Rzihauschek und Co. erreichen EM-Achtelfinale
zurückby Miguel Daxner
ÖTTV Presse #tischtennisaustria
In der Platzierungsrunde folgte ein weiteres knappes 2:3 gegen Spanien und ein 0:3 gegen die Slowakei. Im „Endspiel um Platz 15“, der den Aufstieg in die A-Kategorie bedeuten würde, wartet am Sonntag Griechenland. „Erst am Sonntag wissen, wird, ob wir mit den U15-Jungs feiern können. Dennoch sind die Super-Leistungen von Rzihauschek hervorzuheben“, meint Nachwuchs-Head-Coach Jarek Kolodziejczyk.
Die U19-Burschen verpassten das Play-Off knapp, verloren, nach dem 3:0-Erfolg über Bosnien, gegen Slowenien mit 2:3. In den Platzierungsmatches gab es zunächst Niederlagen gegen Norwegen (2:3) und Portugal (1:3), am Sonntag geht es gegen Litauen um maximal Platz 25. Hier zeigte Andre Kases die beste Leistung, gewann fünf von sieben Spielen.
Die U15-Mädchen unterlagen hingegen in der ersten Kategorie Portugal und der Ukraine jeweils mit 1:3 und dann Europameister Deutschland mit 0:3. Als Gruppenletzte verloren sie das Play-Off-Match um den Achtelfinaleinzug gegen Israel dann knapp mit 2:3 und spielten dann um die Chance auf den 17. Platz, der den Klassenerhalt in der A-Kategorie bedeuten würde. Den ersten EM-Sieg feierten Celine Panholzer, Mariia Lytvyn, Nina Skerbinz und Julia Dür dann beim 3:0 gegen Aserbaidschan in den Platzierungsspielen. Am Sonntag (9) geht es gegen Italien.
Auf Platz 32 landeten die U19-Girls nach dem 1:3 gegen Luxemburg. Zuvor hatten Michelle Kases und Co. in der Platzierungsrunde Malta mit 3:2 und Island mit 3:0 geschlagen, gegen Lettland aber 1:3 verloren. In der Gruppenphase waren sie gegen die Schweiz und Slowenien jeweils punktelos geblieben. „Alle Spielerinnen sind noch unter 17 Jahre alt, dazu gab es eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr“, sucht Kolodziejczyk nach positiven Punkten.
Insgesamt kämpfen 140 Teams aus 43 Ländern um die Medaillen. In den anschließenden Individual-Bewerben werden 525 Spieler, betreut von 158 Coaches im Einsatz sein.
Titelverteidiger sind Polen (W U19) und Rumänien (M U19) sowie Frankreich (M U15) und Deutschland (W U15).
ÖTTV-Kader für die Nachwuchs-EM in Belgrad (Ser/bis 15.7.)
Team W U15 mit Mariia Lytvyn (St), Nina Skerbinz (NÖ), Julia Dür (S), Celine Panholzer (OÖ)
Runden um Platz 17:
Ö – Italien So. (9)
Ö – Aserbaidschan 3:0. Punkte: Celine Panholzer, Nina Skerbinz, Mariia Lytvyn/Julia Dür
Play-Offs um den Achtelfinaleinzug:
Ö – Israel 2:3. Punkte: Celine Panholzer, Mariia Lytvyn/Julia Dür
Gruppenphase: Ö – Portugal 1:3. Punkt: Mariia Lytvyn/Julia Dür
Ö – Ukraine 1:3. Punkt: Celine Panholzer
Ö – Deutschland 0:3
Österreich steht als Gruppenletzter der Top-Kategorie im Play-Off um das Achtelfinale
Team W U19 mit Michelle Kases (OÖ), Jennifer Henning (NÖ), Daniela Mitar (St), Juliana Sarofem (St)
