European Games - VorschauzurückMehr als 6000 Athleten werden im Rahmen der Spiele an 19 Wettkampftagen in 20 Sportarten um Medaillen kämpfen, Österreich wird in Aserbaidschan mit insgesamt 145 Athleten und Atheletinnen (73 Herren und 72 Damen) vertreten sein. Im Tischtennis gelangen vier Bewerbe zur Austragung, jeweils Einzel und Mannschaft bei den Damen und Herren. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten werden in den Tischtennis-Bewerben Europas Topstars an den Start gehen, winkt den Siegern im Einzel doch ein Fixplatz bei Olympia 2016 in Rio. In nicht weniger als zehn Sportarten geht es in Baku um die Olympia-Qualifikation für Rio 2016: In den Sportarten Schießen, Triathlon und Tischtennis gibt es mit einem Sieg bei den Europa-Spielen einen Fix-Platz für Rio, im Bogenschießen, Boxen, Judo, Radfahren, Ringen, Taekwondo und Beach-Volleyball werden Qualifikations-Punkte vergeben. Baku ist in diesen Sportarten eine von mehreren Stationen auf dem Weg zu Olympia. Für Schwimmen, Wasserspringen und Leichtathletik gelten die entsprechenden Qualifikations-Limits. Für das rot-weiß-rote Tischtennis-Team gehen im Einzel Liu Jia und Sofia Polcanova bzw. Robert Gardos und Stefan Fegerl ins Rennen, Li Qiangbing bzw. Daniel Habesohn komplettieren die Mannschaft im Team-Event. Das Starterfeld umfasst 16 Teams bzw. 48 Akteure im Einzel, alle Bewerbe werden im Ko-System ausgetragen. Im Einzel stehen die als Nummer 1 bis 16 gesetzten Spieler direkt in der zweiten Runde, den als Nummern 17 bis 32 gesetzten werden zu Beginn die Nummern 33 bis 48 der Entry-List zugelost. Alle vier ÖTTV-Starter werden im Einzel gemäß ihrer Setzposition erst in Runde zwei ins Geschehen eingreifen. Zunächst steht jedoch der Team-Bewerb auf dem Zeitplan. In Runde eins, dem Achtelfinale, treffen die Herren am Samstag, den 13. Juni ab 16 Uhr 30 MESZ (= 19.30 in Baku) auf Kroatien, die Damen müssen am selben Tag in der Früh-Session um 9 Uhr 30 Ortszeit (= 6.30 MESZ) gegen Tschechien an die Platte. Im Falle eines Sieges ginge es für die Herren im Viertelfinale gegen den Sieger aus Ungarn gegen Russland, auf die Damen würde der Sieger aus Frankreich gegen Gastgeber Aserbaidschan warten. Betreut werden Österreichs Herren in Baku erstmals vom neuen Bundestrainer Qian Qianli, nachdem es im Einvernehmen aller Beteiligten zu einem Tausch der Aufgabenbereiche gekommen ist. Sein Vorgänger Jarek Kolodziejczyk ist im ÖTTV nun Bundestrainer für den männlichen Nachwuchs der Altersgruppen U21 und U18. Kader: (in Klammer Setzposition im Einzel) Herren: Robert Gardos (8), Stefan Fegerl (15), Daniel Habesohn (nur Mannschaft) Zeitplan: 13. bis 15. Juni: Team
10.06.2015 21:41 |