3:2 im Cup-Finale: Linz AG macht das Dutzend voll
Das Dutzend ist voll: Linz AG Froschberg holt mit einem 3:2 im Austria Cup-Endspiel gegen Gartenstadt Tulln den zwölften Pokalsieg, hatten aber mehr zu kämpfen als gedacht. Bei den Niederösterreicherinnen brillierte Liu Yuan mit Siegen über Britt Eerland und Ivana Malobabic. Bei den Linzerinnen scorten Malobabic, Andrea Pavlovic und Eerland. Im Herren-Finale fordert Gastgeber Baden Panaceo Stockerau.

Gleich das Auftaktmatch wurde zum Kracher: Liu Yuan ging gegen Linz-Star Britt Eerland mit 1:0 in Führung, vergab im zweiten Heat fünf (!) Satzbälle, verlor 14:16, aber nicht die Konzentration und sorgte mit dem 3:1-Erfolg für eine erste Sensation. „Es war auch eine Überraschung für mich. Ich hatte im dritten Satz auch sehr viel Glück“, schmälerte die Staatsmeisterin ihre Leistung. „Ich stand unter Druck und Yuan konnte das gut ausnützen“, reagierte Eerland auf die Niederlage. Danach brachten Ivana Malobabic (3:1 gegen Nicole Galitschitsch) und die frischgebackene kroatische Meisterin Andrea Pavlovic (kampfloses 3:0 gegen Heike Miller) die Linzerinnen mit 2:1 in Führung. Liu Yuan brillierte dann erneut, rang Malobabic mit 3:2 nieder und stellte auf 2:2, aber Britt Eerland gewann das Entscheidungsmatch klar mit 3:0. Die Nr. 44 der Welt machte gegen Galitischtitsch kurzen Prozess und mit dem 3:2-Finalsieg für Linz das Cup-Dutzend voll. Am 22. April will Linz AG Froschberg mit einem Bundesliga-Final-Triumph bei Kufstein das Double fixieren.
Linz AG-Boss Renner meinte, nachdem er den neuen Austria Cup in die Höhe strecken durfte: „Wir wissen, dass Liu Yuan gut spielen kann. Umso bitterer ist es für den Pokal, dass Tulln nicht mit dem kompletten Team angetreten ist. Ein w.o.-Spiel in einem Finale, das noch dazu live im TV ausgestrahlt wird, ist keine gute Werbung. Wir müssen uns in Zukunft Konsequenzen überlegen.“
Für Tulln geht eine Erfolgszeit zu Ende: Nach dem Aufstieg 2023, folgten der Vizemeistertitel 2024 und Pokal-Silber 2025. Nun kehren Staatsmeisterin Liu Yuan, die viermalige U19-Meisterin Nina Skerbinz und Celine Panholzer der Gartenstadt den Rücken, wechseln zu Panaceo Stockerau. Wie Tulln in der kommenden Saison antreten wird, bleibt offen. „Wir machen auf jeden Fall weiter“, sagte Obfrau Heike Miller.
Im Damen-Halbfinale wurde Titelverteidiger Linz AG Froschberg, gegen Bundesliga-Absteiger Olympic Wien seiner Favoritenrolle gerecht. Britt Eerland, die makellose Ivana Malobabic und Phatsaraphon Wonglakhon gaben insgesamt nur zwei Sätze ab. Gartenstadt Tulln besiegte im Duell der Bundesliga-Halbfinal-Verlierer Indigo Graz mit 3:0. Die Steirerinnen waren nur mit zwei Spielerinnen nach Baden gereist.
ITTF Weltcup in Macao/China mit 1 Million US Dollar dotiert:
Viermal stand Sofia Polcanova bereits in einem Weltcup-Achtelfinale. 2019 schrammte die Europameisterin als Fünfte in Chengdu (Chn) an einer Medaille vorbei. Ab Dienstag steigt die 30-Jährige nun als Nr. 13 des ITTF Weltcups von Macao/China, der mit einer Million US Dollar dotiert ist, in die Gruppenphase ein und trifft in der Galaxy Arena auf Hana Goda (Äg/19) sowie Lokalmatadorin Seak Hui Li (WC). Die Gruppensiegerin steigt ins Achtelfinale ab Mittwoch auf.
