COVID-2019
Handlungsempfehlungen für Tischtennis ab 25.01.2021
Handlungsempfehlungen für Tischtennis bis 24.01.2021
Vorlage Einverständniserklärung für Teilnahme am Training
Entscheidungen zu Veranstaltungen
NPO-Unterstützungsfonds
Bundesministerium Gesundheit
Corona-Ampel
Aktuelle bundesweite und regionale Maßnahmen
WHO
Sport Austria
Allgemeine Handlungsempfehlungen
FAQ
Nächste Termine & Infos
Hoffnungsträger Lehrgang I mehr zu Hoffnungsträger Lehrgang I
Ort: BSFZ Südstadt ...
03.02.2021European Team Championships Qualifikation Damen (ABGESAGT)
Ort: ...
16.02.2021European Team Championships Qualifikation Herren (ABGESAGT)
Ort: ...
16.02.2021WTT Contender
Ort: Doha / QAT ...
28.02.2021World Team Table Tennis Championships 2020 (ABGESAGT) mehr zu World Team Table Tennis Championships 2020 (ABGESAGT)
Ort: Busan / Korea ...
28.02.2021WTT Star Contender
Ort: ...
06.03.2021
Zwölfjähriger schrieb mit 3:2-Sieg Geschichte
zurückby Miguel Daxner
ÖTTV Presse
Der Herbstmeister, der coronabedingt gleich mit zwei Zwölfjährigen bei der CL-Bubble in Düsseldorf antreten musste, schied dennoch als Gruppenvierter aus und spielt im Europe Cup Anfang April weiter.
Julian Rzihauschek beherrscht nach dem Ende der Gruppenphase die Schlagzeilen der Champions League Bubble in Düsseldorf. Nach guten Leistungen gegen Patrick Franziska und European Games-Sieger Adrien Mattenet ließ der junge Niederösterreicher einen echten Kracher folgen: Gegen den 19-jährigen Portugiesen Doyen lag Julian bereits mit 0:2 an Sätzen zurück, schaffte sensationell den Satzausgleich und gewann im Tiebreak mit 6:4. Danach sank Julian auf die Knie, breitete die Arme aus – wie einst Werner Schlager nach seinem WM-Titel 2003. Der Sieg des ÖTTV-Talents sorgt europaweit für Furore.
„Es ist einfach sensationell. Nach dem Spiel kamen die Schiedsrichter und Organisatoren auf uns zu und meinten, dass wir eine enorme Bereicherung für die Bubble waren“, strahlte Coach Helmut Giglmayer. Julian selbst reagierte cool: „Ich wollte unbedingt einen Satz gewinnen, dachte mir bei 0:2, dass das jetzt die letzte Chance wäre, legte mich doppelt ins Zeug und der Plan ging auf. Dann dachte ich, dass ich das wiederholen könnte, hielt mich auch im Tiebreak genau an unsere Taktik, servierte stark und gewann. Erst war nur dabei zu sein schon großartig, jetzt hab ich ein Spiel gewonnen. Ein Moment, der immer etwas besonderes für mich sein wird. Vor allem auch, wie er zustande kam.“
Habesohn verpasst Viertelfinale haarscharf
Zwei Pünktchen fehlten Daniel Habesohn im entscheidenden Tiebreak gegen Marek Badowski zum 3:2-Erfolg und damit zum Sieg von Mühlhausen (D) über Grodzisk (Pol), der den Viertelfinaleinzug bei der Champions League-Bubble in Düsseldorf bedeutet hätte. Nach dem 2:3 geht es für den Gruppen-Dritten im Europe Cup Anfang April weiter.
Dabei hatte Daniel Habesohn im entscheidenden Spiel gegen Grodzisk (Pol) mit einem Sieg losgelegt: Gegen Pavel Sirucek konnte der Doppel-Europameister zweimal einen Satzrückstand wettmachen und gewann das Tiebreak mit 6:4. Dann musste der Wiener beim Stand von 2:2 zum alles entscheidenden Match gegen Marek Badowski erneut an die Platte. Habesohn glich wie schon zuvor jeweils einen Satzrückstand aus, erreichte wieder das Tiebreak und verlor diesmal mit 4:6. Mit dem 3:2-Sieg qualifizierten sich die Polen für das Viertelfinale, Mühlhausen bleibt nun die Konzentration auf den Europe Cup.
