News
ArchivDebütantin Sterner als Lichtblick beim 1:3 02.02.2023
Bitteres 1:3 für Österreichs Damen in Stockerau in der EM-Qualifikation gegen Luxemburg. Ohne die erkrankte Europameisterin Sofia Polcanova und ohne die verletzte Ex-Europameisterin Liu Jia waren die ÖTTV-Damen auf verlorenem Posten. Nach 0:3-Niederlagen von Karoline Mischek und Amelie Solja, lieferte Debütantin Anastasia Sterner den großen Lichtblick, sorgte für den Ehrenpunkt. Um das Ticket für die EM-Endrunde im September in Malmö (Swe) doch noch direkt zu lösen muss Österreich nun hoffen, dass Poolsieger Luxemburg im letzten Gruppenspiel am 23.3. Serbien schlägt.
mehrKampf ums EM-Ticket in Stockerau 31.01.2023
Die Ausgangslage vor dem letzten EM-Qualifikationsspiel am Donnerstag in Stockerau (20:15 live auf ORF Sport+) ist klar: Sofia Polcanova und Co. müssen das Team um die Doppel-WM-Bronzenen Ni Xia Lian/Sarah de Nutte schlagen, um Gruppenplatz zwei zu fixieren und das Ticket für die EM-Endrunde im September in Malmö (Swe) aus eigener Kraft zu lösen. Beim „Hinspiel“ in Luxemburg waren die Gastgeberinnen mit 3:1 erfolgreich geblieben.
mehrÖsterreichs U23-Team löst Halbfinal-Ticket 01.02.2023
„Es war nicht einfach, aber wir stehen im Halbfinale“, strahlte Maciej Kolodziejczyk, nachdem er in Stockerau Österreichs U23-Auswahl mit vier Siegen zum 6:2-Erfolg über Ungarn U23 und damit nachdem 5:5-Auswärts-Remis ins Halbfinale der Super League geführt hatte. Ende Februar wartet nun Varazdin/Kroatien auf das ÖTTV-Team. Panaceo Stockerau trifft als Gruppensieger auf Tschechien U23. Beim WTT Contender in Katar gab es einen weiteren Grund zum Jubeln: Julian Rzihauschek (NÖ) landete im U17-Bewerb auf Rang drei. Österreichs Damen spielen am Donnerstag in Stockerau (20:15 live auf ORF Sport+) gegen Luxemburg um das Ticket für die EM-Endrunde im September in Malmö (Swe).
mehrSkerbinz und Kolodziejczyk gewinnen WIN-Turnier 30.01.2023
Punktegleich mit der späteren Siegerin der dritten Station der WIN-Talente-Serie in Kuchl Nina Skerbinz (NÖ) musste sich Mariia Lytvyn (St), die zuletzt bei der ITTF-Jugend-Challenge in Hennebont als beste Europäerin Sechste wurde, aufgrund des 1:3 im direkten Duell geschlagen geben. Platz drei belegte Michelle Kases (OÖ) mit 7:2-Erfolgen. Bei den Burschen setzte sich in Klagenfurt Franci Kolodziejczyk (NÖ) durch. In der deutschen Bundesliga musste Daniel Habesohn mit Mühlhausen eine 2:3-Niederlage bei Fulda hinnehmen, bleibt aber auf Halbfinalkurs.
mehrPolcanova hievt Froschberg ins Champions League-Halbfinale 29.01.2023
Sie riss die Arme in die Höhe und bejubelte den bereits 16. Halbfinal-Einzug in der Champions League von Linz AG Froschberg: Sofia Polcanova hatte Shao Jieni mit 3:2 niedergerungen und somit den 3:1-Erfolg gegen Clairefontaine (F) nach dem 3:2 Hinspiel-Triumph fixiert. Es war der zweite Punkt von Polcanova, Suthasini Sawettabut hatte –ebenso gegen Shao – für den dritten Zähler gesorgt. Im Halbfinale wartet nun „Berlin-Schreck“ Metz (F).
mehrU23-Team erkämpft in Ungarn dank Maciej 5:5 29.01.2023
Erneute Topleistung von Maciej Kolodziejczyk im Super League-Viertelfinale: Mit dem U23-Team holte der U21-EM-Bronzene drei Siege und führte Österreich zum 5:5 im Hinspiel bei Ungarn U23. Am Dienstag will Maciej mit Andre Kases und Adrian Dillon im Rückspiel in Stockerau (14 Uhr) den Halbfinal-Einzug fixieren. In der französischen Liga musste Robert Gardos mit Rouen beim 1:3 in Hennebont einen Rückschlag hinnehmen. Am Sonntag spielen Sofia Polcanova und Co. nach dem 3:2-Erfolg in Frankreich gegen Clairefontaine um den Halbfinal-Einzug in der Champions League.
mehrVorjahres-Finalist Wr. Neustadt im Viertelfinale out 26.01.2023
Zweimal 0:3 im Viertelfinale gegen Dzialdowo/Polen! Damit verabschiedete sich Vorjahres-Finalist SolexConsult Wr. Neustadt aus dem Europe Cup. Somit vertreten nur Daniel Habesohn als Champions League-Halbfinalist mit Mühlhausen (D) und Damen-Meister Linz AG Froschberg den ÖTTV in den internationalen Bewerben. Am Sonntag spielen Sofia Polcanova und Co. nach dem 3:2-Erfolg in Frankreich gegen Clairefontaine um den Halbfinal-Einzug in der Champions League.
mehr2:3! Österreich schrammt an Sensation vorbei 25.01.2023
2:3 nach 2:0 – Österreichs Herren-Team schrammte in Kroatien an einer Sensation vorbei. Nach den Siegen von Andreas Levenko und Daniel Habesohn folgten drei 0:3-Niederlagen und so bleibt das Team von Chen Weixing in der EM-Qualifikation auf Gruppenplatz zwei, der zum Erreichen der Endrunde in Malmö (Swe) reichen würde. Nun muss die ÖTTV-Auswahl in den verbleibenden beiden Heimspielen gegen Kroatien beziehungsweise Spanien zumindest einen vollen Erfolg einfahren, um das EM-Ticket direkt zu lösen. Am Donnerstag bestreitet Wr. Neustadt nach dem 0:3 zuhause das Europe Cup-Rückspiel bei Dzialdowo/Polen.
mehrHabesohn brilliert vor EM-Qualifikations-Hit 22.01.2023
Zweimal 3:2 – Daniel Habesohn wurde beim 3:1 im deutschen Bundesliga-Hit gegen Saarbrücken zum Matchwinner für Mühlhausen. Der Doppel-Vize-Europameister schlug zunächst Tomas Polansky nach einem 0:2-Satzrückstand mit 3:2 und gewann dann das Entscheidungsmatch gegen Darko Jorgic nach 1:2-Rückstand. Somit reist Habesohn mit breiter Brust zum EM-Qualifikationsspiel für Malmö 2023 nach Dubrovnik. In Kroatien geht es am Mittwoch (18 Uhr) gegen Andrej Gacina und Co. Schon am Dienstag gastiert Linz AG Froschberg im Champions League-Viertelfinale bei Clairefontaine (F).
mehrKlasse! Polcanova gewinnt Bronze im Doppel 19.01.2023
Nächste Medaille für Sofia Polcanova! Beim WTT Contender in Doha/Katar erreichte die Europameisterin durch einen 3:1-Sieg mit Bernadette Szócs (Rum) als Topgesetzte das Doppel-Halbfinale und gewann Bronze. Im Mixed wurde die Linzerin mit Robert Gardos nach einem 1:3 gegen die Nummer drei des Turniers Doo Hoi Kem/Wong Chun Ting (HKG) Fünfte. Im Einzel schrammte Gardos beim 2:3 im Achtelfinale gegen den Topgesetzten Hugo Calderano (Bra) an einer Sensation vorbei.
mehrEuropameisterin löst zwei Viertelfinal-Tickets in Doha 18.01.2023
Perfekter Einstand für Sofia Polcanova beim WTT Contender von Doha. Die Europameisterin steht nach einem 3:0-Sieg mit Bernadette Szócs (Rum) als Topgesetzte im Doppel-Viertelfinale. Im Mixed ist die Linzerin mit Robert Gardos als Nr. 11 ebenso in den Top Acht. Im Viertelfinale wartet am Donnerstagfrüh die Nummer drei des Turniers Doo Hoi Kem/Wong Chun Ting (HKG). Im Einzel schaffte Gardos durch ein 3:1 gegen Gerassimenko (KAZ) den Achtelfinal-Einzug.
mehrWTT-Sieg! Fegerl Junior triumphiert in Linz 13.01.2023
WTT-Sieg! Fegerl Junior triumphiert in LinzGold, Silber und Bronze im U11-Bewerb, dazu drei fünfte Plätze bei den U13-Girls und sechs neunte Ränge – so lautet die gute ÖTTV-Bilanz beim WTT Youth Contender in Linz, der am Samstag mit den Mixed-Turnieren abgeschlossen wird. An der Spitze strahlte Louis Fegerl (NÖ), der Sohn von Ex-Europameister Stefan, der im U11-Finale Sung Bin Chen (W) nach 1:2-Rükstand mit 3:2 bezwingen konnte. Benjamin Bian (OÖ) holte Bronze. U11-Vorjahressiegerin Miriam Meier (OÖ) landete im U13-Bewerb auf Platz fünf.
mehrWr. Neustadt verteidigt Cup-Titel nach Thriller 08.01.2023
SolexConsult Wr. Neustadt kämpfte sich beim Cup Final 4 in Kufstein zur Titelverteidigung. Beim 3:2 im Endspiel gegen Sparkasse Salzburg sorgte Frane Kojic nach einem dreistündigen Thriller im Decider für den Endstand. Zuvor hatten Kenji Matsudaira und Felix Wetzel die Niederösterreicher mit 2:1 in Führung gebracht, während Koyo Kanamitsu für Salzburg zweimal scorte. Bei den Damen kam Sofia Polcanova wie Phönix aus der Asche! Die Europameisterin tauchte trotz Knieverletzung beim Finale auf und führte Linz AG Froschberg mit zwei Siegen zum 3:1-Erfolg über NanoTech Villach und damit zum zehnten Pokal-Sieg!
mehrWahl zum Spieler/In und zur Mannschaft des Jahres 05.01.2023
Der ÖTTV führt zum siebenten Mal die Wahl zum/zur Tischtennis-Spieler/In und zur Tischtennis-Mannschaft des Jahres durch. Außerdem werden der/die Nachwuchsspieler/In und die Behindertensportler/In des Jahres gesucht. Jeder ist wahlberechtigt. Die Wahl endet am 1. Februar – es ist jeweils nur eine einmalige Stimmabgabe möglich.
mehrAustria Top 12: Levenko und Liu Yuan siegen in Lustenau 28.12.2022
Im Viertelfinale gegen Liu Zhenlong stand er beim Stand vom 1:2 am Rande der Niederlage – am Ende aber durfte Andreas Levenko beim Generali Austria Top 12 in Lustenau/V über seinen zweiten Titel nach 2019 jubeln. Im Finale schlug der Felbermayr Wels-Star Lokalmatador und Vorjahresfinalist Simon Pfeffer mit 3:2. Im Endspiel der Frauen setzte sich Liu Yuan glatt mit 3:0 gegen Karoline Mischek durch und feierte ihren zweiten Titel nach 2020.
mehrZuschlag erteilt: Linz wird 2024 zur EM-Stadt 21.12.2022
Die Würfel sind gefallen: Der ÖTTV erteilt Linz den Zuschlag zur Ausrichtung der Europameisterschaften im Oktober 2024. „Nach der Absage von Tirol hat sich das Land Oberösterreich sehr um die Ausrichtung bemüht und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sport-Landesrat Markus Achleitner“, blickt ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke einer großartigen EM, mit Lokalmatadorin Sofia Polcanova als amtierende Europameisterin an der Spitze, entgegen. Achleitner begründet die Bewerbung: „Diese EM stellt einen enormen Werbewert für Oberösterreich dar.“
mehrÖTTV feiert 100 Jahr-Jubiläum - one year to go 17.11.2022
One Year to go! Der Österreichische Tischtennis-Verband freut sich, mit vielen Ehrengästen aus der Wirtschaft, der Politik, der Medienwelt und aus dem Sport, dieses 100 Jahr-Jubiläum im Wiener Rathaus gebührend begehen zu können. ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke und das gesamte Team bitten dieses Datum schon jetzt – genau ein Jahr vor der Gala – zu reservieren:
mehr