Zum Hauptinhalt springen

Länderspiel Österreich - Polen

Di, 02.09.2025
Wr. Neudorf (NÖ)

Am 2. September findet in Wr. Neudorf ein freundschaftliches Länderspiel gegen Polen statt.

News

Nationalteam  

Großartige Europa-Premiere für Österreichs Mixed-Team. Die ÖTTV-Auswahl drehte beim Freundschaftsspiel in Wr. Neudorf dank der abschließenden Doppel…

Nationalteam  

Der Mixed-Team-Wettbewerb feiert in Los Angeles 2028 seine Olympia-Premiere. Am Dienstag (16:50, live auf ORF Sport+) wird das neue Format auf…

Weltmeisterschaften  

WM-Silber für Sofia Polcanova und Bernadette Szöcs (Rum) – die Vize-Europameisterinnen unterlagen im Doppel-Finale der Weltmeisterschaften von…

ÖTTV SERVIERT EUROPAPREMIERE

Der Mixed-Team-Wettbewerb feiert in Los Angeles 2028 seine Olympia-Premiere, am 2. September wird ab 16:50 Uhr das neue Format auf europäischer Ebene im Rahmen eines Ländermatches in Wiener Neudorf uraufgeführt. Das ÖTTV-Team bittet Polen an den Tisch, das Auswärtsspiel folgt am 16. Dezember 2025.

1988 wurde Tischtennis mit vier Wettbewerben ins olympische Programm aufgenommen, die Medaillen werden im Männer- und Frauen-Einzel, sowie im Männer- und Damen-Doppel vergeben. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurden die Doppel- durch Teamwettbewerbe ersetzt, in Tokio 2020 erfolgte die Olympiapremiere des Mixed-Doppels. 2028 kehren die Doppelbewerbe für Männer und Frauen wieder ins olympische Programm zurück, die Teambewerbe werden durch einen Mixed-Team-Wettbewerb ersetzt. Damit wird in drei Jahren in Los Angeles in sechs Disziplinen um Olympiamedaillen gespielt.

Innovative Geschlechtergleichstellung

Ein Team setzt aus zumindest drei und maximal vier Frauen, sowie zumindest drei und maximal vier Männern zusammen. Der Bewerb wird mit dem Mixed-Doppel eröffnet, in Folge werden die Einzel gespielt. Die Akteure, die im Einzel zum Einsatz kommen, dürfen nicht am Mixed Doppel beteiligt sein. Anschließend folgen die Entscheidungen in den Doppelbewerben der Männer und Frauen. Sämtliche Matches gehen über maximal drei Sätze. Das Team, das als erstes acht Satzgewinne für sich verbuchen kann, geht in der Regel als Sieger vom Tisch. Da es sich um ein Freundschaftsspiel handelt werden alle 15 Sätze eingespielt.

Hoffen auf Polcanova

ÖTTV-Vizepräsidentin Sport, Liu Jia hat in Absprache mit den Nationaltrainern für das Heimspiel am 2. September ein Sextett nominiert -  bei den Damen setzt der ÖTTV auf Doppel-Vize-Weltmeisterin Sofia Polcanova, EYOF-Goldmedaillengewinnerin Nina Skerbinz und Karoline Mischek, bei den Herren wurden Daniel Habesohn, Maciej Kolodziejczyk und Liu Zhenlong einberufen. Hinter dem Antritt der zweifachen Europameisterin Polcanova steht nach ihrer Hüftverletzung allerdings noch ein Fragezeichen, die finale Aufstellung folgt am Spieltag.

Stimmen:

Liu Jia (ÖTTV-Vizepräsidentin/Sport):

„Wir freuen uns sehr auf den Ländervergleich mit Polen und die Tatsache, dass das neue Olympiaformat erstmals in Europa gespielt und in Wiener Neudorf ausgetragen wird. Es ist für unseren Sport und unsere Spieler:innen eine tolle Gelegenheit Werbung für sich und das neue Format zu machen, mit Polen haben wir einen spielstarken und attraktiven Gegner. Wir wollen im Rahmen dieses Ländermatches unseren jungen aufstrebenden Nationalspieler:innen eine Chance bieten, setzen gleichzeitig auf Erfahrung und hoffen natürlich, dass Sofia rechtzeitig fit wird.“

Der Eintritt ist frei.

Austragungsort

Sporthalle Wr. Neudorf / Tischtennishalle
Tennisstraße 1
2351 Wr. Neudorf