Topgesetzte Polcanova nach 4:3-Arbeitssieg über WM-Dritte im Halbfinale
zurückby Miguel Daxner
ÖTTV Presse #tischtennisaustria
-Sofia Polcanova, die 2021 im Viertelfinale an der späteren Siegerin Nina Mittelham (D) gescheitert war, nähert sich nach ihren beiden Operationspausen ihrer Topform. Die Linzerin, die 2019 und 2020 jeweils Bronze erobern konnte, steht nach dem 4:1 gegen Georgina Póta (Ung/12) und dem 4:3 gegen die Doppel-WM-Bronzene Ni Xia Lian (Lux/8) im Halbfinale. Dabei hatte die 27-Jährige gut begonnen, gewann den ersten Durchgang nach einem abgewehrten Satzball 13:11, siegte dann souverän mit 11:2 und feierte im dritten Heat nach einer 8:5-Führung und einem abgewehrten Satzball einen 14:12-Erfolg. „Beim Stand von 3:0 begann ich dann etwas auszuprobieren, Ni spielte aggressiver, mehr in die Mitte, ich wurde zu passiv“, sagte die 27-Jährige danach. So ging die zweifache Europameisterin 9:2 in Führung, Polcanova kam auf 10:10 heran, aber die Luxemburgerin verwertete ihren fünften (!) Satzball zum 12:10. Plötzlich wirkte Polcanova ratlos, verlor die Sätze fünf und sechs mit 1:11 und 5:11. „Dann folgte der Decider und ich dachte mir im Kopf es stünde 0:0 und begann mit meiner anfänglichen Taktik“, so Polcanova, die beim Stand von 5:2 endlich befreit ihren Jubelschrei „Chou“ loslassen konnte. Nach dem dritten Matchball zum 11:7, fiel die Triple-EM-Medaillengewinnerin auf die Knie, riss die arme zum Himmel und stand im Halbfinale. „Ich konnte zulegen und bin enorm erleichtert. Das Comeback war ein großer mentaler Kampf, den ich nun gewonnen habe.“ Im Halbfinale wartet am Sonntag Früh wartet Polina Mikhailova (Rus/11).
-Daniel Habesohn legte im Achtelfinale mit einem Feuerwerk los, ließ Simon Gauzy bis zur Mitte des dritten Satzes nicht den Funken einer Chance, gewann 11:2 und 11:5, brachte nach einer Aufholjagd des Franzosen und einem perfekten Time-Out von Neo-Teamchef Chen Weixing auch noch den dritten Heat mit 11:9 in trockene Tücher. Der Vize-Europameister von 2016 stand enorm unter Druck, riskierte und ging 7:4 in Führung. Aber Habesohn war an diesem Tag einfach phänomenal, antwortete mit einem 7:1-Run und raste mit einem 4:0 ins Viertelfinale. Der Vierte von 2019 unterlag dann im Viertelfinale Darko Jorgic (Slo) mit 2:4. Der Saarbrücken-Legionär ging rasch mit 3:0-Sätzen in Führung, aber Habesohn startete eine fulminante Aufholjagd, gewann die Durchgänge vier und fünf und hatte nach zwei abgewehrten Matchbällen die Chance auf das 3:3 und den Decider. Allerdings setzte sich dann die Nr. 3 des Turniers mit 13:11 durch und qualifizierte sich für das Halbfinale.
„Schade, die ersten drei Sätze ging einfach zu schnell weg. Jorgic kontrollierte das Spiel mit Aufschlag/Rückschlag. Danach hab ich die Taktik etwas umgestellt, kam besser ins Spiel. Im Decider hätte ich das Momentum für mich gehabt“, analysierte Habesohn, der sich aber über seine Leistung freuen konnte: „Gegen Gauzy, den ich ja aus der deutschen Liga sehr gut kenne, hab ich super gespielt. Vielleicht geht es beim nächsten Turnier insgesamt noch besser.“
-Robert Gardos, startete perfekt ins Jahr 2022, gewann beim WTT-Feeder in Düsseldorf sein erstes Turnier auf der World Tour und holte dazu auch noch Gold im Mixed an der Seite von Karoline Mischek. Doch neben zwei Goldmedaillen brachte der 43-Jährige leider auch eine Corona-Erkrankung mit in seine Wahlheimat nach Spanien. Danach fühlte sich der Doppel-Europameister nicht in Topform und so fehlte dem Bronzemedaillen-Gewinner von 2020 gegen den Griechen Panagiotis Gionis (15) der letzte Kick, verlor nach dem Satzausgleich zum 1:1 zwei Heats hauchdünn mit 11:13, konnte dann sogar auf 2:3 verkürzen, musste sich aber nach einem 7:11 im sechsten Durchgang mit 2:4 geschlagen geben.
