaroglu/M.Kolodziejczyk
Damen-Doppel: Liu Yuan/K.Mischek
Mixed: R.Gardos/E.Samara (ROU), D.Habesohn/Liu Yuan, V.Vainula (EST)/A.Solja
Der EM-Fahrplan
Die ersten beiden Wettkampftage stehen im Zeichen der Qualifikationsspiele, wobei am Mittwoch-Abend bereits die erste Hauptrunde im Mixed auf dem Programm steht. Während in den Einzelbewerben Vorgruppen über den Aufstieg in das 64 Spieler umfassende Hauptfeld entscheiden, kommen in den drei Doppelbewerben Vorrunden zur Austragung. Im Gegensatz zum Einzel stehen in den Doppelbewerben nur 32 Paarungen in der ersten Hauptrunde. Mit Ausnahme des Mixed greifen die Gesetzten (32 im Einzel, 16 im Doppel) am Donnerstag ins Geschehen ein. Mit Ausnahme des Einzel-Hauptfelds (Best-of-Seven) werden alle Spiele auf drei Gewinnsätze (Best-of-Five) ausgetragen.
Entgegen der ursprünglichen Idee werden die Spiele von Warschau nicht als Qualifikation bzw. erste Stufe der bevorstehenden Weltmeisterschaften in Houston (USA/23. bis 29. November 2021) herangezogen. Coronabedingt mussten mehrere regionale und kontinentale Events abgesagt werden, das Starterfeld für die Weltmeisterschaften (128 im Einzel, 64 im Doppel) wird nun über die Weltrangliste ermittelt. Pro Nation werden in Houston maximal drei Spieler/Spielerinnen im Einzel erlaubt sein, Nationen mit Platzierungen unter den Top 100 bzw. Top 20 werden jeweils einen weiteren Startplatz erhalten.
Die EM-Titelverteidiger
Herren-Einzel: Timo Boll (GER)
Damen-Einzel: Li Qian (POL)
Herren-Doppel: R.Gardos/D.Habesohn (AUT)
Damen-Doppel: N.Mittelham/K.Lang (GER)
Mixed: R.Filus/Han Ying (GER)
19.06.2021 11:18