„Double Jubel“! Linz AG feiert Titel neun Tage nach dem Cupsieg
Das „Blitz-Double“ für die Meisterdamen von Linz AG Froschberg ist perfekt. Neun Tage nach dem Pokal-Sieg gewannen die Linzerinnen auch das Bundesliga-Finale, triumphierten bei Gastgeber Kufstein mit 4:0. Für klare Verhältnisse sorgte auch Felbermayr Wels im Halbfinal-Hinspiel. Der Grunddurchgangssieger triumphierte in Salzburg mit 4:0 und steht mit einem Bein im Finale. Das Rückspiel steigt am 29. April. Meister Wr. Neustadt fordert am Freitag (18 Uhr) im ersten Halbfinale Pokalsieger Stockerau.

„Heute bin ich wirklich zufrieden. Ich habe gut gespielt, wir haben dem Druck standgehalten. Ich bin froh, dass ich ein paar Bundesliga- und Pokalspiele bestreiten durfte. Im nächsten Jahr möchte ich auch in Blickrichtung Champions League mehr Einsätze haben“, strahlte Linz AG-Froschberg-Star Britt Eerland nach ihrem glatten 3:0 gegen Danielle Florence Kelly. Zuvor hatte Ivana Malobabic die Linzerinnen mit einem 3:1 über Su Pei-Ling mit 1:0 in Führung gebracht. Dann baute Suthasini Sawettabut den Vorsprung der Gäste mit einem sehenswerten 3:1 über Arantxa Cossio aus.
„Sawettabut lieferte ein Topmatch gegen Cossio. Das tolle Publikum erlebte eine gute Show in Kufstein“, zeigte sich Linz AG-Chef Günther Renner vom Endspiel und vom Ambiente beeindruckt. Danach machte der zweimalige Champions League-Sieger mit einem 3:1 des Doppels Suthasini Sawettabut/Ivana Malobabic den Sack zu, gewann 4:0 und fixierte den zehnten Meistertitel in Serie. Insgesamt war es der 24. Meisterpokal für die Linzerinnen. Detail am Rande: Der ÖTTV berichtete vom möglichen 25. Titel. Dabei hatte sich aber ein Fehler im Archiv eingeschlichen, welcher in der Aufzählung mitgeschleppt wurde. ORF-Kommentator Anton Oberndorfer hat diesen Fauxpas bemerkt . . .
Kufstein-Boss Hermann Moser zeigte sich trotz der Endspiel-Niederlage glücklich: „Wir waren sehr nervös, hatten aber in drei der vier Spiele unsere Chancen. Wir wussten, dass wir krasser Außenseiter sind. Wir feiern aber den ersten Vizemeister-Titel unserer Vereinsgeschichte.“
1. Damen-Bundesliga, Finale:
Sparkasse Kufstein – Linz AG Froschberg 0:4
Su Pei-Ling – Ivana Malobabic 1:3 (-6, 6, -7, -9)
Danielle Florence Kelly – Britt Eerland 0:3 (-4, -8, -7)
Arantxa Cossio – Suthasini Sawettabut 1:3 (-6, -11, 9, -8)
Arantxa Cossio/Su Pei-Ling – Suthasini Sawettabut/Ivana Malobabic 1:3 (-12, 6, -5, -6)
Historie aller Damen-Bundesliga-Meister
Jahr |
Verein |
1949 |
Union Breitenbrunn |
1950 |
Union Breitenbrunn |
1951 |
Austria Wien |
1952 |
Austria Wien |
1953 |
Austria Wien |
1954-1961 |
nicht ausgetragen |
1962 |
Stickstoff Linz |
1963 |
Polizei SV Wien |
1964 |
Polizei SV Wien |
1965 |
Polizei SV Wien |
1966 |
Polizei SV Wien |
1967 |
Polizei SV Wien |
1968 |
Polizei SV Wien |
1969 |
Polizei SV Wien |
1970 |
Polizei SV Wien |
1971 |
Polizei SV Wien |
1972 |
UKJ Tyrolia |
1973 |
UKJ Tyrolia |
1974 |
Polizei SV Wien |
1975 |
Polizei SV Wien |
1976 |
ATUS Graz |
1977 |
ATUS Graz |
1978 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1979 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1980 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1981 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1982 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1983 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1984 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1985 |
Union Sefra Korneuburg |
1986 |
SV Schwechat |
1987 |
SV Schwechat |
1988 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1989 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1990 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1991 |
ATUS Judenburg-Sparkasse |
1992 |
SV Schwechat |
1993 |
Union Raiffeisen Oberndorf |
1994 |
Union Raiffeisen Oberndorf |
1995 |
SV Schwechat |
1996 |
SV Schwechat |
1997 |
SV Schwechat |
1998 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
1999 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2000 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2001 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2002 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2003 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2004 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2005 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2006 |
ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg |
2007 |
Linz AG Froschberg |
2008 |
Linz AG Froschberg |
2009 |
Linz AG Froschberg |
2010 |
Linz AG Froschberg |
2011 |
SVS Ströck |
2012 |
SVS Ströck |
2013 |
Linz AG Froschberg |
2014 |
SVS Ströck |
2015 |
Linz AG Froschberg |
2016 |
LINZ AG Froschberg |
2017 |
LINZ AG Froschberg |
2018 |
LINZ AG Froschberg |
2019 |
LINZ AG Froschberg |
2020 |
Saison-Abbruch aufgrund von COVID 19 |
2021 |
LINZ AG Froschberg |
2022 |
LINZ AG Froschberg |
2023 |
LINZ AG Froschberg |
2024 |
LINZ AG Froschberg |
2025 |
LINZ AG Froschberg |
1. Herren-Bundesliga, Halbfinale, Hinspiele:
Sparkasse Salzburg – Felbermayr Wels 0:4
Abdel Kader Salifou – Andreas Levenko 1:3
Tomas Sanchi – Felix Wetzel 1:3
Simon Acimovic – Maciej Kolodziejczyk 0:3
Simon Acimovic/Tomas Sanchi – Maciej Kolodziejczyk/Felix Wetzel 0:3
Freitag, 25.4.(18 Uhr): SolexConsult Wr. Neustadt – Panaceo Stockerau
Halbfinale, Rückspiele:
29.4. (20:15 Uhr): Felbermayr Wels – Sparkasse Salzburg
29.4. (18 Uhr): Panaceo Stockerau – SolexConsult Wr. Neustadt
Das Finale steigt am 1. Mai (15 Uhr)
Weitere Termine:
24.-27.4. WTT Feeder in Manchester
25.4. Bundesliga Halbfinale: Wr. Neustadt vs Stockerau (18)
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale: Stockerau vs Wr. Neustadt (18) und Wels vs Salzburg (20:15)
29.4. franz. Liga
30.4.-3.5. ITTF Para Challenger in Podgorica
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
6.-10.5. ITTF Para Challenger in Lasko (Slo)
7.-11.5. U21-EM in Bratislava/Slk.
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europe Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria