STRÖCK Jugend-EM
zurückAm Vormittag schafften Andreas Levenko und David Klaus mit einem 3:1 über Portugal den Einzug ins Achtelfinale. Dort warteten die als Nummer Zwei gesetzten Schweden auf die Österreicher. Nach den ersten beiden Einzelpartien stand es bereits 0:2 für die Skandinavier. Doch Andreas Levenko und David Klaus wuchsen im Doppel und im Einzel über sich hinaus und siegten am Ende 3:2.
Nach dem verwandelten Matchball von David Klaus gegen Simon Berglund zum 11:5 im vierten Satz, lagen sich die Österreicher in den Armen. Das Multiversum Schwechat stand Kopf. Sensation des österreichischen Nachwuchses. Die im Europaranking als Nummer 11 und Nummer 22 geführten Andreas Levenko und David Klaus, zogen den als Nummer 3 und Nummer 5 geführten Schweden, Anton Kallberg und Simon Berglund, den letzten Nerv.
Günter Plattner, Nachwuchsreferent des ÖTTV, schwärmt: "Unser Ziel war es, zwei Teams in Level 1 zu bringen. Das ist uns gelungen. Dass gerade unser U18-Damenteam, im Gegensatz zu den U18-Herren, dieses Kunststück schaffte, ist eine echte Überraschung. Nachdem unsere U15-Burschen gegen Schweden gewonnen haben, sind Erinnerungen in mir wach geworden als 2007 in Bratislava, das Doppel Storf/Plattner, sensationell die Silbermedaille holen konnte. Das traue ich nach den heutigen Erfolgen unserem U15-Herrnteam genauso zu. Ich wünsche unseren Jungs eine volle Halle und die gebührende Unterstützung."
Im ersten Einzel ging Andreas Levenko klar mit 0:3 gegen Simon Berglund unter. David Klaus hielt im zweiten Einzel gegen Anton Kallberg die Partie lange offen, musste sich am Ende aber 2:3 geschlagen geben. Mit dem 3:2 Erfolg im Doppel tankten die jungen Österreicher neuen Mut. Levenko gab in seinem zweiten Einzel gegen Kallberg den ersten Satz ab, machte danach aber mit 11:7, 11:8 und 13:11 kurzen Prozess mit dem Schweden.
Dann trat David Klaus an die Platte. Nach der beeindruckenden Vorstellung von Simon Berglund im ersten Spiel gegen Levenko, war bei den Fans nur eine leichte Hoffnung zu spüren. Doch der junge Klaus wuchs über sich hinaus, brachte den Skandinavier regelrecht zur Verzweiflung. 11:8, 11:9, 5:11 und 11:5 fegte der Österreicher seinen Gegner schlussendlich vom Tisch. Damit steht das österreichische U15-Herrenteam sensationell im Viertfinale der Heim-EM. Gegner ist morgen Montag um 11:00 Uhr Belgien.
Jubel und Trauer bei den restlichen Österreichern
Das U18-Damenteam schaffte mit einem 3:1-Erfolg im Play Off zunächst den erstmaligen Einzug unter die Top 16 seit 1999. Im Achtelfinale bekamen es Nicole Galitschitsch, Melanie Luginger und Theresa Raich die übermächtigen Russinen vorgesetzt. Mit 0:3 mussten sich unsere Damen deutlich geschlagen geben und spielen ab morgen um 13:00 Uhr um die Plätze 9 - 16. Österreichs U18-Herrenteam bekam es Sonntag-Nachmittag mit Rumänien um den Einzug ins Achtelfinale zu tun. Dabei setzte es für Stefan Leitgeb (0:3), Simon Pfeffer (0:3) und Christian Luginger (2:3) drei Niederlagen. Morgen Montag ab 11:00 Uhr spielen die Herren daher in Gruppe N um die Plätze 17 - 28.
Das U15-Damenteam bestritt ebenfalls am Sonntag-Nachmittag sein erstes Spiel in Gruppe N (Platz 17 - 28). Gegen Italien mussten Lisa Storer und Karoline Mischek eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Morgen Montag, 09:00 Uhr, müssen die Österreicherinnen im zweiten Gruppenspiel gegen die Schweiz antreten.
15.07.2012 22:13