Zum Hauptinhalt springen
Weltmeisterschaften  

Großartig! Polcanova doppelt im WM-Achtelfinale

Zwei Achtelfinal-Tickets bei den Weltmeisterschaften in Doha/Katar! Sofia Polcanova raste zunächst im Doppel mit der Rumänin Bernadette Szöcs mit einem 3:0-Erfolg über die Mexikanerinnen Arantxa Cossio/Clio Barcenas und dann im Mixed mit Robert Gardos nach einem 3:1 über die Schweden Linda Bergström/Mattias Falck in die Runde der besten 16. Daniel Habesohn fertigte in Runde zwei Kenji Matsudaira (Jp) mit 4:0 ab.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Weltmeisterschaften
Sofia Polcanova/Robert Gardos. Foto: ITTF

Zweiter souveräner 3:0-Erfolg für die Doppel-Vize-Europameisterinnen Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Rum): Nach dem Triumph über Mubanga Kunda/Latifa Nalavwe (ZAM) folgte ein Express-Sieg über die Mexikanerinnen Arantxa Cossio/Clio Barcenas. Im Achtelfinale kommt es zur EM-Revanche gegen Hana Matelova (Cz)/Barbora Balazova (Slk). In Linz hatten sich die Europameisterinnen von 2022 Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Rum) mit 2:3 geschlagen geben müssen. Wer gewinnt in Doha? Bei der letzten WM 2023 in Durban/Südafrika hatte das österreichisch-rumänische Duo die Medaille als Fünfter knapp verpasst.

Mixed: Vize-Europameister dominieren Schweden-Duo

Das war stark! Sofia Polcanova/Robert Gardos stehen nach einem eindrucksvollen 3:1 gegen die Schweden Linda Bergström/Mattias Falck erneut im Achtelfinale. Die Vize-Europameister waren mit zwei souveränen Sätzen gestartet, auch im dritten Heat lagen sie mit 9:6 voran, vergaben dann aber einen Matchball, ließen die Schweden nach einem 10:12 auf 1:2 herankommen. Doch im vierten Satz blieb die Nr. 10 des Turniers konzentriert, gewann 11:5 und fixierte den Aufstieg. „Wir haben gut gespielt“, lächelte Polcanova. Am Dienstagvormittag warten nun aber die topgesetzten Chinesen Kui Man/Lin Shidong.

Im Einzel trifft die Linzerin am Dienstag nach dem hartumkämpften 4:2 gegen die Thailänderin Orawan Paranang im 1/32-Finale auf die Rumänin Andreea Dragoman.

Habesohn fertigt Wr. Neustadt-Star ab

Mit einem großartigen 4:0-Erfolg fertigte Daniel Habesohn im 1/32-Finale den ehemaligen Wr. Neustadt-Star Kenji Matsudaira (Jp) ab. Nach dieser Top-Vorstellung geht es für den Wiener im 1/16-Finale gegen den Sieger aus Lin Yun-Ju (TPE) gegen Tomislav Pucar (Kro). Robert Gardos fordert nach dem 4:2-Auftaktsieg gegen den Belgier Cedric Nuytinck im 1/32-Finale am Dienstag den Japaner Maharu Yoshimura. Ohne Chance blieben Robert Gardos/Daniel Habesohn dagegen im Doppel, verloren im 1/16-Finale gegen die als Nr. 4 gesetzten Japaner Tomokazu Harimoto/Sora Matsushima mit 0:3. „Mein Fieber wurde stärker, ich spielte voll mit Pillen. Ich hoffe, dass es mir morgen besser geht“, meinte Gardos nach dem Aus im Doppel.

Auch Maciej Kolodziejczyk/Vladislav Ursu (Ö/MDA) wurden 17. Die EM-Dritten verloren nach dem 3:1 gegen die Inder Harmeet Desai/Sathiyan Gnanasekaran im 1/16-Finale gegen die als Nr. 5 gesetzten Franzosen Florian Bourrassaud/Esteban Dorr mit 0:3.

Weltmeisterschaften in Doha/Katar (bis So.)

