Team-Europameisterschaften Damen
Österreich - Luxemburg
Stockerau, 02.02.2023, 20:15
Eintritt frei
Energiekostenzuschuss
für Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit
Informationen
AWS
COVID-2019
Handlungsempfehlungen für Tischtennis ab 1.8.2022
Vorlage Einverständniserklärung für Teilnahme am Training
Sport Austria
Allgemeine Handlungsempfehlungen
FAQ
NPO-Unterstützungsfonds
Nächste Termine & Infos
Österreichische Meisterschaften U21 mehr zu Österreichische Meisterschaften U21
Ort: Baden / NÖ ...
03.03.2023 12:32Team-Europameisterschaft Herren mehr zu Team-Europameisterschaft Herren
Ort: ? ...
23.03.202393. Österreichische Staatsmeisterschaften mehr zu 93. Österreichische Staatsmeisterschaften
Ort: Wels ...
25.03.2023WTT Youth Contender Wladyslawowo
Ort: Wladyslawowo - Polen ...
27.03.2023 08:28Raiffeisen Youth Champs
Ort: Linz / OÖ ...
06.04.2023 08:30WTT Youth Star Contender Podgorica
Ort: Podgorica - Montenegro ...
11.04.2023 08:31
Salzburgerin jubelt über WM-Silber und Bronze
zurückby Miguel Daxner
ÖTTV Presse #tischtennisaustria
„Ich bin total zufrieden, aber auch extrem ermüdet. Ich war an allen fünf Wettkampftagen im Einsatz. Dazu war es nervenaufreibend und immer knapp. So war im Doppel Gold absolut möglich“, resümierte die 66-Jährige, die seit 22 Jahren an Parkinson erkrankt ist. Aber der Sport hält sie fit: „Ich bin zufrieden, wie gut mein Körper funktioniert hat. Ich war nie im Off. Das bedeutet, dass ich immer mit meiner rechten Hand spielen konnte und nie auf links wechseln musste.“ Auch im Mixed-Doppel mit Hans-Peter Stangl war mehr als Bronze möglich. Am Ende fehlte ein Quäntchen Glück für Ansuela, die im Hauptberuf als Künstlerin und Kunsthandwerkerin erfolgreich ist: „Ich hatte bereits acht Ausstellungen. Zuletzt mit Sesselskulpturen, geformt als Frauenkörper, und zuvor Mosaike mit Fossilien.“ Sportlich hofft Ansuela Braunschmid wieder regelmäßig am eigenen Tisch trainieren und auch bei der nächsten WM wieder dabei sein zu können.
Steirer Stangl wird bei Parkinson-WM-Debüt in Pula Dritter
Ihr Mixed-Partner Hans-Peter Stangl feierte sein WM-Debüt: „Ich war extrem nervös, meine linke Hand zitterte teilweise so stark, dass sie schwitzte und der Ball beim Service kleben blieb. Aber nachdem ich mit Ansuela das erste Mixed-Match gewonnen hatte, sagte ich zu ihr, dass wir bis zum Finaltag im Einsatz sein werden. Das hat geklappt. Wenn mir das zuvor einer gesagt hätte, hätte ich es nicht geglaubt. Ich freu mich total.“ Der Voitsberger, der eigentlich Fußballer und Nordic Walking-Trainer ist, und seit fünf Jahren an Parkinson leidet, wurde im Anschluss auch noch Hoffnungsrunden-Zweiter im Doppel mit Johann Puhr (NÖ) und hat Feuer gefangen: „Wenn es die Zeit erlaubt, möchte ich auch bei den US Open starten und natürlich auch bei der nächsten WM.“ Aber die Zeit ist das große Fragezeichen, denn der 63-Jährige ist ein „bunter Vogel“, ist Schauspieler, war Landes-Faschingsprinz, spielt Karten und sprüht voller Lebensfreude: „Diese WM hat mir gezeigt, dass man auch mit Parkinson noch gut leben kann. Da bedanke ich mich besonders beim Verbandsgründer Nenad Bach, den ich bei dessen Heim-WM mit 3:2 besiegen konnte.“
Vorjahres-Weltmeisterin Negin Schaller (W) musste mit Doppel-Partnerin Hermine Hofner (NÖ) in die Hoffnungsrunde und gewann dort Gold. Wie auch Hermine Hofner im Mixed mit Johann Puhr (NÖ).
