Auslosungen und Ergebnisse
Livestreams
Energiekostenzuschuss
für Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit
Informationen
AWS
COVID-2019
Handlungsempfehlungen für Tischtennis ab 1.8.2022
Vorlage Einverständniserklärung für Teilnahme am Training
Sport Austria
Allgemeine Handlungsempfehlungen
FAQ
NPO-Unterstützungsfonds
Nächste Termine & Infos
Nennschluss ÖM U13 mehr zu Nennschluss ÖM U13
Ort: x ...
20.03.2023Nennschluss ÖM U11 mehr zu Nennschluss ÖM U11
Ort: x ...
20.03.2023WTT Youth Contender Wladyslawowo
Ort: Wladyslawowo - Polen ...
27.03.2023 08:28Team-Europameisterschaft Herren mehr zu Team-Europameisterschaft Herren
Ort: Stockerau (NÖ) ...
29.03.2023 20:15Raiffeisen Youth Champs
Ort: Linz / OÖ ...
06.04.2023 08:30Nennschluss ÖM U15 mehr zu Nennschluss ÖM U15
Ort: x ...
10.04.2023
HYBIOME Austrian Open
zurück410 Nennungen waren ursprünglich eingelangt, nach der Absage von nicht weniger als 40 (!) Herren und 16 Damen liegt die endgültige Teilnehmerzahl bei 354 Aktiven aus 51 Nationen. Damit liegt man nur knapp hinter dem Saisoneröffnungsturnier in Ungarn (368) und klar vor den German Open (312). Das größte Kontingent stellt übrigens Japan, trotz vier Absagen scheinen unglaubliche 37 Damen und Herren in der Entry-List auf.
Schmerzhaft aus organisatorischer Sicht natürlich die Absage etlicher Topstars: mit Zhang Jike, Jun Mizutani (Titelverteidiger) und Dimitrij Ovtcharov haben die Nummer 4,5 und sechs der aktuellen Weltrangliste zurückgezogen, dazu noch die beiden EM-Finalisten Emmanuel lebesson und Simon Gauzy aus Frankreich. Bei den Damen verzichtete neben der frischgebackenen Europameisterin Hu Melek (TÜR) auch die Weltcup-Siegerin Miu Hirano (JPN) auf den Start, darübethinaus noch mit der Deutschen Petrissa Solja und Yu Mengyu (SIN) zwei absolute Topstars. Besonders bitter ist aber das Fehlen zweier heimischer Aushängeschilder. Liu Jia musste bei ihrem Heimturnier auf Grund einer im Vorfeld der Championsleague aufgetretenen Schulterverletzung passen, Robert Gardos zwang eine Oberschenkelzerrung zur Absage. Vergeblich sucht man auch die Doppel-Europameister von 2015 Stefan Fegerl/Joao Monteiro in der Liste. Der Portugiese entschied sich, wegen einer Schulterverletzung nur im Einzel ins Rennen zu gehen.
Riesiges Österreich-Kontingent
Als Ausrichter hat der ÖTTV die Möglichkeit, neben den Arrivierten auch vielen jungen und motivierten Nachwuchsspielern das Antreten zu ermöglichen um internationale Turnierluft zu schnuppern. Gleich 14 Mal scheint Österreich in der 202 Teilnehmer umfassenden Startliste des Herren-Einzels auf, neben den Gesetzten Stefan Fegerl (Nummer 3) und Chen Weixing (Nummer 20) müssen jedoch alle in die Qualifikation. Bei den Damen stehen Sofia Polcanova (29) und Amelie Solja (32) fix im Hauptfeld, fünf weitere versuchen sich ebenfalls in der Qualifikation. In den U-21-Bewerben gehen 6 heimische Burschen und 7 Mädchen ins rennen, im Doppel sind zwei Damen- und vier Herrenpaarungen gemeldet. Polcanova/Li Qiangbing sowie Danny Habesohn mit seinem ägyptischen Partner Achanta sind dabei als Nummer 8 gesetzt.
Eine Übersicht über die Spiele der Österreicher in der Qualifikation finden Sie hier.
07.11.2016 21:20