Aufsteiger Theresienfeld geht in der 2. Bundesliga auf Titeljagd
Fluktuation in der am Samstag beginnenden zweiten Bundesliga der Herren: Gleich sieben Teams verabschiedeten sich aus der dritten heimischen Spielklasse. Vize-Meister Biesenfeld, Pottenbrunn und Leoben traten freiwillig in die Landesligen zurück, Salzburg II, Innsbruck II und Sportklub/Flötzersteig stiegen ins untere Play-Off auf und Alt-Erlaa II musste absteigen. Somit blieben Salzburg III und Oberpullendorf doch „oben“, dazu stiegen fünf Mannschaften auf . . .

Neu in der 2. Bundesliga schlagen ab 13. September der freiwillige Absteiger St. Urban, Absteiger Alt-Erlaa, Gratwein, Indigo Graz mit den Top-Talenten Benjamin Bian und Daniel Gschanes, Kufstein II, Stadlau II und Wr. Neustadt/Theresienfeld auf. Letztere zählen unter der Leitung von Spielertrainer Christoph Simoner mit Neuzugang Marius Mandl, David Ye und Talent Stephan Wyss zu den Titelanwärtern.
Zum Favoritenkreis zählt auch Meister Kapfenberg trotz des Abganges von Topspieler David Vorcnik. Die Steirer setzen auf den Ranglistenzweiten des letzten Meisterplay-Offs, Patrick Peitler (10:1 Siege), Tobias Hold und Sebastian Haberl und losten auch den U15-Doppel-Vize-Europameister Louis Fegerl ins Mürztal.
Erneut um den Titel will auch Ebensee mitspielen, obwohl Michael Trink nach Salzburg zurückkehrte: Der Vorjahres-Grunddurchgangs-Vize holte Martin Bäuerle aus Leoben und setzt weiter auf Lionel Stift, Jonas Promberger und Para-Champion Ivan Karabec. Das gilt auch für St. Urban: Die Kärntner steigen mit Dominique Plattner, Tomasz Wisniewski, Robbie Teuffenbach und U17-Talent Marcel Ropp in den Court.
Um einen Platz in der Meisterrunde – also in den Top Acht – werden wohl auch Aufsteiger Kufstein II, Kuchl, Feldkirchen, Absteiger Alt-Erlaa, Gumpoldskirchen mit Franz Kraus-Güntner und den Brüdern Christopher sowie Lukas Krämer und Stadlau mit dem Ranglistenersten der Abstiegsrunde Balazs Fixl (19:1 Erfolge) mitspielen.
Aufsteiger gegen den Abstieg
Für die Aufsteiger Indigo Graz, Gratwein und Stadlau II ist wohl der Klassenerhalt das erklärte Ziel. Das gilt auch für St. Veit mit Leistungsträger Thomas Coufal und die „Doch-Nicht“-Absteiger Salzburg III sowie Oberpullendorf mit U15-Talent Chen Seung.
2. Herren-Bundesliga
Samstag:
SPG Muki Ebensee – TTC Raiffeisen Kuchl 4:6
Naturfreunde Stadlau – SCHWAB Küchen Tischlerei St. Veit/H. 6:4
Oberpullendorf – KSV HiWay MEWO Kapfenberg II 3:6
TTC Feldkirchen – SV EBE St. Urban 6:4
Wohnpark Alt-Erlaa – Naturfreunde Stadlau II 6:1
USV Indigo Graz – TTC Gratwein 6:4
1. Herren-Bundesliga, Unteres Play-Off
Samstag:
SPG Felbermayr Wels 2 – Sportklub / Flötzersteig 4:2
UTTC Sparkasse Salzburg 2 – BENEFITA Guntramsdorf 1:4
Wr. Neudorf – KSV HiWay MEWO Kapfenberg 4:0
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG 3:3
Sonntag (10 Uhr):
SPG Felbermayr Wels 2 – BENEFITA Guntramsdorf
UTTC Sparkasse Salzburg 2 – Sportklub / Flötzersteig
Wr. Neudorf – UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – KSV HiWay MEWO Kapfenberg
1. Herren-Bundesliga, Oberes Play-Off
Sonntag, 14.9.:
UTTC Raiffeisen Kennelbach – Turnerschaft Innsbruck (10:30)
SolexConsult TTC Wiener Neustadt – Baden AC (15)
UTTC Sparkasse Salzburg – SPG Felbermayr Wels (15)
#tischtennisaustria