Der Topgesetze Timo Boll (D/1) und die Nr. 2 Patrick Franziska (D/2) erreichten das Viertelfinale.
Europa Top 16 in Montreux/Sz.
Damen, Semifinale:
Sofia Polcanova (1) – Polina Mikhailova (Rus/11), am Sonntag, 10:30 Uhr
Damen, Viertelfinale:
Sofia Polcanova (1) – Ni Xia Lian (Lux/8) 4:3 (11, 2, 12, -10, -1, -5, 7)
Damen, Achtelfinale:
Sofia Polcanova (1) – Georgina Póta (Ung/12) 4:1 (-4, 5, 7, 9, 9
Herren, Viertelfinale:
Daniel Habesohn (12) – Darko Jorgic (Slo/3) 2:4 (-8, -9, -6, 6, 7, -11)
Herren, Achtelfinale:
Robert Gardos (6) – Panagiotis Gionis (Gr./15) 2:4 (-4, 9, -11, -11, 8, -7)
Daniel Habesohn (12) – Simon Gauzy (Fra/5), 4:0 (2, 5, 9, 8)
Gesamte Setzliste:
Players (top16montreux.com)
- Herren-Bundesliga, unteres Play-Off
Samstag, 26.2.:
Sportklub / Flötzersteig – UNIQA Biesenfeld 4:1
David Klaus – Christian Wolf 2:3
Norbert Rapolt – Luka Mihailovic 3:2
Anton Kutis – Michael Binder 3:0
Anton Kutis/David Klaus – Michael Binder/Christian Wolf 3:2
David Klaus – Luka Mihailovic 3:0
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – Turnerschaft Innsbruck 2:4
Simon Oberfichtner – Stefan Leitgeb 0:3
Bernhard Kinz-Presslmayer – Oscar Birriel Rivera 3:2
Martin Leonhartsberger – Christoph Maier 3:1
Martin Leonhartsberger Bernhard Kinz-Presslmayer – Christoph Maier/Oscar Birriel Rivera 1:3
Simon Oberfichtner – Oscar Birriel Rivera 2:3
Bernhard Kinz-Presslmayer – Stefan Leitgeb 2:3
Town & Country Haus Oberwart – TTC Feldkirchen 4:1
Michael Seper – Julian Stefanetti 3:0
Martin Storf – Gregor Zafostnik 3:0
Andre Pierre Kases – Tobias Scherer 3:1
Andre Pierre Kases/Martin Storf – Tobias Scherer/Gregor Zafostnik 2:3
Michael Seper – Gregor Zafostnik 3:2
Freitag, 25.2.:
Town & Country Haus Oberwart – Wr. Neudorf 3:3
Martin Storf – Martin Radel 3:0
Andre Pierre Kases – Wojciech Kolodziejczyk 0:3
Michael Seper – Fabian Fritz 3:0
Michael Seper/Martin Storf – Fabian Fritz/Wojciech Kolodziejczyk 2:3
Martin Storf – Wojciech Kolodziejczyk 3:1
Andre Pierre Kases – Martin Radel 2:3
Turnerschaft Innsbruck – TTC Raiffeisen Kuchl 3:3
Oscar Birriel Rivera – Mate Moricz 3:2
Stefan Leitgeb – Adrian Dillon 1:3
Tanapat Thanmathikom – Thomas Ziller 0:3
Oscar Birriel Rivera/Tanapat Thanmathikom – Thomas Ziller/Mate Moricz 3:2
Oscar Birriel Rivera – Adrian Dillon 3:2
Stefan Leitgeb – Mate Moricz 1:3
Sonntag, 27.2.:
Wr. Neudorf – TTC Raiffeisen Kuchl (FZZ, 13)
SV EBE St. Urban – Turnerschaft Innsbruck (MS Feldkirchen, 13)
Tabelle, unteres Play-Off Herren:
Mannschaft |
|||||||||||||
1. |
Turnerschaft Innsbruck 1 |
15 |
12 |
2 |
1 |
54 |
: |
22 |
181 |
: |
110 |
43 |
(2) |
2. |
UTTC Town & Country Haus Oberwart 1 |
16 |
9 |
4 |
3 |
53 |
: |
38 |
192 |
: |
151 |
40 |
(2) |
3. |
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen 1 |
16 |
8 |
4 |
4 |
49 |
: |
40 |
179 |
: |
155 |
38 |
(2) |
4. |
TTC Raiffeisen Kuchl 1 |
