89. Österreichische Staatsmeisterschaften
2. und 3. März 2019
Sporthalle Walfersam
K.-H. Waggerlweg 6
8605 Kapfenberg
Informationen
Nächste Termine & Infos
Nennschluss ÖM U13 & U11 mehr zu Nennschluss ÖM U13 & U11
Ort: x ...
11.02.2019ITTF Junior Circuit Swedish Junior & Cadet Open mehr zu ITTF Junior Circuit Swedish Junior & Cadet Open
Ort: Örebro / SWE ...
20.02.2019Central European Superleague mehr zu Central European Superleague
Ort: Alte Au / Stockerau ...
25.02.2019 17:00Central European Superleague mehr zu Central European Superleague
Ort: Alte Au / Stockerau ...
26.02.2019 11:00Nachwuchs Top 10 mehr zu Nachwuchs Top 10
Ort: Kapfenberg, ST ...
01.03.2019Präsidentenrat mehr zu Präsidentenrat
Ort: Sporthotel Kapfenberg ...
01.03.2019 17:00
Fegerl brachte die volle Halle zum Kochen
zurückWobei Andreas Levenko sein Spiel nach 2:0 in Sätzen und einer 5:1-Führung noch aus der Hand gab. David Serdaroglu und Thomas Grininger verkauften sich gut, verloren aber mit 1:3 beziehungsweise 0:3. Österreich stand schon zuvor als Gruppensieger und gesetzter Fixstarter bei der EM-Endrunde im September in Nantes (Fra) fest.
Nach dem Auftaktsieg von Stefan Fegerl kochte die Halle: Diesen Schwung konnte Andreas Leveno gegen Bence Majoros mitnehmen, ging 2:0 in Führung und dominierte auch Satz drei bis zum 5:1. Eine Auszeit des Ungarn brachte den Badener aber aus dem Rhythmus. „Ich hab mich bei meinem Debüt mit der Führung wohl zu sehr entspannt – war am Ende psychologisch nicht ausdauernd genug. In dieser Phase hatte Bence ein paar glückliche Bälle“, analysierte der Neunte der U21-Weltranglsite. Im Entscheidungssatz fand Levenko wieder zu seinem Konzept, drehte ein 1:5 noch in ein 9:8, aber dann konnte Majoros den zweiten Matchball verwandeln und auf 1:1 in Matches stellen.
Auch David Serdaroglu gewann Satz eins, wehrte im vierten Durchgang sogar einen Matchball ab, verpasste aber die Chance auf den Satzausgleich und verlor gegen Adam Szudi 1:3. „Es war mein dritter Einsatz im Team. Schade, dass ich den vierten Satz nicht machen konnte, denn mit dem Publikum im Rücken, wäre viel möglich gewesen. Es ist ein Traum für Österreich zu spielen“, meint „Serda“.
Das letzte Match holte Bence Majoros gegen Thomas Grininger mit 3:0. Aber der Linzer konnte zwei Sätze äußerst offen gestalten. „Wir haben jedes Match knapp verloren. Ich bin mit unseren Youngsters zufrieden“, bilanzierte ÖTTV-Sportdirektor Karl Jindrak.
Österreichs Damen als Gruppenzweite zur EM
Österreichs Damen sind ebenso fix für die EM-Endrunde im September in Nantes qualifiziert. Allerdings sind Sofia Polcanova und Co. durch das abschließende 3:0 von Portugal gegen die Schweiz als Gruppenzweite schlechter gesetzt.
Szudi wird in der Champions League wieder zum Freund
Am Donnerstag drückt Österreich wieder dem ungarischen Matchwinner die Daumen: Adam Szudi trifft mit Wels in der Champions League auf La Romagne (Fra) und könnte dabei mit einem Sieg den Viertelfinaleinzug fixieren. Davon träumt auch Daniel Habesohn, der mit Post Mühlhausen bei Eslovs (Swe) erfolgreich sein muss.
Team-EM 2019, Phase 1, Gruppe A, letzte Runde:
Österreich – Ungarn 1:3
Stefan Fegerl –Nándor Ecseki 3:0 (11:4 / 11:4 / 11:6)
Andreas Levenko – Bence Majoros 2:3 (11:6 / 11:7 / 7:11 / 10:12 / 10:12)
David Serdaroglu – Adam Szudi 1:3 (11:8 / 7:11 / 7:11 / 11:13)
Thomas Grininger – Bence Majoros 0:3 (12:14 / 8:11 / 13:15)
Platz Team Spiele Einzel Siege Punkte
1 Österreich 4 9:7 2:2 6
2 Portugal 4 7:7 2:2 6
3 Ungarn 4 5:11 2:2 6
Champions League, Männer, Gruppe B:
Letzte Runde: 6.12. (19) Wels – La Romagne
6.12. (15 Uhr) Jekaterinenburg - Dzialdowo
Platz Team Spiele Matchees W:L Punkte
1 Jekaterinenburg/Rus 5 13:3 4:1 9
2 SPG Walter Wels 5 7:12 2:3 7
3 La Romagne/Fra. 5 6:11 2:3 7
4 Dzialdowo/Pol. 5 9:9 2:3 7
Champions League, Männer, Gruppe D:
Letzte Runde, 6.12. (18.30): Eslovs/Swe – Mühlhausen (mit Daniel Habesohn)
Platz Team Spiele Matchees W:L Punkte
1 Fakel Orenburg/Rus 5 15:0 5:0 10
2 Post Mühlhausen 5 6:11 2:3 7
3 Hennebont/Fra 5 7:9 2:3 7
4 Eslovs Ai/Swe 5 5:13 1:4 6
Nächste Termine:
6.12. Champions League mit Wels – La Romagne/Fra
7.-9.12. Junioren-WM in Bendigo/Aus
15.-20.1. World Tour in Budapest
2.-3.2. ITTF Europe Top 16 Cup in Montreux/Sz.
13.-17.2. Challenge Plus in Lissabon/Por
2.-3.3. Staatsmeisterschaften in Kapfenberg/St
7.-10.3. U21 Europameisterschaften in Gondomar/Por
20.-24.3. Challenge in Guadalajara/Spa
26.-31.3. Platin Tour in Doha/Katar
4.4. Generali Top 12
21.-28.4. Einzel-WM in Budapest
1.-5.5. Challenge in Belgrad/Serb
8.-12.5. Challenge in Otocec/Slo
14.-18.5. Challenge in Zagreb/Kro
22.-26.5. Challenge in Bangkok/Thai.
28.5.-2.6. Platin Tour in Shenzhen/Chn
12.-16.6. Platin Tour in Sapporo/Jp
20.-30.6. European Games in Minsk/BLR
9.-14.7. Platin Tour in Geelong/Australien
7.-16.7. Jugend-Europameisterschaften in Ostrava (CZE)
3.-8.9. Team-Europameisterschaften in Nantes (FRA)
8.-13.10. Platin Tour in Bremen
18.-20.10. Women's World Cup in Chengdu (CHN)
7.-10.11. World Team Cup in Tokio/Jp
12.-17.11. Platin Tour, Liebherr Austrian Open in Linz
Foto by Plohe:
Feierte einen Heimsieg im Waldviertel: Stefan Fegerl
04.12.2018 22:34