Parkinson-WM in Pula (Kro):
Silber: Doppel: Ansuela Braunschmid (S)/Elvira Garcia-Rodriguez (Spa)
Bronze: Mixed: Ansuela Braunschmid (S)/Hans-Peter Stangl (St)
Consolation:
Gold: Doppel: Hermine Hofner (NÖ)/Negin Schaller (W)
Gold: Mixed: Hermine Hofner (NÖ)/Johann Puhr (NÖ)
Silber: Doppel: Hans-Peter Stangl (St)/Johann Puhr (NÖ)
Alle Ergebnisse:
Winners – PingPongParkinson World Championship (pppwc.org)
Europe Cup, Hauptrunde, Gruppenphase
Männer, Gruppe A in Messina/Italien: (in Klammer das Europaranking):
PANACEO Stockerau (35) – Compostela (Sp/18) 2:3
David Serdaroglu – Jose Enio Mendes 3:1
Alexander Chen – Andre Coelho 2:3 (Tiebreak 1:6)
Michal Bankosz – Humberto Manhani 3:2 (Tiebreak 6:3)
David Serdaroglu – Andre Coelho 1:3
Alexander Chen – Jose Enio Mendes 2:3 (Tiebreak 5:6)
PANACEO Stockerau (35) – Messina (It/14) 2:3
David Serdaroglu – Leonardo Mutti 3:0
Michal Bankosz – Matteo Mutti 1:3
Alexander Chen – Marco Rech Daldoso 3:0
David Serdaroglu – Matteo Mutti 1:3
Michal Bankosz – Leonardo Mutti 1:3
Weiters: Carrara (It/9) – Compostela (Sp/18) 3:0
Carrara (It/9) – Messina (It/14) 3:1
20.10. (14:30): PANACEO Stockerau (35) – Carrara (It/9)
Tabelle: 1. Carrara (It) 6 Punkte, 2. Compostela (Sp) 4, 3. Messina (It) 4, 4. Stockerau 2
Frauen, Gruppe C in Bozen/Italien:
SC Ossiacher See Bodensdorf (21) – Südtirol (Ita/34) 0:3
Katarina Strazar – Szandra Pergel 0:3
Aleksandra Vovk – Deborah Vivarelli 0:3
Lea Paulin – Le Ti Hong 1:3
20.10. (10): SC Ossiacher See Bodensdorf (21) – Grand Quevilli (F/11)
Männer, Gruppe C in Odorheiu Secuiesc/Rumänien:
21.10. (14): SolexConsult TTC Wiener Neustadt (10) – Bydgoszcz (Pol/37)
22.10. (14): SolexConsult TTC Wiener Neustadt (10) – El Nino Prag (Cz/15)
23.10. (18): SolexConsult TTC Wiener Neustadt (10) – Odorheiu Secuiesc (Rum/17)
Frauen, Gruppe A in Girbau/Spanien (in Klammer die Setzung):
22.10. (10): TTC „NanoTech" Villach (15) – Girbau-Vic (Spa/13)
22.10. (18): TTC „NanoTech" Villach (15) – Castel Goffredo (Ita/33)
Frauen, Gruppe B in Reus/Spanien:
22.10. (11:30): LZ Linz Froschberg (25) – Reus (Spa/18)
22.10. (18:30): LZ Linz Froschberg (25) – Budaörsi (Ung/10)
Modus: Der Gruppenerste und der Zweite steigen ins Europe-Cup-Achtelfinale auf, der Dritte und der Vierte spielen – sofern sie nicht in der Champions League-Vorrunde standen – in der Europe Trophy weiter.
