ÖTTV Top 10 U15
Kapfenberg, 27./28.02.2021
Zeitplan/Ergebnisse
Livestream
Informationen
COVID-2019
Handlungsempfehlungen für Tischtennis ab 25.01.2021
Vorlage Einverständniserklärung für Teilnahme am Training
Entscheidungen zu Veranstaltungen
NPO-Unterstützungsfonds
Testmöglichkeiten
Einreiseformular (Pre-Travel-Clearance)
Bundesministerium Gesundheit
Informationen zu Reisen
Corona-Ampel
Aktuelle bundesweite und regionale Maßnahmen
WHO
Sport Austria
Allgemeine Handlungsempfehlungen
FAQ
Nächste Termine & Infos
ÖTTV Top 10 U15 mehr zu ÖTTV Top 10 U15
Ort: Kapfenberg ...
27.02.2021WTT Contender mehr zu WTT Contender
Ort: Doha / QAT ...
28.02.2021World Team Table Tennis Championships 2020 (ABGESAGT) mehr zu World Team Table Tennis Championships 2020 (ABGESAGT)
Ort: Busan / Korea ...
28.02.2021WTT Star Contender mehr zu WTT Star Contender
Ort: ...
06.03.202191. Österreichische Staatsmeisterschaften (VERSCHOBEN) mehr zu 91. Österreichische Staatsmeisterschaften (VERSCHOBEN)
Ort: Amstetten/NÖ ...
06.03.2021ÖTTV TOP 10 U13 und U19 mehr zu ÖTTV TOP 10 U13 und U19
Ort: Salzburg ...
06.03.2021 13:00
Europameisterschaften 2018 - Tag 1
zurückIn seinem Eröffnungseinzel gegen den Isländer Ulfarsson (4:0) musste Levenko noch nicht an seine Grenzen gehen, am frühen Abend wartete mit dem Serben Zsolt Petö allerdings bereits ein gänzlich anderes Kaliber. Der Badener begann mit einem fulminanten 11:1 und konnte anschließend nach Abwehr von zwei Satzbällen die Führung sogar ausbauen. Der gefährliche Linkshänder, nach vielen Jahren in Wels seit dieser Saison beim TTC Wr.Neustadt unter Vertrag, fand aber immer besser ins Spiel und erzwang nach einer 3:1-Führung des Österreichers noch einen Entscheidungssatz. In diesem geriet Levenko zwar mit 1:4 ins Hintertreffen, schien dem Spiel mit sieben Punkten in Serie auf 8:4 aber eine Wende zu geben. Doch Petö kam mit teils unglaublichen Schlägen wieder heran, wehrte bei 9:10 einen Matchball ab und holte mit 12:10 seinen zweiten knappen Sieg. Auch in Spiel eins behielt er gegen den Niederländer Tromer mit 11:9 im siebenten Satz die Oberhand. Der Niederländer ist morgen Mittwoch ab 15.55 Uhr der Gegner Levenkos um Platz zwei in der Gruppe hinter Petö.
Solja nach Krimi vor Gruppensieg
Nichts für schwache Nerven war auch das zweite Gruppenspiel von Österreichs Damen-Nummer-drei Amelie Solja. Zunächst reichte am Vormittag ein lockerer Auftaktgalopp gegen Solja Djurhuus von den Färör-Insel. Dass der Familienname der Österreicherin zugleich der Vorname ihrer Gegnerin war, war aber die einzige Gemeinsamkeit der beiden. An der Platte hatte Djurhuus nicht den Funken einer Chance, in jedem der vier Sätze gelang ihr lediglich ein Ehrenpunkt. Die Nachmittagspartie gegen die weißrussische Abwehrspezialistin Alina Nikitchanka wurde jedoch zu einem echten Prüfstein und ging über die volle Distanz von sieben Sätzen. Dreimal musste die Österreicherin nach Führung den Ausgleich hinnehmen, ehe sie im Entscheidungssatz hauchdünn mit 11:9 das bessere Ende für sich hatte. Nach 9:6-Führung Soljas gelang ihrer Gegnerin noch der Ausgleich, mit Hilfe des Netzbandes gab es doch noch den ersten Matchball. Einen schier endlosen Ballwechsel beendete die Villacherin schließlich mit einem Vorhandangriff zum Sieg. Alles andere als ein dritter Erfolg im letzten Spiel morgen gegen Anna Kirichenko (FIN) wäre eine große Überraschung.
Mischek Gruppenzweite
Mit einem Sieg über die Belgierin Margo Degraef startete auch Karo Mischek tadellos, die anschließende Niederlage gegen Aneta Kucerova (CZE) war für die 20-jährige aber gleichbedeutend mit dem vorzeitigen zweiten Rang in Gruppe 9. Andrea Todorovic, plangemäß letzte Gegnerin der Linzerin morgen Mittwoch, musste wegen einer im Training erlittenen Verletzung alle Gruppenspiele wo geben. Während alle 19 Gruppensiegerinnen direkt ins Hauptfeld einziehen heißt es für Mischek noch bangen. Sieben Gruppenzweite werden als „Lucky Loser“ ebenfalls direkt in die erste Hauptrunde gelost, die übrigen zwölf spielen in einer zusätzlichen K.o.-Runde um die letzten sechs Tickets.
Herren-Einzel
Andreas Levenko - Magnus Ulfarsson (ISL) 4:0 (3,7,3,2)
- Zsolt Petö (SRB) 3:4 (1,11,-8,8,-2,-5,-10)
- Laurens Tromer (NED) Mittwoch, 15.55 Uhr
Damen-Einzel
Amelie Solja - Solja Djurhuus (FRO) 4:0 (1,1,1,1)
- Alina Nikitchanka (BLR) 4:3 (4,-6,8,-7,4,-8,9)
- Anna Kirichenko (FIN) Mittwoch, 10.45 Uhr
Karoline Mischek - Margo Degraef (BEL) 4:0 (7,10,9,8)
- Aneta Kucerova (CZE) 0:4 (-10,-6,-8,-7)
- Andrea Tododrovic (SRB) Mittwoch, 11.35 Uhr
Foto by GEPA
18.09.2018 13:44