Sofia Polcanova steht nach einer Schrecksekunde im Viertelfinale! Im Doppel sind die Medaillenträume von Gardos/Habesohn leider geplatzt, für Gardos war anschließend leider auch im Einzel Endstation ...
mehr zu Individual-Europameisterschaften
Der Freitagnachmittag stand im Zeichen der zweiten Einzelrunde. Den Auftakt aus rot-weiß-roter Sicht machte Sofia Polcanova mit einem echten Arbeitssieg, von den ÖTTV-Herren erreichte nur Robert Gardos die Runde der besten sechzehn ...
mehr zu Polcanova und Gardos im Achtelfinale
Robert Gardos und Daniel Habesohn wurden im Achtelfinale der Europameisterschaften ihrer Favoritenrolle gerecht und stehen nach einem 3:1 über die Italiener Stoyanov/Bobocica in der Runde der besten acht.
mehr zu Noch ein Sieg fehlt zur Medaille
Ein perfektes Comeback auf internationaler Ebene glückte Sofia Polcanova bei den Europameisterschaften in Warschau (Pol). Die 26-Jährige steht nach dem 4:0-Auftaktsieg gegen die Portugiesin Oliveira im 1/16-Finale. Runde zwei erreichten auch Andreas Levenko, Daniel Habesohn und Robert Gardos. Das Gold-Duo schaffte zusätzlich im Doppel den Sprung ins Achtelfinale.
mehr zu Auftakt nach Maß für topgesetzte Polcanova
ÖTTV-Trio meistert Quali souverän! Liu Yuan zieht wie Karoline Mischek und Andreas Levenko als Gruppensiegerin ins Hauptfeld von Warschau ein, Gardos/Samara stehen bereits im Mixed-Achtelfinale ...
mehr zu Individual-Europameisterschaften
Gute Nachrichten gab es nach Tag 1 der EM in Warschau für den ÖTTV. Karoline Mischek und Andreas Levenko schafften direkt den Einzug ins Hauptfeld, im Mixed gelang auch zweimal der Aufstieg . . .
mehr zu Levenko und Mischek stehen im EM-Hauptbewerb
Mit einem dezimierten Team geht Österreich ab Dienstag bei den Europameisterschaften in Warschau (Polen) an den Start. Medaillenanwärter Nummer eins sind wohl Gardos/Habesohn als Titelverteidiger in Doppel ...
mehr zu Individual-Europameisterschaften
Nach ihren Hüft- und Knieoperationen konzentriert sich Sofia Polcanova bei den am Dienstag beginnenden Europameisterschaften (22. bis 27. Juni in Warschau/Polen) ausschließlich auf den Einzelbewerb ...
mehr zu Polcanova reduziert EM-Programm
Sie war schon beim Bundesliga-Finale in Villach zum Zusehen verbannt. Jetzt wurde die bittere Nachricht bestätigt: Liu Jia muss wegen Bandscheiben-Problemen ihren Start bei den Individual-Europameisterschaften in Warschau/Polen (22.-27.6.) absagen. „Wir werden aber alles dafür tun, dass sie bei Olympia in Tokio im Team an den Start gehen kann“, versichert Sport-Vize-Präsident Peter Eckel.
mehr zu Auweh! Liu Jia muss EM-Start verletzt absagen
Wie schon bei der Welt-Qualifikation im März musste sich Daniel Habesohn auch bei europäischen Olympia-Qualifikation seinem Mühlhausen-Kollegen Ovidiu Ionescu geschlagen geben. Nach dem knappen 3:4 führt der Weg nach Japan nur mehr über die Weltrangliste ...
mehr zu Ionescu nicht zu biegen
Mit einem knappen 4:3 im Achtelfinale der dritten Stufe des europäischen Olympia-Qualifikationsturniers bleibt Daniel Habesohn weiter im Rennen um die Startplätze für Tokio. Nach dem hartumkämpften Siebensatzerfolg über den Polen Jakub Dyjas fehlen noch zwei weitere Siege, nächster Gegner (Sonntag ab 13.30 Uhr) ist sein Post SV Mühlhausen-Kollege Ovidiu Ionescu aus Rumänien ...
mehr zu Habesohn weiter im Olympia-Rennen
Mit einem enttäuschenden 1:4 gegen den Rumänen Rares Sipos verabschiedete sich Daniel Habesohn unerwartet früh aus dem Kampf um die ersten beiden Einzel-Tickets für Tokio. Alle Hoffnungen ruhen nun auf der Samstagnachmittag beginnenden dritten Turnierphase ...
mehr zu Olympia-Qualifikation
Der Fahrplan für Daniel Habesohn zum Olympia-Ticket für Japan steht fest ...
mehr zu Road to Tokyo
Im Guimaraes (Portugal) beginnt am Mittwoch das europäische Olympia-Qualifikationsturnier im Einzel. In einem fünftägigen Turnier (21. bis 25. April) werden bei den Herren insgesamt fünf Startplätze für die Sommerspiele in Tokio vergeben. Für Österreich wird nur Daniel Habesohn ins Rennen gehen ...
mehr zu Habesohn um Olympiaticket
Corona wirbelt den internationalen Tischtennis-Kalender weiter durcheinander: Nach der Verschiebung der Mannschafts-EM-Qualifikations-Bubble auf 23./24.1. einigte sich die ETTU nun, die Phase 1 für die Top-Teams komplett zu streichen. Das hat die Auswirkung, dass Österreichs Herren und Damen bei der EM Ende September in Cluj (Rum) fix für die Endrunde qualifiziert sind. Auch die Olympia-Einzel-Qualifikation in Lissabon/Por (21.-25.4.) und das Europa Top 16 in Montreux/Sz (22.-23.5.) wurden verschoben.
mehr zu Dank Corona: ÖTTV-Teams fix in EM-Endrunde