win2day 1. Herren-Bundesliga, oberes Play-Off
Freitag, 21.10. (14 Uhr):
Felbermayr Wels – UTTC Sparkasse Salzburg (Max Center) live auf ORF Sport+
Sonntag, 23.10.:
SPG Linz – Raiffeisen Kuchl (15 Uhr)
Tabelle: win2day 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off
Mannschaft |
||||||||||||
1. |
SPG Felbermayr Wels |
3 |
3 |
0 |
0 |
12 |
: |
0 |
36 |
: |
7 |
9 |
2. |
UTTC Raiffeisen Kennelbach |
5 |
2 |
0 |
3 |
12 |
: |
16 |
44 |
: |
64 |
9 |
3. |
TTC Raiffeisen Kuchl |
2 |
1 |
0 |
1 |
4 |
: |
5 |
17 |
: |
21 |
4 |
4. |
SPG Linz |
1 |
1 |
0 |
0 |
4 |
: |
2 |
15 |
: |
7 |
3 |
5. |
SolexConsult TTC Wiener Neustadt |
1 |
1 |
0 |
0 |
4 |
: |
2 |
16 |
: |
10 |
3 |
6. |
UTTC Sparkasse Salzburg |
2 |
0 |
0 |
2 |
3 |
: |
8 |
21 |
: |
26 |
2 |
7. |
SG Badener AC |
1 |
0 |
0 |
1 |
2 |
: |
4 |
9 |
: |
13 |
1 |
8. |
PANACEO Stockerau |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
: |
4 |
2 |
: |
12 |
1 |
Modus: Die ersten Vier spielen Halbfinale und Finale. Abstieg: Der Achte steigt ab, der Siebente spielt Relegation gegen den Zweiten des Unteren Play-Offs.
ÖTTV Bundesliga Cup
Herren, Runde 1 am 21.10.:
Muki Ebensee – Raiffeisen Kuchl (19 Uhr)
Herren, Achtelfinale am 26.10. (15):
SPG Linz – BENEFITA Guntramsdorf
Gesetzte Teams fürs Herren-Cup-Viertelfinale:
SolexConsult TTC Wiener Neustadt (Titelverteidiger)
SPG Felbermayr Wels
PANACEO Stockerau
UTTC Sparkasse Salzburg
Weiters im Viertelfinale:
Raiffeisen Kennelbach
- Herren-Bundesliga, unteres Play-Off
Samstag, 22.10.:
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – SPG Felbermayr Wels II (15)
SG SV EBE St. Urban – BENEFITA Guntramsdorf (15)
KSV HiWay MEWO Kapfenberg – UTTC Town & Country Haus Oberwart (15)
Wr. Neudorf – TTC Biesenfeld Linz (18)
Sonntag, 23.10. (10 Uhr):
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – TTC Biesenfeld Linz
Wr. Neudorf – SPG Felbermayr Wels II
SG SV EBE St. Urban – UTTC Town & Country Haus Oberwart
KSV HiWay MEWO Kapfenberg – BENEFITA Guntramsdorf
Tabelle: 1. Herren-Bundesliga unteres Play-off - 2022/2023
Mannschaft |
||||||||||||
1. |
BENEFITA Guntramsdorf |
4 |
4 |
0 |
0 |
16 |
: |
6 |
54 |
: |
26 |
12 |
2. |
Turnerschaft Innsbruck |
5 |
3 |
1 |
1 |
17 |
: |
11 |
58 |
: |
50 |
12 |
3. |
UTTC Town & Country Haus Oberwart |
4 |
3 |
1 |
0 |
15 |
: |
7 |
52 |
: |
32 |
11 |
4. |
KSV HiWay MEWO Kapfenberg |
3 |
3 |
0 |
0 |
12 |
: |
4 |
37 |
: |
18 |
9 |
5. |
SPG Felbermayr Wels 2 |
3 |
2 |
0 |
1 |
9 |
: |
6 |
34 |
: |
25 |
7 |
6. |
Wr. Neudorf 1 |
4 |
1 |
0 |
3 |
10 |
: |
14 |
39 |
: |
50 |
6 |
7. |
SU Sparkasse Kufstein 1 |
5 |
0 |
1 |
4 |
6 |
: |
19 |
36 |
: |
58 |
6 |
8. |
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen |
4 |
0 |
1 |
3 |
7 |
: |
15 |
28 |
: |
51 |
5 |
9. |
SG SV EBE St. Urban 1 |
3 |
0 |
1 |
2 |
6 |
: |
11 |
24 |
: |
35 |
4 |
10. |
TTC Biesenfeld Linz 1 |
3 |
0 |
1 |
2 |
6 |
: |
11 |
24 |
: |
41 |
4 |
Modus: Der Meister steigt auf, der Zweite spielt Relegation. Der Letzte steigt ab, der Neunte spielt Relegation gegen den Vizemeister der 2. Bundesliga.
