Froschberg kämpft in Kufstein um Titel Nr. 24
Titel Nummer 24 ist das erklärte Ziel von Linz AG Froschberg vor dem Damen-Bundesliga-Finale am Dienstag (18 Uhr) bei Kufstein. Für die Tirolerinnen war schon das Erreichen des Endspieles der größte Erfolg in der Klubgeschichte. Bei den Herren steht am Dienstag (18 Uhr) das erste Halbfinal-Hinspiel zwischen Salzburg und Grunddurchgangssieger Felbermayr Wels auf dem Programm.


An Linz AG Froschberg führt auch nach dem Abgang von Europameisterin Sofia Polcanova wohl kein Weg vorbei. Mit Thailand-Star Suthasini Sawettabut, Ivana Malobabic und Neuzugang Britt Eerland peilt das Team von Trainer Josef Plachy den 24. Titel an. Doch die Linzerinnen sind gewarnt, gab es doch Ende Februar ein 3:3 gegen Kufstein. Su Pei-Ling und Arantxa Cossio scorten jeweils im Einzel und gemeinsam im Doppel gegen die Linzerinnen.
Sicher ist, dass die Tirolerinnen ohne Druck ins Endspiel gehen werden: „Es ist unser erster Finaleinzug. Das ist für Kufstein bereits phantastisch“, strahlte Coach Andras Podpinka nach den beiden 4:2-Siegen im Halbfinale gegen den Vorjahres-Vize Tulln. Kufstein-Boss Hermann Moser sieht das „Finale dahoam“ als perfekte Veranstaltung passend zum 75-jährigen Jubiläum.
Baden schafft Klassenerhalt im Nachsitzen
Das 3:0 von Daniela Petrekova im letzten Saison-Einzel gegen die Feldkircherin Virag Retyi brachte die Entscheidung die Entscheidung zum 4:2-Erfolg für Baden im Relegationsspiel um den Platz im unteren Play-Off der 1. Damen-Bundesliga. Die Niederösterreicherinnen hatten zuvor dank zweier Erfolge von Angelina Romanovskaya und eines Sieges von Petrekova bereits 3:1 geführt, mussten aber nach dem 3:0 der Vorarlbergerin Sarah Kainz gegen Valerie Glatthard nochmals zittern. Aber Petrekova rettete Baden und den Casino-Städterinnen damit auch die Saison. Beim Vizemeister der 2. Bundesliga, Feldkirch, hatte Anika Brüchle mit einem 3:0 zum Auftakt über Glatthard für den zweiten Zähler gesorgt.
Halbfinal-Hinspiel der Herren in Salzburg
Mit dem Duell Salzburg gegen Wels beginnt am Dienstag (18) die Halbfinal-Serie der Herren. Die Mozartstädter waren mit einem starken 3:3 im Herbst im direkten Duell gegen den Vizemeister in die Saison gestartet. Dabei hatte Salzburg bereits mit 3:1 geführt, aber Maciej Kolodziejczyk und Chang Ping-Cheng retteten noch das Remis für Wels. Im Jänner feierten die Oberösterreicher dann einen engen 4:2-Sieg im Einkaufszentrum gegen Salzburg. Dabei avancierten Staatsmeister Andreas Levenko und Felix Wetzel zu den Matchwinnern auf Seiten des Grunddurchgangssiegers. As Rückspiel steigt am 29.4. in Wels. Das zweite Halbfinale zwischen Wr. Neustadt und Stockerau geht am Freitag (18 Uhr) über die Bühne.
1. Damen-Bundesliga, Finale in Kufstein am Dienstag, 22.4. (18 Uhr, live auf ORF Sport +):
Sparkasse Kufstein – Linz AG Froschberg
Relegation 1. Bundesliga unteres Play-Off/2. Bundesliga in Salzburg:
Baden – Feldkirch 4:2
Valerie Glatthard – Anika Brüchle 0:3
Angelina Romanovskaya – Virag Retyi 3:0
Daniela Petrekova jun. – Sarah Kainz 3:2
Angelina Romanovskaya – Anika Brüchle 3:0
Valerie Glatthard – Sarah Kainz 0:3
Daniela Petrekova jun. – Virag Retyi 3:0
1. Herren-Bundesliga, Halbfinale
Halbfinale, Hinspiele:
Dienstag, 22.4. (18 Uhr): Sparkasse Salzburg – Felbermayr Wels
Freitag, 25.4.(18 Uhr): SolexConsult Wr. Neustadt – Panaceo Stockerau
Halbfinale, Rückspiele:
29.4. (20:15 Uhr): Felbermayr Wels – Sparkasse Salzburg
29.4. (18 Uhr): Panaceo Stockerau – SolexConsult Wr. Neustadt
Das Finale steigt am 1. Mai (15 Uhr)
Weitere Termine:
bis 21.4. Raiffeisen Youth Championships in Linz (TipsArena)
22.-27.4. WTT Contender in Tunis (mit Gardos)
22.-25.4. WTT Youth Contender in Sarajewo
24.-27.4. WTT Feeder in Manchester
25.4. Bundesliga Halbfinale: Wr. Neustadt vs Stockerau (18)
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale: Stockerau vs Wr. Neustadt (18) und Wels vs Salzburg (20:15)
29.4. franz. Liga
30.4.-3.5. ITTF Para Challenger in Podgorica
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
6.-10.5. ITTF Para Challenger in Lasko (Slo)
7.-11.5. U21-EM in Bratislava/Slk.
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria