Zum Hauptinhalt springen
Herren 1, Oberes Playoff  

3:3 nach 0:3! Wels gelingt Trendwende im Hit gegen Wr. Neustadt

Zum absoluten Krimi wurde der Bundesliga-Hit zwischen Felbermayr Wels und SolexConsult Wr. Neustadt. Die Gäste lagen bereits mit 3:0 in Führung, aber Felix Wetzel und Li Yan Jun retteten dem Meister nach einem Erfolg des Doppels Kolodziejczyk/Wetzel mit Decider-Siegen das 3:3-Remis. Stark präsentierte sich Salzburg beim 4:1 beim bisherigen Überraschungs-Team Baden und auch Kennelbach feierte einen 4:1 Auswärtssieg bei SPG Linz. Die Oberösterreicher verloren am Samstag das richtungsweisenden Duell in Baden mit 1:4.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Herren 1, Oberes Playoff
Felix Wetzel. Foto: Plohe
Guilherme da Costa. Foto: WTT

Mehr Spannung geht nicht! 6:5 für den Welser Li Yan Jun im Decider des letzten Matches gegen den Wr. Neustädter Navid Shams. Auch das vorletzte Match endete mit 6:5 für Wels: Felix Wetzel verwandelte dabei seinen fünften Matchball gegen Piotr Cyrnek zum 3:2-Sieg. Der Bayer hatte zuvor im Doppel mit Maciej Kolodziejczyk durch einen 3:0-Erfolg über Andrej Istrate/Piotr Cyrnek in höchster Not beim Stand von 0:3 die Trendwende für den Meister eingeleitet. Denn bis dahin lief alles für den Champions League-Klub aus Niederösterreich: Piotr Cyrnek schlug zum Auftakt Cho Kijeong, dann setzte sich Shams gegen Wetzel mit 6:4 im Decider durch und auch Andrej Istrate schlug Maciej Kolodziejczyk mit 6:4 im Tie-Break. So stand es 3:0 für Wr. Neustadt, aber Wels fand die richtige Antwort . . .

Kennelbach setzt Linz mit 4:1 unter Druck

6:2 im Decider gegen Amalraj Anthony – mit diesem Erfolg im Hit des Abends entschied Simon Peffer das Nachzügler-Duell in Linz zugunsten von Kennelbach mit 4:1. Es war der zweite Tie-Break-Erfolg von Pfeffer nach dem 3:2 gegen Linz-Neuzugang Tomas Sanchi. Schon zum Auftakt hatte Michal Benes mit einem 3:0 gegen Anthony die Linzer geschockt, Tomas Martinko sorgte mit dem 3:0 über Liu Zhenlong für die zwischenzeitliche 3:0-Führung. Liu/Anthony eroberten im Doppel den Linzer Ehrenpunkt. Während sich Kennelbach vor dem schweren Sonntagspiel bei Stockerau nach oben orientieren kann, beginnt für Linz der Kampf gegen den Relegationsplatz. Der Bundesliga-Marathon mit vier Spielen binnen sechs Tagen wird am Montag mit dem ORF Sport+ Hit gegen Cupsieger Stockerau beendet.

Salzburg siegt in Baden dank „Samba-Held“ Guilherme

6:2 im Decider gegen Snehit Suravajjula nach fünf (!) abgewehrten Matchbällen – so wurde Guilherme da Costa zum gefeierten Helden der Salzburger, der den 4:1-Erfolg in Baden sicherstellen konnte. Schon zuvor schlug der Brasilianer Eric Glod mit 3:1 und scorte mit Julian Rzihauschek im Doppel. Für den vierten Zähler der Mozartstädter, die sich auf Platz drei hieven konnten, zeigte sich Neuzugang Giacomo Allegranza mit einem 3:2 nach einem 1:2-Rückstand über den Inder Suravajjula im Eröffnungsspiel verantwortlich. Für Baden – Dastan Kenzhigulov holte mit einem 3:1 gegen Julian Rzihauschek den Ehrenpunkt – geht die Heimspielserie schon am Samstag gegen Linz und am Sonntag gegen Meister Wels weiter, Salzburg gastiert am Sonntag bei Wr. Neustadt.

