Zum Hauptinhalt springen
Damen 1, Oberes Playoff  

Bravo! Linzerinnen nach 3:0 in Frankreich vor Halbfinal-Einzug in der Champions League

Eindrucksvoll! Linz AG Froschberg steht nach dem 3:0 im Champions League-Hinspiel bei St. Quentin vor dem Halbfinal-Einzug. Für Herren-Meister Wr. Neustadt scheint dagegen nach dem 0:3 gegen Grodzisk Mazowiecki (Pol) der Aufstieg unmöglich. Vizemeister Wels schrammte im Europe Cup-Achtelfinale gegen Favorit Grünwettersbach (D) mit einem 2:3 an der Sensation vorbei. SPG Linz unterlag zuhause Ostrov (Cz) mit 1:3.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Damen 1, Oberes Playoff
Linz AG Froschberg jubelt in Frankreich

Eine eiskalte Dusche verabreichte Linz AG Froschberg St. Quentin im Champions League-Viertelfinal-Hinspiel. Beim 3:0 legte Neuzugang Britt Eerland die Basis zum überraschend klaren Erfolg. Die Niederländerin lag gegen Polina Mikhailova bereits mit 1:2 zurück, wehrte dann im Decider einen Matchball ab, gewann diesen mit 6:5 und stellte durch das 3:2 auf 2:0 für den heimischen Serien-Meister. Zuvor hatte Suthasini Sawettabut die Ex-Linzerin Linda Bergström mit 3:1 geschlagen. Zum Abschluss rang Ivana Malobabic Camille Lutz mit 3:1 nieder. Beim Rückspiel am 15. Februar in Linz genügen den Froschberg-Ladies zwei Einzel-Siege zum Halbfinal-Einzug. „Die Wachheit und Cleverness unserer „Frauenschaft“ in den wichtigen Momenten war beeindruckend“, strahlte Froschberg-Obmann Günther Renner an der Seite von Trainer Josef Plachy.

Dieser rückte für SolexConsult Wr. Neustadt nach dem 0:3 gegen Grodzisk Mazowiecki (Pol) dagegen in weite Ferne. Der Herren-Meister musste sich in den ersten beiden Matches jeweils im Decider geschlagen geben: Ivor Ban zog gegen Milosz Redzimski, Amirezza Abbasi gegen Pangiotis Gionis mit 2:3 den kürzeren. Frane Kojic unterlag dann Marek Badowski nach drei engen Sätzen mit 0:3. Beim Rückspiel am 14. Februar muss die Auswahl von Trainer Martin Doppler zumindest mit 3:1 gewinnen, um das „Golden Match“ noch zu erreichen.

Europe Cup: Wels schrammt beim 2:3 an Sensation vorbei

Andreas Levenko brachte das deutsche Top-Team Grünwettersbach im Europe Cup-Achtelfinal-Hinspiel gehörig ins Wanken. Der Ex-U18-Vize-Europameister schlug zum Auftakt Leo de Nodrest mit 3:1 und sorgte dann mit einem 3:0 gegen DTTV-Team-Ass Ricardo Walter für den Ausgleich zum 2:2. Das Entscheidungsmatch ging allerdings an Grünwettersbach: Der Taiwanese Chang Ping-Cheng erzwang zwar gegen Leo de Nodrest nach einem 1:2-Rückstand noch den Decider, den er dann aber mit 4:6 verlor. Damit geht Wels mit einem 2:3 ins Rückspiel am 16. Februar in Deutschland. „Andreas Levenko agierte überragend und auch Chang wird immer stärker. Wir werden den 19-Jährigen länger an den Verein binden“, bilanzierte Wels-Präsident Bernhard Humer.

Als klarer Außenseiter ging SPG Linz ins Europe Cup-Achtelfinal-Hinspiel gegen Ostrov (Cz/Nr. 9): Doch dann besiegte Youssef Abdelaziz Ex-Europameister Andrej Gacina mit 3:0 und U15-Talent Tobias Tischberger ging gegen Jiri Vrablik mit 2:1 in Führung, ließ Linz von der Sensation träumen, verlor aber den Decider mit 2:6. Am Ende feierte die Nr. 9 Europas einen 3:1-Erfolg und legte die Basis zum Viertelfinal-Einzug.

Daniel Habesohn steuerte beim 3:1-Hinspielsieg von Post Mühlhausen (D) bei Lille (F) einen Zähler bei: Der Ex-Doppel-Europameister besiegte den Iraner Amir Hodaei mit 3:1. Für die Thüringer steht die Tür zum Viertelfinal-Einzug weitgeöffnet. Am Freitag hatte sich der Wiener in der deutschen Bundesliga beim überraschenden 3:2-Erfolg von Mühlhausen bei Saarbrücken dem DTTV-Ass Patrick Franziska nach einer 2:0-Satzführung mit 2:3 geschlagen geben müssen.

Europacup

Damen, Champions League-VIERTELFINALE:
St. Quentin (F/Nr. 7) – Linz AG Froschberg (Nr. 3) 0:3
Linda Bergström – Suthasini Sawettabut 1:3 (-7, 7, -8, -8)
Polina Mikhailova – Britt Eerland 2:3 (5, -7, 9, -7, -5)
Camille Lutz – Ivana Malobabic 1:3 (-6, -10, 5, -10)

Rückspiel: 15.2. (18 Uhr) Linz AG Froschberg (Nr. 3) – St. Quentin (F/Nr. 7)

Herren, Champions League-VIERTELFINALE:
SolexConsult Wr. Neustadt (Nr. 4) – Grodzisk Mazowiecki (Pol/Nr. 5) 0:3
Ivor Ban – Milosz Redzimski 2:3 (-6, 10, 10, -4, -4)
Amirezza Abbasi – Pangiotis Gionis 2:3 (-7, 8, 8, -6, -2)
Frane Kojic – Marek Badowski 0:3 (-8, -12, -9)

Rückspiel: 14.2. Grodzisk Mazowiecki (Pol/Nr. 5) – SolexConsult Wr. Neustadt (Nr. 4)

Herren, Europe Cup-ACHTELFINALE, Hinspiele:
Felbermayr Wels (Nr. 8) – Grünwettersbach (D/Nr. 30) 2:3

Andreas Levenko – Leo de Nodrest 3:1 (2, 2, -7, 10)
Maciej Kolodziejczyk – Ricardo Walter 0:3 (-6, -6, -3)
Felix Wetzel – Guilherme Teodoro 0:3 (-6, -3, -6)
Andreas Levenko – Ricardo Walter 3:0 (9, 11, 10)
Chang Ping-Cheng – Leo de Nodrest 2:3 (-7, 9, -6, 8, -4)

SPG Linz (Nr. 34) – Ostrov (Cz/Nr. 9) 1:3
Youssef Abdelaziz – Andrej Gacina 3:0 (3, 6, 9)
Liu Zhenlong – Pavel Sirucek 0:3 (-9, -6, -8)
Tobias Tischberger – Jiri Vrablik 2:3 (5, -7, 7, -6, -2)
Youssef Abdelaziz – Pavel Sirucek 0:3 (-10, -7, -9)

Lille (F/Nr. 22) – Mühlhausen (D/Nr. 11/mit Habesohn) 1:3
Amir Hodaei – Daniel Habesohn 1:3 (-6, 8, -8, -7)

Herren, Europe Cup-ACHTELFINALE, Rückspiele:
14.-16.2. Ostrov (Cz/Nr. 9) – SPG Linz (Nr. 34)
16.2. (13:30 Uhr) Grünwettersbach (D/Nr. 30) – Felbermayr Wels (Nr. 8)
16.2. (15 Uhr) Mühlhausen (D/Nr. 11/mit Habesohn) –Lille (F/Nr. 22)

Deutsche Bundesliga, Runde 14 von 22:
Saarbrücken – Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) 2:3
Patrick Franziska – Daniel Habesohn 3:2 (-4, -3, 5, 7, 7)

Tabelle: 1. Düsseldorf 20 Punkte/13 Spiele, 2. Ochsenhausen 18 Punkte/13 Spiele; 9. Mühlhausen 10/14.

24.1.: Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) – Bad Königshofen
11.2.: Bad Homburg – Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn)

Weitere Termine:
21.1. franz. Liga
22.-24.1. Austria Cup-Achtelfinale
24-26.1. Bundesliga
26.1. Austria Cup, Achtelfinale
27.-30.1. WTT Youth Contender in Doha
30.1.-9.2. WTT Smash in Singapur
10.2. franz. Liga
12.-15.2. WTT Youth Contender in der Türkei
14.-16.2. Champions League Viertel-; Europe Cup-Achtelfinale
15.2. franz. Liga
17.-21.2. WTT Feeder in der Türkei
17.-20.2. WTT Youth Contender in Vila Real
21.-23.2. Europe Top 16 in Montreux/Sz.
1.3. franz. Liga
5.-8.3. WTT Youth Contender in Polen
11.-16.3. WTT Champions in China
13.-16.3. WTT Youth Contender in Berlin und Havirov
15.3. franz. Liga
22./23.3. Staatsmeisterschaften in Kufstein/Tirol
25.-29.3. WTT Feeder in Otocec
28.-30.3. Champions League und Europe Cup-Halbfinale
1.4. franz. Liga
1.-6.4. WTT Champions in Incheon/Kor.
5.-6.4. Europe Trophy Grand Final
5.-8.4. WTT Feeder in Havirov/Cz.
12./13.4. Austria Cup-Finalturnier
14.-18.5. U21-EM in Bratislava/Slk.
15.4. franz. Liga
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
25.-27.4. Champions League und Europe Cup-Halbfinale
29.4.-2.5. Bundesliga Halbfinale
1.5. franz. Liga
5.5. Bundesliga-Finale der Herren
6.-9.5. Bundesliga-Halbfinale der Damen
7.-11.5. U21-EM in Bratislava
13.5. Bundesliga-Finale der Damen
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina
28.5.-1.6. Champions League und Europe Cup-Finale
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina
6.-8.6. Champions League und Europe Cup-Finale, Damen
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-22.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Sao Paulo
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt

#tischtennisaustria

Top News

LegionärInnen  

Mit zwei Siegen hatte sich Alexander Chen beim WTT Feeder in Istanbul (TUR) in die Hauptrunde gekämpft. Für den Wiener geht nun mit der Vorrunde beim…

ÖTTV  

Trotz der Sparmaßnahmen der Bundesregierung und der damit verbundenen massiven finanziellen Kürzungen der Förderungen unterstützt der ÖTTV die…

ITTF/WTT  

Schade! Sofia Polcanova hatte beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Turnier in Macau im 1/16-Finale gegen Adriana Diaz mit 1:0 und 2:1 in…