Zum Hauptinhalt springen
Herren 1, Oberes Playoff  

Stockerau arbeitet sich zu 3:3 bei „bestem Linzer Team aller Zeiten"

Aidos Kenzhigulov wurde zum Helden der Stockerauer beim hart erarbeiteten 3:3-Bundesliga-Remis bei SPG Linz. Der Kasache sorgte für zwei Tie-Break-Siege, hielt die Niederösterreicher damit im Rennen und Khalid Assar rettete mit einem 3:1 gegen Tomas Sanchi das Unentschieden. Stockerau verbessert sich auf Platz drei. Bei den Linzern, die Vorletzte bleiben, feierte Sathiyan Gnanasekaran mit zwei Siegen einen starken Einstand.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Herren 1, Oberes Playoff
Holte einen Punkt für Linz: Almaraj Anthony. Foto: Manfred Pillik
Aidos Kenzhigulov. Foto: Andreas Promberger

Mit zwei Siegen spielte sich Sathiyan Gnanasekaran in die Herzen der Linzer Fans: Zum Auftakt schlug die Nr. 56 der Welt Khalid Assar mit 3:1 und besiegte dann auch Aidos Kenzhigulov mit 3:1. Den dritten Zähler holte Indien-Landsmann Amalraj Anthony mit einem 3:0 über Mykhailo Lovha. Dennoch reichte es nicht für den zweiten Saisonsieg – auch, weil Tomas Sanchi gegen Aidos Kenzhigulov seinen Matchball nicht verwerten konnte. Der Kasache rettete sich nach einem 1:2-Rückstand in den Decider, gewann diesen 6:4: „Ich ging im vierten Satz aggressiver ans Werk und konnte das Match entscheiden. Ich war mental stärker.“ Diesen Schwung nahm er dann auch ins Doppel mit Mykhailo Lovha mit, besiegte Amalraj Anthony/Sathiyan Gnanasekaran erneut im Decider mit 6:4 und stellte zum zweiten Mal den Ausgleich her. Zum Abschluss sorgte Khalid Assar mit einem 3:1 über Sanchi für den 3:3-Endstand. Stockerau-Kapitän Tarek Al-Samhoury lobte: „Das Remis ist für uns ein großer Sieg. Wir spielten ohne unsere Nummer 1 gegen die stärkste Linzer Mannschaft aller Zeiten, bewiesen erneut, dass wir die beste Bank haben. Mit diesem Remis haben wir auch die Niederlage gegen Kennelbach kompensiert.“

Linz-Manager Robert Renner analysierte: „Es war ein gutes Match und eine Werbung für Tischtennis. Schade, dass wir nicht triumphieren konnten, aber unser Ziel bleibt das Halbfinale.“

1. Herren-Bundesliga, Oberes Play-Off

SPG Linz – Panaceo Stockerau 3:3
Sathiyan Gnanasekaran – Khalid Assar 3:1
Tomas Sanchi – Aidos Kenzhigulov 2:3 (Decider 4:6)
Amalraj Anthony – Mykhailo Lovha 3:0
Amalraj Anthony/Sathiyan Gnanasekaran – Mykhailo Lovha/Aidos Kenzhigulov 2:3 (Decider 4:6)
Sathiyan Gnanasekaran – Aidos Kenzhigulov 3:1
Tomas Sanchi – Khalid Assar 1:3

Mannschaftstabelle: 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

P

1.

SolexConsult TTC Wiener Neustadt

5

4

1

0

19

:

5

14

2.

Badener AC

6

3

1

2

16

:

14

13

3.

PANACEO Stockerau

5

3

1

1

17

:

9

12

4.

UTTC Raiffeisen Kennelbach

5

3

0

2

15

:

11

11

5.

UTTC Sparkasse Salzburg

5

2

1

2

14

:

14

10

6.

SPG Felbermayr Wels

5

1

3

1

13

:

15

10

7.

SPG Linz

6

1

1

4

13

:

19

9

8.

Turnerschaft Innsbruck

5

0

0

5

0

:

20

5

Austria Cup, Herren, Runde 1:
Freitag, 18:30: Saxen – muki Ebensee

1. Damen-Bundesliga, Oberes Play-Off

Sonntag (15 Uhr):
LZ Linz – SU Spk. Kufstein

Montag (18 Uhr):
LINZ AG Froschberg – SU Spk. Kufstein (live in ORF Sport+)

Mannschaftstabelle: 1. Damen-Bundesliga oberes Play-off

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

LINZ AG Froschberg

5

5

0

0

20

:

4

68

:

29

15

2.

PANACEO Stockerau

5

3

1

1

15

:

9

54

:

36

12

3.

SU Spk. Kufstein

5

2

2

1

16

:

12

54

:

46

11

4.

LZ Linz-Froschberg

5

3

0

2

14

:

11

54

:

40

11

5.

USV Indigo Graz

5

1

2

2

12

:

16

49

:

60

9

6.

TTV Gartenstadt Tulln

5

1

1

3

10

:

17

40

:

62

8

7.

UTTC Sparkasse Salzburg

5

0

2

3

10

:

18

45

:

61

7

8.

SCO Sprengnetter Bodensdorf

5

0

2

3

8

:

18

35

:

65

7

2. Herren-Bundesliga

Samstag (15 Uhr):
Gumpoldskirchen/Mödling – Kapfenberg II

Weitere Termine:
bis 30.10. ITTF Para Elite Turnier in Yvelines/Frankreich mit Krisztian Gardos
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier mit Polcanova
29.10-1.11. WTT Youth Contender in Kairo (Äg) mit Fegerl
31.10. Austria Cup
1.-3.11. Bundesliga
3.11. WTT Youth Contender in Senec (Slk)
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.-9.11. WTT Contender in Vila Nova/Portugal
7.11. WTT Youth Contender in Lignano (It)
10.11. WTT Feeder in Danzig/Polen
11.11. WTT Youth Contender in Szombathely/Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup in Granada (Sp)
11./13.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
15.-26.11. Deaflympics in Tokio mit Lukas und Christopher Krämer, Erwin Stürmer
16.11. Champions League, Achtelfinale: SolexConsult Wr. Neustadt – Montpellier/F. in Wr. Neudorf (18:30)
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum. mit Lytvyn
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
27.11.-30.11. European Youth Series in Beocin (SRB)
29.11. WTT Feeder in Parma
29.-30.11. WIN Turniere in Stockerau und Bruck/Leitha
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Rankweil/Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15 in Haid (OÖ)
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
7.1. WTT Champions in Doha/Katar
13.1. WTT Star Contender in Doha
13.-18.1. Champions League und Europe Cup und Europe Trophy, Phase 1
3.2. Europe Youth Series in Osijek
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.-15.2. Champions League Viertelfinale und Europe Cup
19.2. WTT Smash in Singapur
10.3. WTT Champions in Chongqing/China
21.-22.3. Staatsmeisterschaften in Horn (NÖ)
21.-26.4. Champions League und Europe Cup
21.4. Europe Youth Series
24.4. Europe Trophy Grand Finals
28.4.-10.5. Team-WM in London
13.5. Europe Youth Series
1.6. WTT Contender in Skopje
9.6. WTT Contender in Zagreb
16.6. WTT Star Contender in Laibach
17.6. U21-EM
25.6. US Smash
10.7. Nachwuchs-EM
13.8. Schweden Smash
19.8. Europe Youth Series
9.9. Europe Youth Series
2.10. Europe Youth Top 10
7.10. Europe Youth Series
11.11. U13-EM

#tischtennisaustria

Top News

ITTF/WTT  

Ein lauter Schrei, die Siegerfäuste in Richtung Publikum – so feierte Sofia Polcanova ihren Auftaktsieg beim mit 500.000 US Dollar dotierten WTT…

ÖTTV  

Interessierte Frauen können sich nun für die Aufnahme als Leistungssportlerinnen in das Heeressportzentrum bewerben.

ITTF/WTT  

Während Sofia Polcanova am Dienstagabend erstmals beim WTT Champions in Montpellier (F) aufschlägt, feiern Österreichs Behindertensportler Erfolge:…