Zum Hauptinhalt springen
Europameisterschaften  

U21-EM-Debütantin Skerbinz als Pool-Zweite weiter

Der erste Schritt ist geschafft: Nina Skerbinz schaffte als Pool-Zweite der U21-EM in Bratislava/Slowakei den Aufstieg. Die Tullnerin landete bei ihrem Debüt als Gruppendritte der zweiten Phase auf Platz 17.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Europameisterschaften
Nina Skerbinz. Foto: ETTU

Die 15-Jährige Nina Skerbinz setzt nach der EM in Linz auch bei ihrem U21-EM-Debüt in Bratislava ein Ausrufezeichen. Die (Noch)-Tullnerin feierte in der ersten Gruppenphase Siege über die Litauerin Marija Mikalauskyte (3:1) sowie die Portugiesin Ines Matos (3:0) und schrammte mit einem 2:3 nach einer 2:1-Führung gegen die Schwedin Leah Muskantor sogar am Poolsieg vorbei.

Skerbinz bei U21-EM-Premiere auf Platz 17

In der zweiten Gruppenphase musste sich die Nr. 25 des Turniers zum Auftakt der Tschechin Hanka Kodet (Nr. 49) mit 1:4 geschlagen geben, besiegte dann die Spanierin Elvira Rad (19) nach einem 0:1-Rückstand mit 4:1, verpasste aber um ein Achtelfinal-Ticket Platz zwei aufgrund des abschließenden 0:4 gegen Ioana Singeorzan (Rum/5). Skerbinz beendet ihr U21-EM-Debüt als Pool-Dritte der zweiten Phase auf Platz 17.

Im Damen-Doppel steht Skerbinz mit der Schweizerin Fanny Doutaz (Nr. 13) durch ein Freilos bereits im Achtelfinale und fordert am Freitagnachmittag die als Nr. 5 gesetzten Polinnen Zuzanna Wielgos/Anna Brzyska zum Duell.

Im Mixed-1/32-Finale besiegte sie mit Julian Rzihauschek das Duo Sophie Eckeroth (Dän)/Olle Stahl (Swe) mit 3:0 und verlor im 1/16-Finale gegen die als Nr. 6 gesetzten Rumänen Elena Zaharia/Darius Movileanu mit 1:3.

Im Burschen-Doppel unterlag Julian Rzihauschek als Nr. 10 gesetzt mit dem Bulgaren Yoan Velichkov im 1/16-Finale den Esten Madis Moos/Marten Lehtlaan nach zweimaligem Satzausgleich mit 2:3. Im Einzel hatte sich der Stockerauer nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der ersten Gruppenphase als Dritter verabschieden müssen.

Die letzte U21-EM-Medaille für den ÖTTV holte Maciej Kolodziejczyk 2022 mit Bronze im Einzel und im Doppel mit Vladislav Ursu (MDA).

U21-EM in Bratislava/Slowakei

Damen-Einzel, zweite Gruppenphase:
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Hanka Kodet (Cz/49) 1:4 (-10, -6, -3, 8, -9)
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Elvira Rad (Sp/19) 4:1 (-11, 3, 6, 11, 7)
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Ioana Singeorzan (Rum/5) 0:4 (-7, -10, -8, -8)

Skerbinz verpasst als Pool-Dritte das Achtelfinale, belegt Platz 17

Damen-Einzel, erste Gruppenphase:
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Marija Mikalauskyte (Lit) 3:1 (4, 9, -6, 4)
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Ines Matos (Por) 3:0 (8, 2, 6)
Nina Skerbinz (NÖ/25) – Leah Muskantor (Swe) 2:3 (-7, 5, 13, -6, -7)

Skerbinz erreicht als Pool-Zweite die zweite Gruppenphase der besten 32

Herren Einzel, erste Gruppenphase:
Julian Rzihauschek (NÖ/21) – Matthias Sandholt (Isl) 3:0 (7, 8, 5)
Julian Rzihauschek (NÖ/21) – Hugo Deschamps (F) 0:3 (-8, -4, -11)
Julian Rzihauschek (NÖ/21) – Marten Lehtlaan (Est) 1:3 (-8, -9, 6, -3)

Rzihauschek als Gruppen-Dritter out

Damen-Doppel, Achtelfinale:
Nina Skerbinz (NÖ)/Fanny Doutaz (Sz/13) – Zuzanna Wielgos/Anna Brzyska (Pol/5) am Fr. 15:30 Uhr

Herren-Doppel, 1/16-Finale:
Julian Rzihauschek (NÖ)/Yoan Velichkov (Bul/10) – Madis Moos/Marten Lehtlaan (Est) 2:3 (-9, 14, -8, 5, -5)

Mixed, 1/16-Finale:
Nina Skerbinz/Julian Rzihauschek (NÖ/20) – Elena Zaharia/Darius Movileanu (Rum/6) 1:3 (8, -6, -7, -7)
Mixed, 1/32-Finale:
Nina Skerbinz/Julian Rzihauschek (NÖ/20) – Sophie Eckeroth (Dän)/Olle Stahl (Swe) 3:0 (11, 9, 8)

Weitere Termine:
11.5. franz. Liga
12.-16.5. ITTF Para Elite in Lasko (Slo)
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-18.5. Aufstiegsturnier in die 2. Herren-Bundesliga in Kapfenberg
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. französische Liga
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale mit Mühlhausen
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
19.-21.6. ITTF Para Future in Ostrava (Cz)
24.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
19.-22.7. ITTF Para Elite in Thailand
20.-26.7. European Youth Olympic Festival in Skopje (Maz)
21.7. WTT Contender in Lagos (Nig)
25.-27.7. European Paralympic Youth Games, Istanbul (TUR)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
30.7. ITTF Para Challenger in Astana/KAZ
7.-11.8. WTT Champions in Japan
9.8. ITTF Para Challenger in den USA
14.-24.8. WTT Smash in Schweden
26.-31.8. WTT Feeder in Olmütz/Cz.
28.8. Youth Contender in Otocec und Varazdin
29.-31.8. Mini-EM in Schiltigheim (F)
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
5.-7.9. WTT Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europe Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt

#tischtennisaustria

Top News

ITTF/WTT  

Eine Hochschaubahn der Gefühle durchlebte Krisztian Gardos beim ITTF Para Challenger in Lasko (Slo):

Österreichische Meisterschaften  

Dreimal Gold, einmal Silber – Mariia Lytvyn avancierte zur Dominatorin der österreichischen U15-Meisterschaften in Baden, holte die Titel im Einzel,…

WIN-Turnier  

Julia Fuchs (NÖ) und Sebastian Weinzierl (S) triumphierten beim Finale der WIN Serie in Linz.