World Cadet Challenge
zurückIn Shanghai (China) fand von 21. bis 29. Oktober die diesjährige World Cadet Challenge statt. Bei diesem Event gehen je eine Auswahlmannschaften aus Afrika, Asien, Europa, Lateinamerika, Nordamerika, Ozeanien, des Gastebers (China) und ein World Hopes Team an den Start.
Für die Auswahlmannschaft Europas wurde Maciej Kolodziejczyk nominiert. Für das Team der Burschen wurden weiters Csaba Andras (HUN), Carlo Rossi (ITA) und Vladimir Sidorenko (RUS) nominiert. Betreut wurde das Burschenteam von Marc Closset (BEL). Für das Mädchenteam waren Zdena Blaskova (CZE), Anastasia Kolish (RUS), Tania Plaian (ROU) und Anna Wegrzyn (POL) am Start. Betreut wurden sie durch Csilla Batorfi (HUN). Mit der Delegationsleitung des europäischen Teams wurde Bundestrainer Jarek Kolodziejczyk von der ETTU beauftragt.
Die ersten Tage standen im Zeichen des Teambewerbs. Europas Burschen mussten sich in der Vorrunde lediglich China knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der Finalrunde setzte es zuerst eine 1:3 Niederlage gegen Asien. Mit einem 3:0-Sieg gegen Nordamerika sicherte man sich Platz 3 in der Teamwertung. Auch Europas Mädchen sicherten sich den dritten Gesamtrang.
Im anschließenden Doppelbewerb konnte Maciej Kolodziejczyk erneute sein Potenzial unter Beweis stellen und sicherte sich mit Partner Vladimir Sidorenko die Goldmedaille gegen die starke Konkurrenz. Bis zum Finale gab man nur 1 Satz ab. Das Finale gegen die als Nummer 1 gesetzten CHO Daeseong (KOR) und UDA Yukiya (JPN) ging über die volle Distanz.
Im Einzel stieg Maciej Kolodziejczyk mit einer Niederlage als Zweiter der Vorrunde in die Finalrunde auf. Die Auslosung bescherte ihm die Nr. 3 des Turniers Cho Daeseong (KOR), dem er sich auch geschlagen geben musste. Schlussendlich belegte er im Einzel Platz 10.
30.10.2016 18:13