Levenko begeistert in Skopje mit Aufholjagd, Polcanova als Nr. 2 gesetzt out
Herausragende Leistung von Andreas Levenko beim WTT Contender in Skopje (MAK). Der Staatsmeister besiegte im Qualifikations-Finale den US-Amerikaner Ma Jinbao mit 3:1. Dabei drehte Levenko im vierten Heat einen 1:7-Rückstand, siegte mit 12:10 und verlor im 1/16-Finale gegen den Japaner Yukiya Uda (5) mit 1:3. Sofia Polcanova scheiterte als Nr. 2 gesetzt ebenso im 1/16-Finale.

Erst fiel beim WTT Contender von Skopje (MAK) das Licht aus – dann erlebte Sofia Polcanova ihr persönliches Blackout. Die Nr. 2 des Turniers schlitterte gegen die japanische Qualifikantin Kotomi Omoda in eine deutliche 0:3-Pleite. Das neuformierte Doppel Andreas Levenko/Maciej Kolodziejczyk unterlag im Doppel-Achtelfinale den Franzosen Irvin Bertrand/Jules Rolland (9) nach einer 2:1-Führung mit 3:2.
Andreas Levenko wusste in Mazedonien in der Ausscheidung zu begeistern, stürmte dank zweier Pool-Erfolge ins Qualifikationsfinale: Gegen Kwon Hyuk (Kor) feierte der Welser einen 3:1-Erfolg, zuvor hatte er den Lokalmatador Kristjan Stanojkovski (MAK) mit 3:0 von der Platte gefegt. Beim anschließenden 3:1 gegen den US-Amerikaner Ma Jinbao gewann der 26-Jährige die ersten beiden Sätze auf Unterschied und vergab im dritten Heat zwei Matchbälle. Dann drohte das Match zu kippen. Levenko lag im vierten Durchgang mit 1:7 zurück, erzwang aber einen 12:10-Erfolg. Im 1/16-Finale folgte am Donnerstagabend eine 1:3-Niederlage gegen den Japaner Yukiya Uda (5). Vorentscheidend war der erste Heat, in dem Levenko einen 8:5-Vorsprung aus der Hand gab und nach zwei abgewehrten Satzbällen mit 10:12 verlor.
Kolodziejczyk verlor seinerseits in der Gruppenphase das entscheidende Match gegen Filip Zeljko (Kro) nach einer 2:1-Führung mit 2:3 und wurde aufgrund des 3:2-Erfolges über den Chinesen Li Tianyang (Chn) Pool-Zweiter. Liu Zhenlong scheiterte mit einem 3:0-Sieg über Peter Hribar (Slo) und einer 0:3-Niederlage gegen Deni Kozul (Slo) ebenso als Gruppenzweiter. Ab Freitag ist der Linzer als Topgesetzter bei den U21-Meisterschaften in Baden im Einsatz.
Julian Rzihauschek und Petr Hodina werden in Niederösterreich fehlen. Die beiden ÖTTV-Asse erreichten beim WTT Youth Contender in Sandefjord/Norwegen jeweils das U17-Achtelfinale, wurden Neunte. Am Freitag beginnt das U19-Turnier.
WTT Contender in Skopje/Mazedonien
Damen Einzel, 1/16-Finale:
Sofia Polcanova (2) – Kotomi Omoda (Jp/Q) 0:3 (-2, -3, -8)
Herren Einzel, 1/16-Finale:
Andreas Levenko – Yukiya Uda (Jp/5) 1:3 (-10, -8, 9, -6)
Herren Einzel, Qualifikationsfinale:
Andreas Levenko – Ma Jinbao (USA) 3:1 (9, 10, -11, 10)
Herren-Gruppenphase:
Andreas Levenko – Kwon Hyuk (Kor) 3:1
Andreas Levenko – Kristjan Stanojkovski (MAK) 3:0
Levenko als Gruppensieger weiter
Maciej Kolodziejczyk – Filip Zeljko (Kro) 2:3
Maciej Kolodziejczyk – Li Tianyang (Chn) 3:2
Kolodziejczyk als Gruppenzweiter out
Liu Zhenlong – Deni Kozul (Slo) 0:3
Liu Zhenlong – Peter Hribar (Slo) 3:0
Liu als Gruppenzweiter out
Herren Doppel, Achtelfinale:
Andreas Levenko/Maciej Kolodziejczyk (Q) – Irvin Bertrand/Jules Rolland (F/9) 2:3 (7, -4, 6, -7, -5)
WTT Youth Contender in Sandefjord/Norwegen
Burschen:
U17: Petr Hodina (OÖ), Platz 9
U17: Julian Rzihauschek (NÖ), Platz 9
Weitere Termine:
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
19.-21.6. ITTF Para Future in Ostrava (Cz)
24.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
19.-22.7. ITTF Para Elite in Thailand
20.-26.7. European Youth Olympic Festival in Skopje (Maz)
21.7. WTT Contender in Lagos (Nig)
25.-27.7. European Paralympic Youth Games, Istanbul (TUR)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
30.7. ITTF Para Challenger in Astana/KAZ
7.-11.8. WTT Champions in Japan
9.8. ITTF Para Challenger in den USA
14.-24.8. WTT Smash in Schweden
26.-31.8. WTT Feeder in Olmütz/Cz.
28.8. Youth Contender in Otocec und Varazdin
29.8. Champions League Stage 1
29.-31.8. Mini-EM in Schiltigheim (F)
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
5.-7.9. WTT Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
13.-14.9. Bundesliga Auftakt
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
27.9. Top 10 U13 und U19
3.-5.10. Europe Youth Top 10
3.-5.10. Bundesliga
11.-12.10. WIN Turnier
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
24.-26.10. Bundesliga
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
11.11. Champions League
14.-16.11. Bundesliga
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12
13.12. Top 10 U11 und U15
16.12. Champions League
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals
#tischtennisaustria