Austria Cup Final 4 in Baden
Damen-Finale am Sonntag in Baden:
LINZ AG Froschberg – Gartenstadt Tulln 3:2
Britt Eerland – Liu Yuan 1:3
Ivana Malobabic – Nicole Galitschitsch 3:1
Andrea Pavlovic – Heike Miller 3:0 w.o.
Ivana Malobabic – Liu Yuan 2:3
Britt Eerland – Nicole Galitschitsch 3:0
Herren-Finale am Sonntag in Baden:
Panaceo Stockerau – Badener AC 3:2
Damen, Halbfinale am Samstag im Sportzentrum Baden:
LINZ AG Froschberg – Olympic Wien 3:0
Britt Eerland – Saad Alaa 3:1 (6,-7,4,1)
Ivana Malobabic – Yousra Helmy 3:0 (7,6,5)
Phatsaraphon Wonglakhon – Olena Pentiuk 3:1 (8,3,-7,4)
Gartenstadt Tulln – Indigo Graz 3:0
Yuan Liu – Larissa Katharina Regner 3:0 (2,5,3)
Nicole Galitschitsch – Chiu-Ying Yang 3:1 (-9,3,9,7)
Heike Miller – w.o. 3:0
Herren, Halbfinale am Samstag im Sportzentrum Baden:
Panaceo Stockerau – Sparkasse Salzburg 3:0
Khalid Assar – Tomas Sanchi 3:1
Aidos Kenzhigulov – Husein Salimov 3:0
Tarek Al Smahoury – w.o. 3:0
Badener AC – SPG Linz 3:0
Eric Glod – Liu Zhenlong 3:1
Snehit Suravajjula – Amalraj Anthony Arputharaj 3:2 (Decider 11:8)
Dastan Kenzhigulov – Tobias Tischberger 3:1
Historie der Austria Cup Sieger
Herren
2012 – SVS Niederösterreich
2013 – SVS Niederösterreich
2014 – Weinviertel Niederösterreich
2015 – Weinviertel Niederösterreich
2016 – SG Stockerau
2017 – KSV HiWay Grill Kapfenberg
2018 – SPG Walter Wels
2019 – SG Stockerau
2020 – SPG Walter Wels
2021/22 – SolexConsult TTC Wiener Neustadt
2023 - SolexConsult TTC Wiener Neustadt
2024 - SolexConsult TTC Wiener Neustadt
2025 – ?????
Damen
2012 - LINZ AG FROSCHBERG
2013 – LINZ AG FROSCHBERG
2014 – LINZ AG FROSCHBERG
2015 – LINZ AG FROSCHBERG
2016 – TTC ´CarinthiaWinds´ Villach
2017 – LINZ AG FROSCHBERG
2018 – LINZ AG FROSCHBERG
2019 – LINZ AG FROSCHBERG
2020 – LINZ AG FROSCHBERG
2021/22 – LINZ AG FROSCHBERG
2023 – LINZ AG FROSCHBERG
2024 – LINZ AG FROSCHBERG
2025 – LINZ AG FROSCHBERG
1. Damen-Bundesliga, Relegation unteres Play-Off/2. Bundesliga am 19.4.:
Baden – Feldkirch (SZ Salzburg Mitte, 15 Uhr)
ITTF Weltcup in Macao (Chn)
Damen, Gruppe 13:
Sofia Polcanova (Nr. 13) – Hana Goda (Äg/19) am Di.
Sofia Polcanova (Nr. 13) – Seak Hui Li (MAC/WC) am Di.
Modus: Die Gruppensiegerin erreicht das Achtelfinale
Weitere Termine:
17.-21.4. Raiffeisen Youth Championships in Linz (TipsArena)
19.4. Relegation Damen
22.4. Bundesliga-Finale der Damen in Kufstein (18 Uhr)
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
22.-25.4. WTT Youth Contender in Sarajewo
22.4. Bundesliga Halbfinale: Salzburg vs. Wels (18)
24.-27.4. WTT Feeder in Manchester
25.4. Bundesliga Halbfinale: Wr. Neustadt vs Stockerau (18)
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale: Stockerau vs Wr. Neustadt (18) und Wels vs Salzburg (20:15)
29.4. franz. Liga
30.4.-3.5. ITTF Para Challenger in Podgorica
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
6.-10.5. ITTF Para Challenger in Lasko (Slo)
7.-11.5. U21-EM in Bratislava/Slk.
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria