zum Inhaltsbereich springen.

zur Hauptnavigation springen.

zur Subnavigation springen.

zum Standort springen.

Link zur Startseite vom ÖTTV.

Webseite nach Text durchsuchen

ihr Standort auf der Webseite

Sie befinden sich hier: Home. Wahl zum Spieler/In und zur Mannschaft des Jahres .

Bereich Infonavigation

Bereich Hauptnavigation

Spezialbereich National - International

Hauptbereich der Websiteinhalte

.

Ausrüster des ÖTTV

donic-logo-140

donic_promotion

Nächste Termine & Infos

mehr Termine

Wahl zum Spieler/In und zur Mannschaft des Jahres 

zurück

Der ÖTTV führt zum siebenten Mal die Wahl zum/zur Tischtennis-Spieler/In und zur Tischtennis-Mannschaft des Jahres durch. Außerdem werden der/die Nachwuchsspieler/In und die Behindertensportler/In des Jahres gesucht. Jeder ist wahlberechtigt. Die Wahl endet am 1. Februar – es ist jeweils nur eine einmalige Stimmabgabe möglich.

Sie sind dazu eingeladen, diese Aussendung an alle Spieler, Vereine, Funktionäre, Sportjournalisten und Fans weiterzuleiten.

Gewählt wird in den Kategorien: 

-Spieler/In des Jahres
-Mannschaft des Jahres
-Nachwuchsspieler/In des Jahres
-Sportler/In mit Behinderung des Jahres

Jeder Wählende kann aus der Vorauswahl seine drei Favoriten auf die Plätze 1 bis 3 reihen. Für Platz 1 gibt es drei, für Platz 2 zwei und für Platz 3 einen Zähler. Der/Die Spieler/In beziehungsweise das Team mit den meisten Punkten gewinnt.

Hier die Wahlvorschläge (alphabetisch gereiht):

Spieler/In des Jahres:

Robert Gardos            EM-Silber im Doppel und Bronze im Mixed, WTT-Sieg in Düsseldorf und im Mixed mit Mischek, Winterkönig in Frankreich mit Rouen

Daniel Habesohn        EM-Silber im Doppel, Staatsmeister, Semifinalist mit Mühlhausen in Deutschland und in der Champions League

Andreas Levenko        Austria Top 12-Sieger, Meister mit Wels

Liu Jia                        Champions League-Halbfinalistin, Bundesliga-Meisterin

Liu Yuan                     Austria Top 12-Siegerin

Karoline Mischek         Bundesliga-Meisterin, Vize-Staatsmeisterin, WTT Gold mit Gardos im Mixed, WTT-Mixed-Bronze mit Chen

Sofia Polcanova          Europameisterin, Nr. 10 der Welt, Europa Top 16-Bronze, Staatsmeisterin, Platz fünf beim Grand Smash in Singapur, Doppel-Bronze beim Grand Smash in Singapur, WTT-Bronze im Doppel in Zagreb, Champions League-Halbfinalistin, Bundesliga-Meisterin

Nachwuchspieler/In des Jahres:

Benjamin Girlinger                        U13-Europameister

Maciej Kolodziejczyk                     U21-EM-Bronze im Doppel und im Einzel, Führungsspieler im U23-Team (Superliga-Viertelfinalist)

Julian Rzihauschek                       U15-EM-Bronze im Einzel und im Doppel und Aufstieg mit dem Team in die 1. Division

Nina Skerbinz                       WTT-Bronze U13 in Linz

 

Mannschaft des Jahres:

Habesohn/Gardos                         EM-Silber in München

Polcanova/Gardos                        EM-Bronze in München, WTT Zagreb Fünfte

Linz AG Froschberg                      Damen-Meister sowie Champions League-Halbfinalist 21/22 und CL-Viertelfinalist 22/23

Felbermayr Wels                  Bundesliga-Meister und Herbstmeister 22

SolexConsult Wr. Neustadt           Vizemeister, Europe Cup-Finalist 21/22 und Europe Cup-Viertelfinalist 22/23

Behindertensportler/In des Jahres:

Krisztian Gardos                           WM-Bronze, ITTF-Fünfter in Lasko, Doppelsieger in Podgorica

Christopher Krämer                      Deaflympics-Bronze in Brasilien

Stefanie Krenmayer                      EM-Gold der Transplantierten in Oxford

Christian Scheiber                        ITTF-Doppelsieger in Podgorica

Der link zur Wahl:

https://www.oettv.info/tools/umfragen/index.php/853951

Stimmenabgaben kommen pro IP Adresse nur einmalig in die Wertung

Gesucht werden die Nachfolger von Einzelsiegerin Liu Jia, Nachwuchs-Ass Julian Rzihauschek und vom ÖTTV-Damen-Team.

Foto by Plohe: Vorjahressiegerin Liu Jia mit ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke, Vize Stefan Fegerl und OÖTTV Ernst Promberger (v.l.)


Wahl zum Spieler/In und zur Mannschaft des Jahres 

05.01.2023 14:41

zurück