14 |
8 |
4 |
2 |
48 |
: |
27 |
172 |
: |
124 |
36 |
(2) |
5. |
SV EBE St. Urban 1 |
14 |
7 |
2 |
5 |
39 |
: |
34 |
142 |
: |
131 |
32 |
(2) |
6. |
SU Sparkasse Kufstein 1 |
15 |
4 |
6 |
5 |
39 |
: |
44 |
146 |
: |
161 |
31 |
(2) |
7. |
Wr. Neudorf 1 |
15 |
5 |
2 |
8 |
38 |
: |
45 |
144 |
: |
170 |
29 |
(2) |
8. |
UNIQA Biesenfeld 1 |
15 |
5 |
1 |
9 |
33 |
: |
44 |
141 |
: |
155 |
28 |
(2) |
9. |
Sportklub / Flötzersteig 1 |
16 |
2 |
3 |
11 |
32 |
: |
56 |
131 |
: |
190 |
25 |
(2) |
10. |
TTC Feldkirchen 1 |
16 |
1 |
2 |
13 |
24 |
: |
59 |
112 |
: |
193 |
22 |
(2) |
Modus: Der Erste spielt Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den Achten des oberen Play-Offs, der Zweite trifft auf den Siebenten. Alle Teams erhielten für das Antreten im ÖTTV-Cup zwei Bonuspunkte. Abstieg: Der Zehnte steigt in die 2. Bundesliga ab, der Neunte spielt Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den Zweiten der 2. Bundesliga.
So geht´s weiter, 12.3. (15 Uhr):
TTC Raiffeisen Kuchl – SU Sparkasse Kufstein (HS)
SV EBE St. Urban – ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen (Sportpark Klagenfurt)
Turnerschaft Innsbruck – UTTC Town & Country Haus Oberwart (DVS Reichenau)
TTC Feldkirchen – UNIQA Biesenfeld (Sportzentrum)
Sonntag, 13.3.:
UNIQA Biesenfeld – TTC Raiffeisen Kuchl (Leonardo da Vinci Schule, 11)
Wr. Neudorf – Sportklub / Flötzersteig (Freizeitzentrum, 10)
- Herren-Bundesliga
Samstag, 26.2.:
Neusiedl/See – SG Übelbach/Don Bosco 3:6
Oberpullendorf – TTC Gratwein 0:6
BENEFITA Guntramsdorf – Turnerschaft Innsbruck II 5:5
SCHWAB Küchen Tischlerei Veit/Hainfeld – UTTC Sparkasse Salzburg II 1:6
SV Leoben – Sierndorf 0:6
KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2 – Wohnpark Alt-Erlaa 5:5
Pottenbrunn – Muki EBENSEE 5:5
SPG Felbermayr Wels II – TTC Raiffeisen Kuchl II 6:1
Freitag, 25.2.:
SG Übelbach/Don Bosco – HiWay MEWO Kapfenberg II 6:3
Samstag, 26.2., 10 Uhr:
KSV HiWay MEWO Kapfenberg II – Sierndorf (HS Dr. Körner)
livestream: Tisch 1: https://youtu.be/QbDmh84WsVg
Tisch 2: https://youtu.be/pfxyulq4aHU
Neusiedl/See – TTC Gratwein (HAK)
Oberpullendorf – SG Übelbach/Don Bosco (Gymnasium)
BENEFITA Guntramsdorf – UTTC Sparkasse Salzburg II (VS I)
SCHWAB Küchen Tischlerei Veit/Hainfeld – Turnerschaft Innsbruck II (VS St. Veit/Gölsen)
SV Leoben – Wohnpark Alt-Erlaa (SH Innenstadt)
Pottenbrunn – TTC Raiffeisen Kuchl II
SPG Felbermayr Wels II – Muki EBENSEE (SH Vogelweide)
Tabelle, 2. Herren-Bundesliga:
Mannschaft |
|||||||||||||
1. |
SPG Felbermayr Wels 2 |
13 |
11 |
1 |
1 |
75 |
: |
35 |
258 |
: |
164 |
38 |
(2) |
2. |
BENEFITA Guntramsdorf 1 |
13 |
10 |
1 |
2 |
72 |
: |
33 |
246 |
: |
139 |
34 |
|
3. |
Sierndorf 1 |
13 |
9 |
2 |
2 |
71 |
: |
44 |
239 |
: |
184 |
33 |
|
4. |
Pottenbrunn 1 |
13 |
7 |
3 |
3 |
67 |
: |
54 |
244 |
: |
201 |
32 |
(2) |
5. |
Turnerschaft Innsbruck 2 |