Spiel um Platz 31:
Ö – Luxemburg 1:3. Punkt: Michelle Kases
Platzierungsspiele:
Ö – Malta 3:2. Punkte: Michelle Kases, Jennifer Henning, Daniela Mitar
Ö – Lettland 1:3. Punkt: Jennifer Henning
Ö – Island 3:0. Punkte: Michelle Kases, Jennifer Henning, Juliana Sarofem
Gruppenphase: Ö – Schweiz 0:3
Ö – Slowenien 0:3
Österreich spielt als Gruppenletzter um maximal Platz 25
Team M U15 mit Julian Rzihauschek (NÖ), Benjamin Girlinger (OÖ), Tobias Hold (St), Patrick Skerbinz (NÖ)
Spiel um Platz 15:
Ö – Griechenland So. (11)
Platzierungsspiele:
Ö – Slowakei 0:3
Ö – Spanien 2:3. Punkte: Julian Rzihauschek 2
Achtelfinale:
Ö – Schweden 2:3. Punkte: Julian Rzihauschek 2
Play-Off um den Achtelfinaleinzug:
Ö – Kroatien 3:0. Punkte: Julian Rzihauschek, Tobias Hold, Rzihauschek/Girlinger
Gruppenphase: Ö – Slowenien 3:0. Punkte: Julian Rzihauschek, Tobias Hold, Rzihauschek/Girlinger
Ö – Aserbaidschan 3:1. Punkte: Julian Rzihauschek 2, Rzihauschek/Girlinger
Österreich steht als Gruppenerster im Play-Off um das Achtelfinale
Team M U19 mit André Pierre Kases (B), Mark Juhasz, Julian Fellinger, Marc Sagawe (alle NÖ)
Platzierungsspiele um max. Platz 25:
Ö – Litauen So. (14:30)
Ö – Portugal 1:3. Punkt: Mark Juhasz
Ö – Norwegen 2:3. Punkte: André Pierre Kases 2
Gruppenphase: Ö – Bosnien 3:0. Punkte: André Pierre Kases, Mark Juhasz, Julian Fellinger
Ö – Slowenien 2:3. Punkte: André Pierre Kases 2
Österreich spielt als Gruppenzweiter um maximal Platz 17
Weitere Events:
11.-17.7. WTT Star Contender in Budapest
18.-24.7. WTT Champions und WTT Feeder in Budapest
1.-6.8. WTT Contender in Tunis
1.-7.8. WTT Youth Contender in Agadir (Mar)
8.-14.8. WTT Youth Contender in Helsingborg (Swe)
13.-21.8. EM in München
22.8.-28.8. WTT Feeder in Olmütz (Cz)
3.9. Bundesliga-Auftakt
7.-11.9. WTT Youth Star Contender in Skopje (MKD)
8.-10.9. Para Open in Finnland
9.-11.9. Bundesliga
14.-18.9. U21-EM in Cluj (Rum)
17.9. Bundesliga
17./18.9. WIN Nachwuchsserie in Kapfenberg und Bruck
23.-25.9. Europacup-Gruppenphase
30.9.-1.10. Parkinson WM in Pula (Kro)
30.9.-9.10. Mannschafts-WM in Chengdu (Chn)
12./13.10. Mannschafts-EM Phase 1: Ö vs Spanien (H), Ö vs Serbien (D)
15./16.10. Mannschafts-EM Phase 1: Kro vs Ö (H), Lux vs Ö (D)
31.10. – 6.11. WTT Contender Nova Gorica
6.11. Bundesliga
6.-12.11. Para-WM in Granada (Spa)
8.-13.11. Champions League Gruppenphase
15.-20.11. Champions League und Europe Cup Gruppenphase
19./20.11. Bundesliga
21.11.-4.12. WTT Finals und Weltcup
25.-27.11. Europe Trophy Runde 1
26./27.11. WIN Nachwuchsserie in Stockerau
29.11.-4.12. Champions League
2.-4.12. Bundesliga
4.-11.12. Jugend-WM in Tunis
6.-11.12. Mannschafts-EM Phase 1: Spanien vs Ö (H), Serbien vs Ö (D)
10.-11.12. U11 und U17-Top 10 in Fürstenfeld
13.-18.12. Champions League
18.12. Bundesliga
Foto by WTT: Julian Rzihauschek
08.07.2022 14:21