COVID-2019
Handlungsempfehlungen für Tischtennis ab 16.4.2022
Vorlage Einverständniserklärung für Teilnahme am Training
Sport Austria
Allgemeine Handlungsempfehlungen
FAQ
NPO-Unterstützungsfonds
Nächste Termine & Infos
Ausbildung ÜbungsleiterInnen Spezialmodul mehr zu Ausbildung ÜbungsleiterInnen Spezialmodul
Ort: Innsbruck ...
11.06.2022Jugend-Europameisterschaften mehr zu Jugend-Europameisterschaften
Ort: Belgrad / SRB ...
06.07.2022Alpen Adria Sportspiele mehr zu Alpen Adria Sportspiele
Ort: Völkermarkt (K) ...
12.08.2022Europameisterschaften Individualbewerbe mehr zu Europameisterschaften Individualbewerbe
Ort: München/GER ...
13.08.2022WTT Feeder Olomouc
Ort: Olomouc /CZE ...
23.08.2022Eurominichamps
Ort: Schiltigheim (FRA) ...
26.08.2022
Froschberg versank nach 2:3 im Tränenmeer
zurückby Miguel Daxner
ÖTTV Presse
Die Entscheidung erfolgte im Tiebreak des allerletzten Spieles: Margarita Pesotska zog dabei gegen Nina Mittelham mit 4:6 den Kürzeren, zuvor hatte sie auch das Auftaktmatch gegen Shan Xiaona im Tiebreak verloren. Für die Siegpunkte sorgten die Linzerinnen Sofia Polcanova und Liu Jia – das war aber zu wenig.
Der fünfte Einzug ins Champions League-Finale sollte für die Linzerinnen der unglücklichste werden: „Das ist wirklich schmerzvoll. Wir hätten uns den Sieg genauso verdient wie Berlin. Am Ende fehlten uns zwei Punkte. Margo (Anm. Pesotska) war heute leider zu sehr angespannt, übernervös – das war zu sehen und am Ende ausschlaggebend“, analysierte Liu Jia, die ihrerseits ein echtes Traumspiel abgeliefert hatte.
Die Ex-Europameisterin stand gegen Berlins Nummer 1 Shan Xiaona beim Stand von 1:2 mit dem Rücken zur Wand und löste ihre Aufgabe souverän: Die 38-Jährige spielte praktisch fehlerfrei, taktisch perfekt und fertigte Shan mit 3:0 (2, 4, 4) ab. Danach lächelte sie: „Es sah einfacher aus, aber ich hab mich auf Shan exakt vorbereitet, habe zuletzt fünfmal gegen sie verloren und daraus gelernt.“
Zuvor hatte Sofia Polcanova mit einem ebenso eindrucksvollen 3:0 (5, 9, 4) gegen Nina Mittelham auf 1:1 gestellt. Durch die Niederlagen der beiden Neuzugänge – Bernadette Szöcs enttäuschte mit einem erneuten 0:3 wie schon im Halbfinale und Margarita Pesotska verlor nach einer 2:0-Führung gegen Shan noch mit 2:3 im Tiebreak (2:6) – stand es aber nach vier Spielen 2:2.
Und Liu Jia meinte vor dem Entscheidungsmatch: „Wir werden auf alle Fälle weinen: Ob wir gewinnen, aber auch wenn wir verlieren.“
Berlin gewann bet-at-home.com Champions League Finale
Pesotska beherrschte dann Satz eins, genauso wie Mittelham Satz zwei dominierte, dann auch noch 2:1 in Führung ging, aber Pesotska schaffte mit einem 11:8 den Ausgleich und erzwang das Tiebreak: In das sie mit einem 0:3 denkbar unglücklich startete, dann aber den 3:3-Ausgleich schaffte. Am Ende jubelte aber Mittelham über ihren 3:2-Erfolg, der den Berlinern den Champions League-Titel bescherte. LINZ AG Froschberg muss nun weinend auf den dritten Titel in der Königsklasse warten.
bet at home.com-Women´s Champions League Bubble in Linz (LIVA Sportpark Lissfeld)
Finale:
Linz AG Froschberg (2) – Berlin eastside (D/1) 2:3
Margarita PESOTSKA – SHAN Xiaona 2:3 (11:6, 11:9, 6:11, 12:14, 2:6)
Sofia POLCANOVA – Nina MITTELHAM 3:0 (11:5, 11:9, 11:4)
Bernadette SZöCS – Britt EERLAND 0:3 (6:11, 8:11, 8:11)
LIU Jia – SHAN Xiaona 3:0 (11:2, 11:4, 11:4)
Margarita PESOTSKA – Nina MITTELHAM 2:3 (11:4, 6:11, 9:11, 11:8, 4:6)
Halbfinale, Montag:
Linz AG Froschberg (2) – St. Quentinois (F/3) 3:2
Sofia POLCANOVA – Andreea DRAGOMAN 3:2 (11:13, 11:9, 11:6, 9:11, 6:4)
Bernadette SZöCS – Polina MIKHAILOVA 0:3 (8:11, 2:11, 8:11)
LIU Jia – Sarah DE NUTTE 3:1 (17:15, 11:8, 8:11, 11:5)
Sofia POLCANOVA – Polina MIKHAILOVA 2:3 (10:12, 11:6, 11:6, 7:11, 1:6)
Margarita PESOTSKA – Andreea DRAGOMAN 3:0 (11:5, 11:8, 14:12)
Berlin eastside (D/1) – Metz (F/4) 3:1
SHAN Xiaona – Adina DIACONU 2:3 (11:2, 11:8, 10:12, 7:11, 4:6)
Nina MITTELHAM – Daniela MONTEIRO DODEAN 3:2 (12:10, 3:11, 9:11, 13:11, 6:5)
Britt EERLAND – WU Jiaduo 3:1 (11:7, 9:11, 11:8, 11:8)
SHAN Xiaona – Daniela MONTEIRO DODEAN 3:0 (11:6, 11:3, 11:7)
Weitere geplante Termine:
11.-17.12. Men´s Champions League Bubble in Düsseldorf/D (mit Walter Wels)
11.12. Französische Liga
19.-20.12. Bundesliga Runden
20.12. Deutsche und französische Liga
28.12. Generali Austria Top 12 in Fürstenfeld (St)
9.1. Deutsches Pokal Final 4 mit Fegerl
16./17.1. Europe Cup Runde 1
16./17.1. Nachwuchs-Superliga
23./24.1. EM Phase 1, Herren in Österreich mit Dänemark und Griechenland
23./24.1. EM Phase 1, Damen in Portugal
10.-14.2. Olympia-Qualifikation Europa, Einzel in Moskau (Rus)
28.2.-7.3. Team WM in Busan (Kor)
27.3. Olympia Einzel-Qualifikation (Welt)
27./28.3. Nachwuchs-Superliga in Linz
2.-6.4. Europe Cup Bubble
13.-25.4. WTT in China
7.-16.5. Grand Smash in China
22./23.5. Staatsmeisterschaften in Amstetten
22.-27.6. EM in Warschau (Pol)
3.-4.7. Euro Trophy Finalrunde
8.-19.7. Nachwuchs-EM in Zagreb/Kro
23.7.-8.8. Olympia in Tokio
25.8.-3.9. Paralympics in Tokio
28.9.-3.10. Team-EM in Cluj/Rum
29.11.-5.12. Jugend-WM
Foto von Liu Jia by Plohe
08.12.2020 23:42