13 |
6 |
4 |
3 |
64 |
: |
54 |
232 |
: |
202 |
31 |
(2) |
6. |
UTTC Sparkasse Salzburg 2 |
13 |
7 |
1 |
5 |
60 |
: |
45 |
216 |
: |
175 |
30 |
(2) |
7. |
SG Übelbach/Don Bosco 1 |
13 |
7 |
3 |
3 |
62 |
: |
47 |
218 |
: |
183 |
29 |
|
8. |
Wohnpark Alt-Erlaa 1 |
13 |
5 |
3 |
5 |
55 |
: |
62 |
211 |
: |
233 |
28 |
(2) |
9. |
Muki EBENSEE 1 |
13 |
6 |
2 |
5 |
62 |
: |
54 |
222 |
: |
202 |
27 |
|
10. |
SCHWAB Küchen Tischlerei SG Veit/Hainfeld |
13 |
5 |
2 |
6 |
52 |
: |
61 |
210 |
: |
220 |
27 |
(2) |
11. |
KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2 |
13 |
3 |
2 |
8 |
50 |
: |
65 |
212 |
: |
227 |
23 |
(2) |
12. |
Neusiedl/See 1 |
13 |
4 |
0 |
9 |
46 |
: |
66 |
173 |
: |
236 |
23 |
(2) |
13. |
TTC Raiffeisen Kuchl 2 |
13 |
2 |
2 |
9 |
41 |
: |
66 |
168 |
: |
243 |
21 |
(2) |
14. |
SV Leoben 1 |
13 |
2 |
2 |
9 |
43 |
: |
70 |
182 |
: |
250 |
21 |
(2) |
15. |
Oberpullendorf 1 |
13 |
3 |
0 |
10 |
39 |
: |
68 |
151 |
: |
247 |
20 |
(2) |
16. |
TTC Gratwein 1 |
13 |
2 |
2 |
9 |
37 |
: |
72 |
174 |
: |
250 |
18 |
|
Modus: Der Erste steigt ins untere Play-Off der 1. Bundesliga auf, der Zweite spielt Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den Neunten des unteren Play-Offs der 1. Bundesliga. Alle Teams erhielten für das Antreten im ÖTTV-Cup zwei Bonuspunkte. – Teilung: Nach einer Hinrunde wird die Liga in eine Aufstiegs- und eine Abstiegsrunde geteilt.
Weitere Events:
Bis 4.3. WTT Youth Contender in Vila Real (Por)
1.3. Deutsche Liga
5./6.3. Staatsmeisterschaften in Klagenfurt
7.-20.3. WTT Grand Smash in Singapur
12./13.3. Bundesliga
14.-17.3. WTT Feeder in Doha
15.-16.3. CE Superliga
16.-20.3. Bundesliga-Runden
18.3.-24.3. WTT Contender in Doha
20.3. Deutsche Liga
21.-27.3. WTT Youth Contender Tunis
23.3. Deutsche Liga
25.-27.3. U15-ÖMS in Rif (S)
29.3. Liga Frankreich
1.-3.4. Europacup Finale, Hinspiele
1.-3.4. U19-ÖM in Baden
1.4. Deutsche Liga
2.4. Damen-Bundesliga
8.4. Herren-Bundesliga
8.-10.4. Europacup Finale, Rückspiele
9./10.4. WIN Nachwuchsserie in Linz (TipsArena)
19.4. Liga Frankreich
22.4. Liga Frankreich
28.4.-1.5. Bundesliga-Halbfinale
14.-15.5. Bundesliga-Finale
23.5.-12.6. WTT Contender in China
27.-29.5. U21-ÖMS in Lustenau (V)
28.-29.5. Para-ÖMS in Stockerau
3.-6.6. U11 und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
10.6. Liga Frankreich
13.-26.6. WTT Feeder in D
14.6. Liga Frankreich
27.6.-10.7. WTT Star Contender in D und Swe
25.6.-2.7. Senioren-EM in Rimini (It)
11.-24.7. WTT Grand Smash in Ungarn
15.-24.7. Nachwuchs-EM in Novi Sad (Ser)
25.-31.7. WTT Youth Contender in Agadir (Mar)
13.-21.8. EM in München
22.8.-4.9. WTT Feeder in Europa
14.-18.9. U21-EM in Cluj (Rum)
30.9.-9.10. Mannschafts-WM in Chengdu (Chn)
6.-12.11. Para-WM in Granada (Spa)
21.11.-4.12. WTT Finals und Weltcup
5.-11.12. U18-WM in Tunesien
Foto by WTT: Polcanova
26.02.2022 21:25