- Herren-Bundesliga
Samstag, 22.10. (15 Uhr):
SPG Muki Ebensee – Tischtennisverein Sierndorf
SV Leoben – Naturfreunde Stadlau
SG Übelbach/Don Bosco – SCHWAB Küchen Tischlerei SG Veit / Hainfeld
KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2 – Pottenbrunn
TTV Riha Open Wr. Neudorf 1947 2 – SG Sportklub / Flötzersteig
SG Gumpoldskirchen/Mödling – Wohnpark Alt-Erlaa
TTC Feldkirchen – UTTC Sparkasse Salzburg II
TTC Gratwein – Turnerschaft Innsbruck II
Sonntag, 23.10. (10 Uhr):
SPG Muki Ebensee – Naturfreunde Stadlau
SV Leoben – Tischtennisverein Sierndorf
SG Übelbach/Don Bosco – Pottenbrunn
KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2 – SCHWAB Küchen Tischlerei SG Veit / Hainfeld
TTV Riha Open Wr. Neudorf 1947 2 – Wohnpark Alt-Erlaa
SG Gumpoldskirchen/Mödling – SG Sportklub / Flötzersteig
TTC Feldkirchen – Turnerschaft Innsbruck II
TTC Gratwein – UTTC Sparkasse Salzburg II
- Damen-Bundesliga, unteres Play-Off
Samstag, 22.10. in Kirchbichl (T):
Kirchbichl – Kufstein II (9:30)
danach zwei Sammelrunden ab 13 bzw. 16 Uhr
Sonntag, 23.10. in Kirchbichl (T):
Eine Sammelrunde ab 9 Uhr
- Damen-Bundesliga
Samstag, 22.10. in Kremsmünster (OÖ):
Zwei Sammelrunden ab 13 bzw. 16 Uhr
Sonntag, 23.10. in Kremsmünster (OÖ):
Eine Sammelrunde ab 9 Uhr
Weitere Events:
21./22./23.10. win2day Bundesliga und ÖTTV Cup
25.10. Liga Frankreich und Super League
26.10. ÖTTV-Cup
30.10. ÖTTV-Cup
30.10.-5.11. WTT Youth Contender in Lignano/It.
31.10.-6.11. WTT Contender Nova Gorica/Slo.
3.-9.11. WTT Youth Contender in Szombathely/Ung.
6.11. win2day Bundesliga
6.11. deutsche Liga
6.-12.11. Para-WM in Granada (Spa)
7.-13.11. WTT Youth Contender Senec/SVK
8.-13.11. Champions League und EC Gruppenphase
8.11. Liga Frankreich
9.11. Super League
11.11. Liga Frankreich
13.11. deutsche Liga
19./20.11. win2day Bundesliga
22.11. Liga Frankreich
22.-25.11. WTT Feeder in Düsseldorf (D)
25.-27.11. Europe Trophy Runde 1
26./27.11. WIN Nachwuchsserie in Stockerau
26.11. deutsche Liga
27.11. Liga Frankreich
29.11.-4.12. Champions League und Europe Cup Gruppenphase
2.-4.12. win2day Bundesliga
2.12. deutsche Liga
4.-11.12. Jugend-WM in Tunis
6.-11.12. Mannschafts-EM Phase 1: Spanien vs Ö (H), Serbien vs Ö (D)
10.-11.12. U11 und U17-Top 10 in Fürstenfeld
11.12. deutsche Liga
13.12. Liga Frankreich
13.-18.12. Champions League
18.12. win2day Bundesliga
18.12. Liga Frankreich und Deutschland
21.12. deutsche Liga
27.-29.1. Europe Trophy Runde 2
7.-19.3. Singapur Smash
17.-19.3. Europe Trophy Grand Final
14.-18.6. U13-EM
21.6.-2.7. European Games in Krakau (Pol)
10.-17.9. Team-EM in Malmö (Swe)
15.-20.10. 2024 EM in Österreich
Fotos by ÖTTV: Trainer David Huber und die WM-Dritten Ansuela Braunschmid/Hans-Peter Stangl
20.10.2022 02:57