Die Hände zum Himmel! Julian Rzihauschek wollte die Welt umarmen, nachdem er bei der Nachwuchs-EM in Belgrad/Serbien seinen zweiten Halbfinal-Einzug geschafft und den Rumänen Rares Cuesdean (Nr. 13) mit 4:2 eliminiert hatte. Nur eine Stunde zuvor hatte der Schwechater mit Doppelpartner Yoan Velichkov (Bul) seine erste U15-EM-Medaille fixiert.
mehr zu Sensationell! Rzihauschek gewinnt zweimal U15-EM-Bronze
Aufstieg geschafft! Österreichs U15-Boys um Julian Rzihauschek, der in elf Einzelspielen zehnmal erfolgreich blieb, U13-Europameister Benjamin Girlinger, Meister Tobias Hold und Patrick Skerbinz schafften bei der Nachwuchs-EM in Belgrad/Serbien den Aufstieg in die A-Kategorie, fixierten durch das 3:1 gegen Griechenland Platz 15. Zuvor erreichten sie als Gruppensieger das Achtelfinale, scheiterten aber am späteren Finalisten Schweden knapp mit 2:3. Die Individual-Bewerbe starten am Montag.
mehr zu Top! U15-Burschen schaffen EM-Aufstieg
Großartig! Österreichs U15-Boys um Julian Rzihauschek, der in neun Einzelspielen achtmal erfolgreich blieb, Tobias Hold und U13-Europameister Benjamin Girlinger stehen nach den Gruppensiegen gegen Slowenien (3:0) und Aserbaidschan (3:1) und dem 3:0-Play-Off-Erfolg gegen Kroatien im Achtelfinale der Nachwuchs-EM in Belgrad/Serbien. In der Runde der top 16 gab es eine knappe 2:3-Niederlage gegen Schweden.
mehr zu Rzihauschek und Co. erreichen EM-Achtelfinale
Großartig! Österreichs U15-Boys um Julian Rzihauschek, der in zehn Spielen neunmal erfolgreich blieb, Tobias Hold und U13-Europameister Benjamin Girlinger stehen nach den Gruppensiegen gegen Slowenien (3:0) und Aserbaidschan (3:1) und dem 3:0-Play-Off-Erfolg gegen Kroatien im Achtelfinale der Nachwuchs-EM in Belgrad/Serbien. In der Runde der top 16 gab es eine knappe 2:3-Niederlage gegen Schweden und so geht es in der Runde um Platz neun am Samstag gegen Spanien.
mehr zu EM: Österreichs U15-Burschen holen Gruppensieg
EM-Gold! Benjamin Girlinger (OÖ) krönt sich in Podgorica (MNE) zum U13-Champion. Nina Skerbinz (NÖ) schrammte als Fünfte knapp an Edelmetall vorbei, Elina Fuchs (B) wurde Neunte und Adrian Kastl (OÖ) 17. Im Mixed-Team-Bewerb landete das Quartett nach dem 3:1 gegen Italien auf Rang sieben.
mehr zu Phantastisch! Girlinger erobert U13-EM-Gold
Eine Medaille ist fix! Benjamin Girlinger (OÖ) steht bei der U13-EM in Podgorica (MNE) im Halbfinale, Nina Skerbinz (NÖ) schrammte als Fünfte knapp an Edelmetall vorbei, Elina Fuchs (B) wurde Neunte und Adrian Kastl (OÖ) 17. Im Mixed-Team-Bewerb landete das Quartett nach dem 3:1 gegen Italien auf Rang sieben.
mehr zu U13-Talent Girlinger fixiert EM-Medaille
Im Achtelfinale der U13-EM in Podgorica (MNE) stehen Nina Skerbinz (NÖ) nach drei und Benjamin Girlinger (OÖ) nach zwei Siegen als Gruppenerste. Elina Fuchs (B) und Adrian Kastl (OÖ) stiegen mit je zwei Erfolgen als Gruppenzweite ins 1/16-Finale auf. Im Mixed-Team-Bewerb landete das Quartett nach dem 3:1 gegen Italien auf Rang sieben.
mehr zu U13-Mixed-Team erreicht EM-Platz sieben
Platz drei für Bodensdorf beim Grand Final der Europe Trophy – der neu eingeführte dritte Europacupbewerb – in Havirov (Cz). Damit können die Kärntnerinnen, die im Halbfinale am Champions League-Klub Moravský Krumlov (Cz) mit 0:3 scheiterten hochzufrieden sein. Nach Platz drei in der win2day Bundesliga und im ÖTTV-Cup war es die dritte Bronze-Medaille für Katarina Strazar und Co. Kufstein belegte Platz sechs.