4:1! Baden weist Linz in die Schranken

Snehit Suravajjula ließ die Badener Fans nach seinem dritten Erfolg des Tages – dem 3:1 gegen Tomas Sanchi – über einen 4:1-Erfolg gegen SPG Linz jubeln. Das Ergebnis ist aber deutlicher als die Realität. So gewann der Inder sein Auftaktmatch gegen seinen Landsmann Almaraj Anthony erst im Tie-Break. Glod brauchte gegen Liu Zhenlong ebenso fünf Sätze, um jubeln zu können. Zu guter Letzt holte Tomas Sanchi den Linzer Ehrenpunkt ebenso erst im Decider. Fakt ist aber: Baden setzte sich gegen einen direkten Kontrahenten im Kampf gegen den Relegationsplatz mit 4:1 durch und liegt vor dem Sonntagsmatch gegen Meister Wels mit einem Spiel mehr zwischenzeitlich sogar auf Platz zwei. 

1. Herren-Bundesliga, Oberes Play-Off

Samstag:
Baden AC – SPG Linz 4:1
Snehit Suravajjula – Amalraj Anthony Arputharaj 3:2 (5,-9,4,-8,2)
Nicholas Tan – Tomás Sanchi 2:3 (3,-8,9,-11,-5)
Eric Glod – Zhenlong Liu 3:2 (10,8,-6,-12,3)
Eric Glod/Snehit Suravajjula – Zhenlong Liu/Amalraj Anthony Arputharaj 3:0 (6,3,9)
Snehit Suravajjula – Tomás Sanchi 3:1 (9,6,-5,9)

Freitag:
SPG Linz – UTTC Raiffeisen Kennelbach 1:4
Amalraj Anthony Arputharaj – Michal Benes 0:3
Tomás Sanchi – Simon Pfeffer 2:3
Zhenlong Liu – Tomas Martinko 0:3
Zhenlong Liu/Amalraj Anthony Arputharaj – Simon Pfeffer/Tomas Martinko 3:0
Amalraj Anthony Arputharaj – Simon Pfeffer 2:3

SPG Felbermayr Wels – SolexConsult TTC Wiener Neustadt 3:3
Cho Kijeong – Piotr Cyrnek 1:3
Felix Wetzel – Navid Shams 2:3 (Decider 4:6)
Maciej Kolodziejczyk – Andrej Istrate 2:3 (Decider 4:6)
Maciej Kolodziejczyk/Felix Wetzel – Andrej Istrate/Piotr Cyrnek 3:0
Felix Wetzel – Piotr Cyrnek 3:2 (Decider 6:5)
Li Yan Jun – Navid Shams 3:2 (Decider 6:5)

Baden AC – UTTC Sparkasse Salzburg 1:4
Snehit Suravajjula – Giacomo Allegranza 2:3 (9,-6,8,-9,-3)
Eric Glod – Guilherme Da Costa Teodoro 1:3 (-13,-7,5,-8)
Dastan Kenzhigulov – Julian Rzihauschek 3:1 (5,-9,12,9)
Dastan Kenzhigulov/Eric Glod – Julian Rzihauschek/Guilherme Da Costa Teodoro 1:3 (9,-6,-8,-6)
Snehit Suravajjula – Guilherme Da Costa Teodoro 2:3 (3,-5,4,-13,-1)

Sonntag (15 Uhr):
Panaceo Stockerau – UTTC Raiffeisen Kennelbach
SolexConsult TTC Wiener Neustadt – UTTC Sparkasse Salzburg
Baden AC – SPG Felbermayr Wels
Montag (18 Uhr):
SPG Linz – Panaceo Stockerau (live in ORF Sport+)

Donnerstag:
Panaceo Stockerau – Innsbruck 4:0
Khalid Assar – David Pühringer 3:0 (3,5,6)
Mykhailo Lovha – Krisztian Gardos 3:1 (5,-7,5,6)
Aidos Kenzhigulov – Samuel Reich 3:0 (7,7,8)
Aidos Kenzhigulov/Mykhailo Lovha – Samuel Reich/Krisztian Gardos 3:0 (5,5,6)

Mittwoch:
SPG Linz – Innsbruck 4:0
Tomás Sanchi – Samuel Reich 3:0
Amalraj Anthony Arputharaj – Krisztian Gardos 3:0
Zhenlong Liu – David Pühringer 3:0
Amalraj Anthony Arputharaj /Zhenlong Liu – Samuel Reich/David Pühringer 3:1

Mannschaftstabelle: 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

SolexConsult TTC Wiener Neustadt

4

3

1

0

15

:

4

49

:

25

11

2.

Badener AC

5

3

0

2

13

:

11

53

:

40

11

3.