Men´s Champions League in Düsseldorf/D (Bis 18.12./alle Spiele live auf ettu.tv):
Gruppe C:
Roskilde BTK 61 (Dän) - SPG Walter Wels (AUT) 3:1
Jens LUNDQUIST – Petr HODINA 3:0 (11:7, 11:3, 11:4)
Antoine DOYEN – Julian RZIHAUSCHEK 2:3 (11:6, 11:7, 7:11, 9:11, 4:6)
Michael MAZE – Gabor BOHM 3:1 (11:6, 11:7, 7:11, 11:2)
Jens LUNDQUIST – Julian RZIHAUSCHEK 3:0 (11:6, 11:4, 11:2)
AS Pontoise-Cergy TT (FRA) - SPG Walter Wels (AUT) 3:0
Patrick BAUM – Petr HODINA 3:0 (11:4, 11:3, 11:0)
Tristan FLORE – Gabor BOHM 3:0 (11:2, 11:7, 11:7)
Adrien MATTENET – Julian RZIHAUSCHEK 3:0 (11:4, 11:4, 11:6)
SPG Walter Wels (AUT) - 1.FC Saarbrücken (GER) 0:3
Gabor BOHM - Kun SHANG 0:3 (3:11, 1:11, 11:13)
Julian RZIHAUSCHEK - Patrick FRANZISKA 0:3 (5:11, 3:11, 4:11)
Petr HODINA - Darko JORGIC 0:3 (1:11, 1:11, 2:11)
1. FC Saarbrücken (D) 6
2. Roskilde BTK 61 (Dän) 5
3. Pontoise (F) 4
4. SPG Walter Wels 3
Gruppe A:
Grodzisk Mazowiecki (Pol) – Post SV Mühlhausen (D/mit Habesohn) 2:3
Pavel SIRUCEK – Daniel HABESOHN 2:3 (11:8, 10:12, 11:9, 10:12, 4:6)
Marek BADOWSKI – Ovidiu IONESCU 3:0 (11:3, 11:5, 12:10)
Milosz REDZIMSKI – Steffen MENEGL 0:3 (8:11, 8:11, 9:11)
Pavel SIRUCEK – Ovidiu IONESCU 3:1 (11:5, 11:6, 9:11, 11:8)
Marek BADOWSKI - Daniel HABESOHN 3:2 (11:2, 11:13, 13:11, 7:11, 6:4)
Leka Enea TDM (ESP) - Post SV Mühlhausen (D/ohne Habesohn) 0:3
Oriol MONZO – Steffen MENGEL 0:3 (7:11, 5:11, 2:11)
Endika DIEZ – Ovidiu IONESCU 0:3 (5:11, 8:11, 2:11)
Daniel PALACIOS – Lubomir JANCARIK 1:3 (11:4, 11:13, 4:11,3:11)
Fakel Orenburg (RUS) – Post SV Mühlhausen (D/mit Habesohn) 3:1
Marcos FREITAS – Ovidiu IONESCU 3:1 (11:2, 11:9, 5:11, 11:6)
Vladimir SAMSONOV – Daniel HABESOHN 3:0 (11:7, 11:6, 14:12)
Alexey LIVENTSOV – Steffen MENGEL 2:3 (12:10, 10:12, 11:7, 7:11, 3:6)
Marcos FREITAS – Daniel HABESOHN 3:0 (11:9, 11:1, 11:8)
1. Fakel-Gazprom Orenburg (Rus) 6
2. KS Grodzisk Mazowiecki (Pol) 5
3. Post SV Mühlhausen (D/mit Daniel Habesohn) 4
4. Irun Leka Enea (Spa) 3
Ergebnisse und Termine unter:
https://www.ettu.org/en/events/table-tennis-champions-league-men/draws-participants/
Weitere geplante Termine:
19.-20.12. Bundesliga Runden
20.12. Deutsche und französische Liga
28.12. Generali Austria Top 12 in Fürstenfeld (St)
9.1. Deutsches Pokal Final 4 mit Fegerl
16./17.1. Europe Cup Runde 1
16./17.1. Nachwuchs-Superliga
23./24.1. EM Phase 1, Herren in Österreich mit Dänemark und Griechenland
23./24.1. EM Phase 1, Damen in Portugal
10.-14.2. Olympia-Qualifikation Europa, Einzel in Moskau (Rus)
28.2.-7.3. Team WM in Busan (Kor)
27.3. Olympia Einzel-Qualifikation (Welt)
27./28.3. Nachwuchs-Superliga in Linz
2.-6.4. Europe Cup Bubble
13.-25.4. WTT in China
7.-16.5. Grand Smash in China
22./23.5. Staatsmeisterschaften in Amstetten
22.-27.6. EM in Warschau (Pol)
3.-4.7. Euro Trophy Finalrunde
8.-19.7. Nachwuchs-EM in Zagreb/Kro
23.7.-8.8. Olympia in Tokio
25.8.-3.9. Paralympics in Tokio
28.9.-3.10. Team-EM in Cluj/Rum
29.11.-5.12. Jugend-WM
Foto von ettu.tv: Ein Zeitdokument nach dem Sieg von Julian
13.12.2020 22:41