STRÖCK Jugend-EM
zurückMehr als insgesamt 900 Personen aus 44 Nationen nahmen in Schwechat an diesen Spielen teil.
Über 17.000 Mahlzeiten wurden an diesen Tagen an Aktive, Trainer, Delegierte, Schiedsrichter und Organisatoren ausgegeben.
Viele Tausend Kilometer spulte der offizielle Shuttle Dienst mit den Großraumbussen und den zur Verfügung stehenden übrigen Fahrzeugen auf dem Weg zwischen den offiziellen Hotels und der Halle herunter.
Die durchschnittlichen Wettkampfzeiten von 09.00 - 21.30 Uhr verlangten nicht nur den Aktiven, deren Betreuern und den Schiedsrichtern sondern auch der Turnierleitung und dem Organisationsstab einiges an Durchhaltevermögen ab.
Aus der Sicht des ÖTTV-Sekretariats waren diese Jugend-Europameisterschaften ein organisatorischer Erfolg. Ob es auch unsere ausländischen Gäste so bewertet haben, wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen, wenn diverse Rückmeldungen einlangen.
Eine Veranstaltung in solch einem Ausmaß ist nur dann erfolgreich zu absolvieren, wenn viele Rädchen ineinandergreifen und diese Rädchen bestanden aus zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das hauptamtliche Organisationsteam mustergültig mit ihrem Einsatz unterstützten.
Dafür gebührt all diesen "Helferleins" ein großes DANKESCHÖN!!
Abschluss mit Siegerehrungen
ETTU Jugend-Chef Christian Rigaud (vorne links), BM Hannes Fazekas (Mitte),
ÖTTV Präsident Dr. Gottfried Forsthuber (rechts)
23.07.2012 09:59