mehr zu Bodensdorf gewinnt Bronze in der Europe Trophy
Platz drei erreichten Sofia Polcanova und Bernadette Szócs (Rum) im Doppelbewerb des WTT-Contenders in Zagreb (Kro). Im Halbfinale unterlagen sie dem auf Rang zwei gesetzten deutschen Duo Xiaona Shan/Sabine Winter mit 1:3. Beim Grand Final der Europe Trophy in Havirov (Cz) durften die Damen von Bodensdorf jubeln. Die Kärntnerinnen stehen nach zwei Siegen im Halbfinale.
mehr zu Polcanova gewinnt in Zagreb Bronze im Doppel
3:1 und 3:0 – Sofia Polcanova schafft in beiden Doppelbewerben des WTT-Contenders in Zagreb den Viertelfinaleinzug. Mit Robert Gardos sammelte die Linzerin damit erste wichtige Weltranglistenpunkte auf dem Weg Richtung Olympia 2024. Im Damen-Doppel mit Bernadette Szócs (Rum) eliminierte die Triple-EM-Medaillengewinnerin, als Nr. 3, gesetzt Lee/Shao (Hkg/Por) mit 3:0. Im Einzel unterlag die Nr. 5 des Turniers Lee Zion (Kor/95) mit 1:3, auch Robert Gardos und Daniel Habesohn scheiterten in Runde eins.
mehr zu Polcanova löst zwei Viertelfinal-Tickets
Während Sofia Polcanova sowie das Doppel Robert Gardos/Daniel Habesohn beim ersten Grand Smash-Turnier in Singapur für positive Schlagzeilen sorgen, schlägt die zweite Garde des ÖTTV-Kaders ab Montag beim WTT-Feeder in Doha/Katar auf. Im Nachwuchs durfte Mariia Lytvyn (USV Indigo Graz) strahlen: Als Dritte des ETTU Hopes Selection Camps in Havirov (Slk) schaffte die Elfjährige den Einzug ins Development Team 2023.
mehr zu Mariia Lytvyn als Dritte im ETTU-Development-Team
Halbfinale! Maciej Kolodziejczyk steht mit seinem Doppel-Partner Vladislav Ursu die besten Vier der U21-Europameisterschaften in Spa (Bel). Die Ex-U15-Europameister eliminierten im Achtelfinale die Nr. 3 des Turniers, Ioannis Sgouropoulos (Gre)/Vladimir Sidorenko (Rus), mit 3:1 und fixierten durch ein 3:0 gegen die Schweizer Pedro Osiro/Dorian Girod (12) eine Medaille. Am Samstag (16 Uhr) geht es gegen Adrien Rassenfosse/Olav Kosolosky (Bel/9) um den Finaleinzug.
mehr zu U21-EM: Ex-U15-Champions fixeren Medaille
Platz neun bei der U15-EM in Varazdin (Kro). Julian Rzihauschek setzte wieder einmal das ÖTTV-Highlight, schaffte den Sprung ins Achtelfinale. Im Doppel scheiterte er an der Seite von Julian Fellinger im 1/16-Finale, auch für Jennifer Henning/Elena Schinko war in Runde zwei Endstation.
mehr zu Julian Rzihauschek als Neunter der U15-EM
0:3 im Spiel um Platz 17 gegen Bulgarien – damit verpassten Österreichs U15-Mädchen bei der EM in Varazdin (Kro) den Aufstieg in Level I und wurden 18. In den Individualbewerben schaffte nur Julian Rzihauschek den Sprung ins Achtelfinale. Im 1/16-Finale scheiterte er im Doppel an der Seite von Julian Fellinger, auch für Jennifer Henning/Elena Schinko war in Runde zwei Endstation.
mehr zu U15-Mädchen verpassen als 18. Aufstieg
1:3 im Play-Off-Spiel gegen Tschechien, damit spielen Österreichs U15-Mädchen bei der EM in Varazdin (Kro) maximal um Platz 17. Die Villacherin Kiara Segula holte dabei den Ehrenpunkt. Die Burschen wurden nach dem 3:2 gegen Bosnien 27. Am Freitag beginnen die Individualbewerbe.
mehr zu U15-Mädchen verpassen EM-Achtelfinale