Sofia Polcanova als Nr. 1 zum Europa Top 16
zurückLinzerin mit Damen-Team wieder top, mit Fegerl starke Zwölfte
Herausragend aus österreichischer Sicht ist die Führung des ÖTTV Damen-Teams im Europaranking – in der Weltrangliste ist die Auswahl von Liu Yan Jun Siebenter. Im Mixed-Ranking stieß Polcanova mit Vize-Europameister Stefan Fegerl von Platz 15 auf Rang zwölf vor, die Doppel-Europameister Robert Gardos/Daniel Habesohn bleiben 15.
Beachtlich auch Andreas Levenkos sechster Platz (Nr. 3 Europas) im U21-Ranking.
Vor Einzel-Europacup: Habesohn durch neuen Vertrag beflügelt
Im Europacup den Vize-Weltmeister von 2015, Fang Bo, geschlagen – in der deutschen Bundesliga in Top-Form und in der Weltrangliste einen weiteren Platz wettgemacht (Platz 37 als persönlicher Bestwert egalisiert): Doppel-Europameister Daniel Habesohn geht voller Selbstvertrauen in sein erstes Europa Top 16. „Es sind die besten Spieler Europas an der Platte – jeder kann jeden schlagen. Natürlich ist Timo Boll als Nr. 1 und Titelverteidiger ein Ausnahmespieler – aber auch er ist nicht unbesiegbar“, freut sich der Wiener auf sein Debüt. Dazu ist der 32-Jährige doppelt motiviert: Sein Vertrag beim deutschen Champions League-Viertelfinalisten Post Mühlhausen wurde aufgebessert – dadurch verlängerte der EM-Fünfte um weitere zwei Jahre bis Sommer 2021 bei den Thüringern.
Polcanova muss Schulterschmerzen ausschalten
Für Sofia Polcanova kommt das Turnier zum falschen Zeitpunkt. Die Linzerin laboriert seit 17 Tagen an einer Schulterverletzung, sollte eigentlich pausieren. Dennoch will sie alles geben und als Top-Gesetzte ihre Chancen in Montreux nützen: „Ich muss lernen, auch mit Schmerzen zu spielen. Aber derzeit geht es mir wieder besser. Ich hoffe, ich kann mein bestes Tischtennis auspacken.“ Die Linzerin kommt als Vorjahres-Fünfte zu ihrem fünften Europa Top 16-Einsatz und meint: „Ich versuche positiv zu denken, freu mich auf die Schweiz – schließlich hab ich hier meinen letzten Urlaub verbracht und mich auch in den Alpen verlobt. Diese positive Energie möchte ich nützen.“
Weltrangliste Februar, Frauen:
Platz |
Im Januar |
Spieler (ITTF ID) |
Punkte |
17 |
16 |
10407 |
|
71 |
75 |
5504 |
|
73 |
65 |
5424 |
|
142 |
146 |
2776 |
|
565 |
714 |
215 |
|
565 |
714 |
215 |
|
781 |
772 |
20 |
Weltrangliste Februar, Männer:
Platz |
Im Januar |
Spieler (ITTF ID) |
Punkte |
37 |
38 |
8322 |
|
52 |
52 |
7108 |
|
64 |
58 |
6304 |
|
101 |
102 |
4616 |
|
231 |
244 |
1706 |
|
249 |
248 |
1508 |
|
268 |
284 |
1390 |
|
297 |
299 |
1200 |
|
440 |
478 |
653 |
|
632 |
750 |
285 |
|
774 |
960 |
155 |
|
958 |
925 |
23 |
|
994 |
960 |
20 |
Nächste Termine:
2.-3.2. Europa Top 16 in Montreux/Sz. (mit Sofia Polcanova; Daniel Habesohn)
8./10.2. Champions League Viertelfinal-Rückspiele
13.-17.2. Challenge Plus in Lissabon/Por.
13.-17.2. Junior Circuit in Tschechien
19.2. Superliga Halbfinale
26.2. Superliga Halbfinale
2.-3.3. Staatsmeisterschaften in Kapfenberg/St
7.-10.3. U21 Europameisterschaften in Gondomar/Por
20.-24.3. Challenge in Guadalajara/Spa
26.-31.3. Platin Tour in Doha/Katar
21.-28.4. Einzel-WM in Budapest
1.-5.5. Challenge in Belgrad/Serb
8.-12.5. Challenge in Otocec/Slo
14.-18.5. Challenge in Zagreb/Kro
20.5. Generali Top 12
22.-26.5. Challenge in Bangkok/Thai.
28.5.-2.6. Platin Tour in Shenzhen/Chn
12.-16.6. Platin Tour in Sapporo/Jp
20.-30.6. European Games in Minsk/BLR
9.-14.7. Platin Tour in Geelong/Australien
7.-16.7. Jugend-Europameisterschaften in Ostrava (CZE)
3.-8.9. Team-Europameisterschaften in Nantes (FRA)
8.-13.10. Platin Tour in Bremen
18.-20.10. Women's World Cup in Chengdu (CHN)
7.-10.11. World Team Cup in Tokio/Jp
12.-17.11. Platin Tour, Liebherr Austrian Open in Linz
Foto von Polcanova by Plohe
30.01.2019 21:47