Donaupokal
zurückBei diesem Traditionsbewerb gehen Auswahlmannschaften aus Ungarn, Slowakei und Österreich an den Start. Der Ausrichter kann zusätzlich eine vierte Mannschaft stellen. Erstmals wurden heuer Mannschaftsbewerbe und Einzelbewerbe in der Altersklasse U13 gespielt. Zusätzlich wurden diese Bewerbe auch in den Altersklassen U15 und U18 ausgetragen. Nicht mehr ausgetragen wurden die Bewerbe für die Altersklasse U21.
Für einen Sieg in einem Teambewerb werden 10 Punkte vergeben, für einen zweiten Platz 6 und für einen dritten Platz 2 Punkte. In den Einzelbewerben wurden 5, 3 und 1 Punkte vergeben.
Die Burschenbewerbe fanden in Bratislava statt. Im Bewerb U18 gingen Thomas Grininger und Martin Schaumberger für Österreich an den Start. Christian Friedrich und Marko Eßl vertraten Österreich im Bewerb U15. Das U13 Team setzte sich aus Jonas Promberger und Manuel Matlschweiger zusammen. Mit 15 Punkten belegte das Österreichische Team Platz 2 gemeinsam mit Ungarn. Besonders erfreulich ist der Sieg von Thomas Grininger im Einzel U18 und die beiden zweiten Plätze von Christian Friedrich (U15) und Jonas Promberger (U13).
Da die Mädchenbewerbe in Stockerau stattfanden, durfte Österreich zwei Mannschaften stellen. Österreich A bestand aus Sophia Kellermann, Jessica Zlatilova (U18), Christine Oberfichtner, Lena Promberger (U15), Selina Leitner und Chen Sofia Lu (U13). Ines Diendorfer, Anna Pfeffer (U18), Teresa Oppelz, Lena Palatin (U15), Milena Erak und Julia Zeya bildeten das Team Österreich B. Den Sieg in der Gesamtwertung sicherte sich mit einem Punkt Vorsprung Ungarn vor der Slowakei. Auf Platz 3 folgte Österreich B, auf Platz 4 Österreich A.
13.10.2014 11:03