PANACEO Stockerau

3

3

0

0

12

:

2

38

:

11

9

4.

UTTC Sparkasse Salzburg

4

2

1

1

13

:

10

47

:

41

9

5.

UTTC Raiffeisen Kennelbach

4

2

0

2

11

:

9

38

:

35

8

6.

SPG Felbermayr Wels 1

4

1

2

1

10

:

12

42

:

44

8

7.

SPG Linz 1

5

1

0

4

10

:

16

42

:

57

7

8.

Turnerschaft Innsbruck

5

0

0

5

0

:

20

4

:

60

5

1. Herren-Bundesliga, Unteres Play-Off

Samstag:
Kapfenberg – Oberwart 4:1

Mannschaftstabelle: 1. Herren-Bundesliga unteres Play-off

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

Wr. Neudorf 1

6

6

0

0

24

:

4

75

:

22

18

2.

SPG Felbermayr Wels 2

5

5

0

0

20

:

5

68

:

32

15

3.

KSV HiWay MEWO Kapfenberg 1

5

4

0

1

16

:

6

52

:

34

13

4.

ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen 1

6

1

4

1

16

:

16

64

:

60

12

5.

BENEFITA Guntramsdorf 1

6

2

1

3

14

:

17

58

:

66

11

6.

SU Sparkasse Kufstein 1

5

2

1

2

14

:

14

53

:

53

10

7.

Sportklub / Flötzersteig 1

6

1

1

4

11

:

21

43

:

76

9

8.

UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG

5

1

1

3

10

:

16

42

:

55

8

9.

UTTC Sparkasse Salzburg 2

5

0

1

4

8

:

19

37

:

63

6

10.

Turnerschaft Innsbruck 2

5

0

1

4

4

:

19

27

:

58

6

1. Damen-Bundesliga, Oberes Play-Off

Sonntag (10 Uhr):
SU Spk. Kufstein – USV Indigo Graz
UTTC Sparkasse Salzburg – SCO Sprengnetter Bodensdorf
LINZ AG Froschberg – PANACEO Stockerau
LZ Linz-Froschberg – TTV Gartenstadt Tulln

Weitere Termine:
26.10. dt. Bundesliga
26.-30.10. ITTF Para Elite Turnier in Yvelines/Frankreich mit Krisztian Gardos
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier mit Polcanova
29.10-1.11. WTT Youth Contender in Kairo (Äg) mit Fegerl
31.10. Austria Cup
3.11. WTT Youth Contender in Senec (Slk)
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.-9.11. WTT Contender in Vila Nova/Portugal
7.11. WTT Youth Contender in Lignano (It)
10.11. WTT Feeder in Danzig/Polen
11.11. WTT Youth Contender in Szombathely/Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup in Granada (Sp)
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
15.-26.11. Deaflympics in Tokio mit Lukas und Christopher Krämer, Erwin Stürmer
16.11. Champions League, Achtelfinale: SolexConsult Wr. Neustadt – Montpellier/F. in Wr. Neudorf (18:30)
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum. mit Lytvyn
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
27.11.-30.11. European Youth Series in Beocin (SRB)
29.11. WTT Feeder in Parma
29.-30.11. WIN Turniere in Stockerau und Bruck/Leitha
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Rankweil/Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15 in Haid (OÖ)
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
7.1. WTT Champions in Doha/Katar
13.1. WTT Star Contender in Doha
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
19.2. WTT Smash in Singapur
10.3. WTT Champions in Chongqing/China
21.-22.3. Staatsmeisterschaften in Horn (NÖ)
24.4. Europe Trophy Grand Finals
28.4.-10.5. Team-WM in London
1.6. WTT Contender in Skopje
9.6. WTT Contender in Zagreb
16.6. WTT Star Contender in Laibach
25.6. US Smash
13.8. Schweden Smash

#tischtennisaustria

Top News

ITTF/WTT  

Ein lauter Schrei, die Siegerfäuste in Richtung Publikum – so feierte Sofia Polcanova ihren Auftaktsieg beim mit 500.000 US Dollar dotierten WTT…

ÖTTV  

Interessierte Frauen können sich nun für die Aufnahme als Leistungssportlerinnen in das Heeressportzentrum bewerben.

ITTF/WTT  

Während Sofia Polcanova am Dienstagabend erstmals beim WTT Champions in Montpellier (F) aufschlägt, feiern Österreichs Behindertensportler Erfolge:…