zum Inhaltsbereich springen.

zur Hauptnavigation springen.

zur Subnavigation springen.

zum Standort springen.

Link zur Startseite vom ÖTTV.

Webseite nach Text durchsuchen

ihr Standort auf der Webseite

Sie befinden sich hier: Home. Europa. Nationalteam Nachwuchs. Jugend-Europameisterschaft.

Bereich Infonavigation

Bereich Hauptnavigation

Spezialbereich National - International

Hauptbereich der Websiteinhalte

.

Jugend-Europameisterschaft

zurück

8 Spiele hatten Österreichs Teams am dritten Tag der Jugend-Europameisterschaft zu bestreiten.

U18 männlich

Mit einem 3:1 Sieg im Play-off gegen die Niederlande sicherten sich Thomas Grininger, David Klaus, Andreas Levenko und Martin Schaumberger den Aufstieg unter die besten 16 Teams Europas. Im Achtelfinale bekam man Polen zugelost. Andreas Levenko konnte auch gleich sein erstes Spiel gewinnen und brachte Österreich mit 1:0 in Führung. Danach wollte aber kein Punkt mehr gelingen und Polen stieg mit einem 3:1 ins Viertelfinale auf. Österreich spielt nun um die Plätze 9-16. Am Montag muss man gegen Tschechien, die überraschend gegen Weißrussland verloren, an die Platte. Um sich für die nächsten Jugend-Europameisterschaften für Level 1 zu qualifizieren, muss noch ein Sieg gelingen.

U18 weiblich

Zwei Spiele hatten Österreichs U18 Mädchen zu bestreiten. Um 13 Uhr konnte Armenien deutlich mit 3:0 bezwungen werden. Gegen Island ging ein Spiel verloren. Mit 3:1 fixierte man den zweiten Gruppensieg. Am Montag steht ein Spiel gegen Bosnien Herzegowina am Programm sowie ein Platzierungsspiel.

U15 männlich

Um 9 Uhr stand für die U15 Spieler das Play-off um den Einzug ins Achtelfinale gegen Serbien am Programm. Mit 0:3 musste man sich geschlagen geben. Damit spielen Österreichs U15 Burschen um die Plätze 17 bis 28. Mit Platz 17 würde man sich noch für das Level 1 bei den nächsten Jugend-Europameisterschaften qualifizieren. Erster Gegner in den Platzierungsspielen war am Nachmittag Spanien. Mit einer kämpferischen Leistung feierten Christian Friedrich, Maciej Kolodziejczyk, Michael Trink und Andreas Unterweger den ersten Sieg bei dieser Jugend-Europameisterschaft mit 3:2. Nähster Gegner ist Bulgarien.

U15 weiblich

Wie die U18 Burschen schafften auch Sofia Kellermann, Selina Leitner, Lena Palatin und Jessica Zlatilova den Sprung unter die besten 16 Teams Europas. Im Play-off konnte man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Schweiz mit 3:2 bezwingen. Im Achtelfinale war dann allerdings gegen Weisßrussland mit 1:3 Endstation. Um die Plätze 9 bis 16 muss man morgen gegen Tschechien an die Platte. Mit einem weiteren Sieg fixiert man den Klassenerhalt in Level 1 für die nächsten Jugend-Europameisterschaften.


Jugend-Europameisterschaft

13.07.2014 22:15

zurück