Zum Hauptinhalt springen
Olympische Spiele/Paralympics  

Gigantisch! Skerbinz triumphiert bei den Europäischen Olympische Jugendspielen

Einzel-Gold und Mixed-Bronze! Nina Skerbinz avancierte zur Heldin der 18. Europäischen Olympischen Jugendspiele in Skopje/Mazedonien. Österreichs Fahnenträgerin hielt dem Druck stand, bezwang im Halbfinale die Ukrainerin Daniela Koliennikova (Nr. 18) mit 4:1 und gewann zum Abschluss gegen die topgesetzte Polin Katarzyna Rajkowska nach dem zwischenzeitlichen Satzausgleich zum 2:2 mit 4:2. Tags zuvor hatte die Niederösterreicherin an der Seite von Tobias Tischberger Mixed-Bronze erobert.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Olympische Spiele/Paralympics
Nina Skerbinz. Foto: ÖOC/GEPA
ÖTTV-Erfolgstrio: Tobias Tischberger, Nina Skerbinz und Coach Marius Mandl. Foto: ÖOC/GEPA

Nina Skerbinz war die herausragende Spielerin dieser U16-Turniere: Nach drei souveränen 3:0-Siegen in der Gruppenphase, eliminierte die Neo-Stockerauerin die als Nr. 6 gesetzte Kroatin Franka Miskic mit 4:1, denn Maja Vanjo (Srb/5) mit 4:0 und im Halbfinale am Samstagvormittag die Ukrainerin Daniela Koliennikova (Nr. 18) mit 4:1. Im Endspiel verwertete die Ex-U15-Doppel-Europameisterin gegen die topgesetzte Polin nach einem abgewehrten Satzball im sechsten Heat ihren zweiten Matchball zum 13:11 und durfte über Gold jubeln. „Ich hab gut ins Spiel gefunden, 2:0 geführt, hab mich nach dem 2:2-Satzausgleich wieder neu fokussiert – und jetzt darf ich über Gold jubeln. Dieser Titel ist die beste Entschädigung für die unglückliche Halbfinal-Niederlage im Mixed. Das fühlt sich cool an. Aber nach den anstrengenden Tagen bin ich auch müde und freu mich auf mein Bett zuhause“, sagte Skerbinz nach dem Titel.

ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke zeigte sich begeistert: „Gratulation an Österreichs Medaillen-Duo. Herausragend war einmal mehr Nina Skerbinz, die zeigte, dass sie ihre Leistungen zum richtigen Zeitpunkt abrufen kann. Einfach spitze.“ Sport-Vize-Präsidentin Liu Jia fieberte via Livestream mit: „Gold ist die beste Belohnung für die letzten harten Wochen mit EM-Vorbereitung, Nachwuchs-EM und Youth Festival! Nina steht eine große Zukunft bevor. Mein Dank gilt Coach Marius Mandl sowie dem ÖOC Team, das sie vor Ort leidenschaftlich angefeuert hat.“

Gedämpfte Freude über Mixed-Bronze

Dramatik pur im Mixed-Halbfinale: Gegen die späteren EYOF-Sieger Katarzyna Rajkowska/Patryk Zyworonek aus Polen lagen Tobias Tischberger/Nina Skerbinz Freitagabends bereits mit 0:2 zurück, kämpften sich dann dank zweier Satzgewinne in den Decider, vergaben dort aber drei Matchbälle, verloren mit 11:13 und mussten sich mit Bronze zufriedengeben. „Nach diesen vergebenen Chancen ist die Freude über Platz drei noch sehr gedämpft“, meinte der Linzer Tischberger danach. Ex-Europameisterin Liu Jia tröstete das Duo: „Schade, das Mixed hätte sich Gold verdient. Sie haben bis zum letzten Punkt gekämpft und lieferten höchste Qualität ab.“

European Youth Olympic Festival in Skopje/Mazedonien:

U16-Mädchen Einzel, Finale:
Nina Skerbinz (NÖ/2) – Katarzyna Rajkowska (Pol/1) 4:2 (5, 9, -11, -9, 5, 11)
U16-Mädchen Einzel, Halbfinale:
Nina Skerbinz (NÖ/2) – Daniela Koliennikova (Ukr/18) 4:1 (3, -9, 9, 6, 6)
U16-Mädchen Einzel, Viertelfinale:
Nina Skerbinz (NÖ/2) – Maja Vanjo (Srb/5) 4:0 (4, 8, 9, 10)
U16-Mädchen Einzel, Achtelfinale:
Nina Skerbinz (NÖ/2) – Franka Miskic (Kro/6) 4:1 (-6, 6, 5, 5, 10)

U16-Mixed, Halbfinale:
Nina Skerbinz (NÖ)/Tobias Tischberger (OÖ/4) – Katarzyna Rajkowska/Patryk Zyworonek (Pol/1) 2:3 (-3, -7, 8, 9, -11)
U16-Mixed, Viertelfinale:
Nina Skerbinz (NÖ)/Tobias Tischberger (OÖ/4) – Johanna Petery/Zsombor Fegyver (Ung) 3:1 (-10, 4, 10, 10)
U16-Mixed, Achtelfinale:
Nina Skerbinz (NÖ)/Tobias Tischberger (OÖ/4) – Nela Ondrusova/Pavel Kokavec (Slk) 3:0 (2, 3, 11)
U16-Mixed, 1/16-Finale:
Nina Skerbinz (NÖ)/Tobias Tischberger (OÖ/4) – Aphrodite Achillides/Alexandros Michael (Zyp) 3:1 (3, 9, -10, 3)

Weitere Termine:
3.-12.8. ITTF Para Future und Challenger in Spokane/USA mit Gardos und Scheiber
5.-8.8. WTT Feeder in Spokane/USA mit Levenko
7.-11.8. WTT Champions in Yokohama/Japan mit Polcanova
14.-24.8. WTT Smash in Schweden
26.-31.8. WTT Feeder in Olmütz/Cz.
28.8. Youth Contender in Otocec und Varazdin
29.8. Champions League Stage 1
29.-31.8. Mini-EM in Schiltigheim (F)
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
5.-7.9. WTT Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
13.-14.9. Bundesliga Auftakt
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
24.-28.9. U13-EM in Kosta/Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
27.9. Top 10 U13 und U19
3.-5.10. Europe Youth Top 10
3.-5.10. Bundesliga
11.-12.10. WIN Turnier
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
24.-26.10. Bundesliga
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
11.11. Champions League
14.-16.11. Bundesliga
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12
13.12. Top 10 U11 und U15
16.12. Champions League
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals

#tischtennisaustria

Top News

LegionärInnen  

Mit zwei Siegen hatte sich Alexander Chen beim WTT Feeder in Istanbul (TUR) in die Hauptrunde gekämpft. Für den Wiener geht nun mit der Vorrunde beim…

ÖTTV  

Trotz der Sparmaßnahmen der Bundesregierung und der damit verbundenen massiven finanziellen Kürzungen der Förderungen unterstützt der ÖTTV die…

ITTF/WTT  

Schade! Sofia Polcanova hatte beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Turnier in Macau im 1/16-Finale gegen Adriana Diaz mit 1:0 und 2:1 in…