zum Inhaltsbereich springen.

zur Hauptnavigation springen.

zur Subnavigation springen.

zum Standort springen.

Link zur Startseite vom ÖTTV.

Webseite nach Text durchsuchen

ihr Standort auf der Webseite

Sie befinden sich hier: Home. Skerbinz und Kolodziejczyk gewinnen WIN-Turnier.

Bereich Infonavigation

Bereich Hauptnavigation

Spezialbereich National - International

Hauptbereich der Websiteinhalte

.

Ausrüster des ÖTTV

donic-logo-140

donic_promotion

Nächste Termine & Infos

mehr Termine

Skerbinz und Kolodziejczyk gewinnen WIN-Turnier

zurück

Punktegleich mit der späteren Siegerin der dritten Station der WIN-Talente-Serie in Kuchl Nina Skerbinz (NÖ) musste sich Mariia Lytvyn (St), die zuletzt bei der ITTF-Jugend-Challenge in Hennebont als beste Europäerin Sechste wurde, aufgrund des 1:3 im direkten Duell geschlagen geben. Platz drei belegte Michelle Kases (OÖ) mit 7:2-Erfolgen. Bei den Burschen setzte sich in Klagenfurt Franci Kolodziejczyk (NÖ) durch. In der deutschen Bundesliga musste Daniel Habesohn mit Mühlhausen eine 2:3-Niederlage bei Fulda hinnehmen, bleibt aber auf Halbfinalkurs.

by Miguel Daxner
ÖTTV Presse #tischtennisaustria

Mit 8:1 Siegen gewann Franci Kolodziejczyk das WIN Turnier in Klagenfurt und zog dabei nur gegen den Dritten Kento Waltl (S), der 6:3 Siege einfuhr, mit 1:3 den Kürzeren. Auf Platz zwei landete U13-Europameister Benjamin Girlinger. Der Ebenseer brachte es auf 7:2 Triumphe.

Habesohns 3:2-Erfolg war für Mühlhausen zu wenig

Eine knappe 2:3-Niederlage bei Fulda kassierte Post SV Mühlhausen in der deutschen Bundesliga. Dabei unterlag Daniel Habesohn zunähst  Fan Bo Meng glatt mit 0:3, erzwang aber durch seinen 3:2-Erfolg über Alexandre Cassin das Entscheidungs-Doppel. Dieses verloren die Mühlhausener Ionescu/Kim aber gegen Wong/Meng mit 0:3 und fixierten damit die 2:3-Niederlage. Mühlhausen bewahrt aber Platz vier und bleibt damit auf Halbfinal-Kurs.

Super League: U23-Team am Dienstag um Halbfinal-Einzug

Drei Einzelsiege von Maciej Kolodziejczyk, dazu je ein Erfolg von Andre Kases und Adrian Dillon – so erreichte Österreichs U23-Auswahl im Viertelfinal-Hinspiel der Super League bei Ungarn U23 ein 5:5-Remis. Im Rückspiel am Dienstag in Stockerau (14) will das Team von Chen Weixing noch einen Erfolg drauflegen und so den Halbfinal-Einzug fixieren. Apropos Semifinale: Hier trifft Vorrundensieger Panaceo Stockerau ab 28. Februar auf Tschechien U23.

Deutsche Bundesliga, Runde 15 von 22:
Fulda – Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) 3:2
Alexandre Cassin – Ovidiu Ionescu 3:2 (11:8, 11:7, 8:11, 7:11, 11:8)
Fan Bo Meng – Daniel Habesohn 3:0 (11:7, 11:6, 11:6)
Chun Ting Wong – Steffen Mengel 2:3 (11:4, 12:10, 3:11, 9:11, 5:11)
Alexandre Cassin – Daniel Habesohn 2:3 (11:5, 8:11, 7:11, 11:3, 2:11)
Wong/Meng – Ionescu/Kim Taehyun 3:0 (11:9, 11:7, 11:7)

5.2. Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) – Werder Bremen

Tabelle: 1. Düsseldorf 24 Punkte/15 Spiele 2. Ochsenhausen 20/14, 3. Saarbrücken 20/14, 4. Mühlhausen 18/15.

Super League Viertelfinale, Herren:
Rückspiel am Dienstag, 31.1.: Österreich U23 – Ungarn U23 in Stockerau (14 Uhr)
Österreich mit: Maciej Kolodziejczyk, Andre Kases, Adrian Dillon und Teamchef Chen Weixing

Ungarn U23 – Österreich U23 in Budapest 5:5 (20:19 Sätze)
David Szantosi/Balazs LeiAndre Pierre Kases/Maciej Kolodziejczyk 3:1 (9, -6, 9, 9)
Chen Yu WeiAndre Pierre Kases 3:0 (6,11,6)
David Szantosi Adrian Dillon 3:0 (6,7,4)

Balazs LeiMaciej Kolodziejczyk 1:3 (5,-8,-8,-8)
David SzantosiAndre Pierre Kases 2:3 (5,7,-7,-10,-9)
Chen Yu WeiMaciej Kolodziejczyk 1:3 (-8,8,-8,-9)
Balazs LeiAdrian Dillon 1:3 (-11,9,-8,-9)
David SzantosiMaciej Kolodziejczyk 0:3 (-11,-1,-9)
Balazs LeiAndre Pierre Kases 3:2 (-2,8,6,-10,2)
Chen Yu WeiAdrian Dillon 3:1 (10,10,-11,6)

Halbfinale: Panaceo Stockerau – Tschechien U23 (28.2. bzw. 7.3.)

Mannschafts-EM, Phase 1, Damen am Donnerstag, 2.2. (20:15) in Stockerau:

Österreich – Luxemburg (live auf ORF Sport+)
Österreich mit Sofia Polcanova, Liu Jia, Karoline Mischek, Amelie Solja und Teamchef Zsolt Harczi

Bereits gespielt: Luxemburg – Österreich 3:1
Ni Xia Lian – Karoline Mischek 3:2 (5, 5, -8, -7, 6)
Sarah de Nutte – Sofia Polcanova 1:3 (-5, -4, 7, -9)
Tessy Gonderinger – Amelie Solja 3:0 (7, 1, 8)
Ni Xia Lian – Sofia Polcanova 3:2 (-6, 4, -5, 6, 6)

Serbien – Luxemburg 1:3
Österreich – Serbien 3:0
Österreich – Serbien 2:3

Tabelle: 1. Luxemburg 4 Punkte/2 Spiele, 2. Österreich 4/3, 3. Serbien 4 Punkte/3 Spiele

20.-24.3.: Luxemburg – Serbien

Weitere Events:
31.1. Super League-Viertelfinale: Österreich U23 – Ungarn U23 in Stockerau (14 Uhr)
31.1. Liga Frankreich
1.-5.2. WTT Youth Star Contender in Tunis
2.2. EM-Phase 1, Damen: Österreich – Luxemburg in Stockerau (20:15)
3.2. Liga Frankreich
4./5.2. Bundesligen
5.2. deutsche Liga
6.-12.2. WTT Contender Amman/Jordanien
10.-12.2. win2day Bundesliga
12.2. deutsche Liga
14.-24.2. WTT Feeder Düsseldorf
14.-19.2. Champions League- und Europe Cup-Halbfinale
25.-26.2. Europe Top 16 in Montreux (Sz)
25. und 26.2. deutsche Liga
27.2.-5.3. WTT Star Contender in Goa/Indien
28.2. Super League-Halbfinale
3.-5.3. Österreichische Meisterschaften U21 in Baden (NÖ)
7.3. Super League-Halbfinale
7.-19.3. Singapur Smash
11.-12.3. win2day Bundesliga
17.-19.3. win2day Bundesliga
17.-20.3. Europe Trophy Finalturnier mit Stockerau
19.3. deutsche Liga
23.3. EM-Phase 1, Herren: Österreich – Kroatien (20:15)
25.-26.3. Staatsmeisterschaften in Wels
27.-2.4. WTT Youth Contender in Berlin
28.3.-2.4. Champions League- und Europe Cup-Finale
29.3. EM-Phase 1, Herren: Österreich – Spanien
1./2.4.2023 WIN-Turniere Serie 4 in Linz (OÖ)
3.4. win2day Bundesliga
5.-9.4. U21-EM in Sarajevo (BIH)
6.-10.4. Raiffeisen Youth Championships in Linz
10.4. deutsche Liga
14.4. deutsche Liga
14.-16.4. win2day Bundesliga
18.4. Super League-Finale
21.-23.4. Österreichische Meisterschaften der Senioren in Klagenfurt (K)
25.4. Super League-Finale
26.4. win2day-Bundesliga, Damen-Finale in Linz
27.-30.4. win2day Bundesliga-Halbfinale
28.-1.5. Österreichische Meisterschaften U13/U11 in Freistadt (OÖ)
6.-7.5. win2day Bundesliga-Finale in Wels
19.-21.5. Österreichische Meisterschaften U19 in Rif (S)
20.-28.5. WM in Durban/Südafrika
26.-28.5. Österreichische Meisterschaften U15 in Feldkirch (V)
9.-11.6. Österreichische Meisterschaften U17 in Kufstein (T)
14.-18.6. U13-EM
21.6.-2.7. European Games in Krakau (Pol)
26.6.-1.7. Senioren-EM in Sandefjord/Norwegen
14.-23.7. Nachwuchs-EM in Gliwice/Polen
5.-10.9. Para-EM
10.-17.9. Team-EM in Malmö (Swe)
29.9.-1.10. European Youth Top 10 in Bukarest
17.11. 100-Jahr-Feier des ÖTTV im Wiener Rathaus
23.-26.11. Frauen-Weltcup
27.11.-3.12. Youth WM
5.-9.12. Herren-Weltcup
2024: 15.-20.10. EM in Linz

Foto by Sellmeister (honorarfrei): WIN-Sieger Kolodziejczyk mit Girlinger (li.) und Waltl (re.), geehrt von den ÖTTV-Vizepräsidenten Stefan Fegerl (li.) sowie Mathias Neuwirth und Kärnten-Präsident Hubert Dobrounig (v.re.)


Skerbinz und Kolodziejczyk gewinnen WIN-Turnier

30.01.2023 01:35

zurück