Damen-Einzel, 1/32-Finale:
Sofia Polcanova (12) – Andreea Dragoman (Rum) am Di. 12:10
Damen-Einzel, 1. Runde (128):
Sofia Polcanova (12) – Orawan Paranang (Tha) 4:2 (-8, -7, 10, 8, 14, 11)

Herren-Einzel, 1/16-Finale:
Daniel Habesohn – Sieger aus Lin Yun-Ju (TPE) gegen Tomislav Pucar (Kro) am Mi.
Herren-Einzel, 1/32-Finale:
Robert Gardos – Maharu Yoshimura (Jp) am Di. 12:50
Daniel Habesohn – Kenji Matsudaira (Jp) 4:0 (5, 5, 7, 9)
Herren-Einzel, 1. Runde (128):
Robert Gardos – Cedric Nuytinck (Bel) 4:2 (7, -6, 10, -7, 9, 7)
Andreas Levenko – Truls Moregard (Swe/7) 0:4 (-8, -7, -8, -7)
Daniel Habesohn – Dimitrij Ovtcharov (D/21) 4:0 w.o.

Damen-Doppel, Achtelfinale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Hana Matelova/Barbora Balazova (Cz/Slk/8) am Mi.
Damen-Doppel, 1/16-Finale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Arantxa Cossio/Clio Barcenas (Mex) 3:0 (6, 5, 7)
Damen-Doppel, 1/32-Finale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Mubanga Kunda/Latifa Nalavwe (ZAM) 3:0 (1, 6, 3)

Herren-Doppel, 1/16-Finale:
Daniel Habesohn/Robert Gardos (10) – Tomokazu Harimoto/Sora Matsushima (Jp/4) 0:3 (-7, -4, -4)
Maciej Kolodziejczyk/Vladislav Ursu (Ö/MDA) – Florian Bourrassaud/Esteban Dorr (F/5) 0:3 (-6, -8, -8)
Herren-Doppel, 1/32-Finale:
Daniel Habesohn/Robert Gardos (10) – Martin Allegro/Adrien Rassenfosse (Bel) 3:2 (-11, 7, 10, -9, 7)
Maciej Kolodziejczyk/Vladislav Ursu (Ö/MDA) – Harmeet Desai/Sathiyan Gnanasekaran (Ind) 3:1 (9, -10, 14, 10)

Mixed-Doppel, Achtelfinale:
Sofia Polcanova/Robert Gardos (10) – Kui Man/Lin Shidong (Chn/1) am Di. 10 Uhr
Mixed-Doppel, 1/16-Finale:
Sofia Polcanova/Robert Gardos (10) – Linda Bergström/Mattias Falck (Swe) 3:1 (9, 3, -10, 5)
Mixed-Doppel, 1/32-Finale:
Sofia Polcanova/Robert Gardos (10) – Izabela Lupulesku/Dimitrije Levajac (Srb) 3:0 (12, 10, 7)

Weitere Termine:
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. Europe Cup-Halbfinale: Mühlhausen – Ostrov/Cz.
28.5. französische Liga
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
31.5. Europe Cup-Halbfinal-Rückspiel: Mühlhausen bei Ostrov/Cz.
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
19.-21.6. ITTF Para Future in Ostrava (Cz)
24.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
19.-22.7. ITTF Para Elite in Thailand
20.-26.7. European Youth Olympic Festival in Skopje (Maz)
21.7. WTT Contender in Lagos (Nig)
25.-27.7. European Paralympic Youth Games, Istanbul (TUR)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
30.7. ITTF Para Challenger in Astana/KAZ
7.-11.8. WTT Champions in Japan
9.8. ITTF Para Challenger in den USA
14.-24.8. WTT Smash in Schweden
26.-31.8. WTT Feeder in Olmütz/Cz.
28.8. Youth Contender in Otocec und Varazdin
29.-31.8. Mini-EM in Schiltigheim (F)
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
5.-7.9. WTT Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europe Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt

#tischtennisaustria

Top News

LegionärInnen  

Mit zwei Siegen hatte sich Alexander Chen beim WTT Feeder in Istanbul (TUR) in die Hauptrunde gekämpft. Für den Wiener geht nun mit der Vorrunde beim…

ÖTTV  

Trotz der Sparmaßnahmen der Bundesregierung und der damit verbundenen massiven finanziellen Kürzungen der Förderungen unterstützt der ÖTTV die…

ITTF/WTT  

Schade! Sofia Polcanova hatte beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Turnier in Macau im 1/16-Finale gegen Adriana Diaz mit 1:0 und 2:1 in…