Innsbruck steigt nach vier Jahren wieder in Österreichs Elite-Liga auf
Das lange Warten hat ein Ende: Innsbruck steigt nach vier Jahren als Vierter des unteren Play-Offs der 1. Herren-Bundesliga wieder in Österreichs Elite-Liga auf. Die Begründung: Meister Wels II darf nicht und Vize Kapfenberg will aus wirtschaftlichen Gründen nicht aufsteigen. Der Tabellen-Dritte Tulln zog sich überhaupt in die Landesliga zurück und so wurde der Weg für die Tiroler frei.
Es war nervenaufreibend – denn Innsbruck musste bis zum Bundesliga-Nennschluss zuwarten, ob Tulln nicht doch aufsteigen will. Die Niederösterreicher hatten als Tabellen-Dritte das Vorrecht. Aber in der Gartenstadt lag nach 15 (!) Spielerabgängen bis zur Generalversammlung alles in Schwebe. ÖTTV-Vize-Präsident Conrad Miller übernahm die Obmann-Agenden und kalkulierte die Saisonen neu: „Wir bleiben mit den Damen in der höchsten Spielklasse, ziehen uns aber bei den Herren aus der Bundes- in die Landesliga zurück.“
Somit konnte Innsbruck endlich aufatmen. Die Tiroler waren im Frühjahr mit 23 Zählern punktegleich mit Meister und Rückrunden-Champion Wels II – und haben sich den Aufstieg so auch verdient. „Wir freuen uns riesig und nehmen die Herausforderung an“, sagte der Obmann Hüseyin Karaağaç, haderte aber mit der späten Bekanntgabe: „Wir mussten drei Monate lang sowohl für das obere Play-Off als auch für das untere Play-Off planen, die Verstärkungen also hinhalten.“
Innsbruck hat mit Stefan Leitgeb einen starken Bundesliga-Spieler und mit Samuel Reich ein gutes U19-Talent. Aber Hüseyin Karaağaç braucht noch eine hochkarätige Nummer 1: „Leider bekamen wir aufgrund der späten Aufstiegs-Nachricht bereits die erste Absage eines Topspielers.“ Noch hat Innsbruck zwei heiße Eisen als Neuzugänge im Feuer. So dürfen sich die Tiroler Fans auf Top-Tischtennis in einer der modernsten Bundesliga-Hallen freuen. Hüseyin Karaağaç orakelt: „Wir spielen um den Klassenerhalt, werden wohl wie auch Baden und Kennelbach gegen den Abstieg spielen.“
Auch Innsbruck II und Salzburg II steigen auf
Aufsteigen wird damit auch das Innsbrucker B-Team um den Paralympics-Bronzenen Krisztian Gardos und Nikolaos Vasdaris aus Griechenland: Der Vorjahres-Achte der 2. Bundesliga schaffte aufgrund von Nichtnennungen der besser Platzierten den Schritt ins untere Play-Off der 1. Bundesliga: „Auch mit der Zweier-Mannschaft spielen wir um den Klassenerhalt.“ Ebenso aufsteigen wird der Vorjahres-Vierte Salzburg II. Aus dem unteren Play-Off stiegen Schlusslicht Wohnpark Alt-Erlaa und St. Urban (freiwillig) in die 2. Bundesliga ab.
Weitere Termine:
24.-29.6. WTT Contender in Zagreb mit Levenko und Kolodziejczyk
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
19.-22.7. ITTF Para Elite in Thailand
20.-26.7. European Youth Olympic Festival in Skopje (Maz) mit Skerbinz
21.7. WTT Contender in Lagos (Nig)
25.-27.7. European Paralympic Youth Games, Istanbul (TUR)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
30.7. ITTF Para Challenger in Astana/KAZ
7.-11.8. WTT Champions in Japan
9.8. ITTF Para Challenger in den USA
14.-24.8. WTT Smash in Schweden
26.-31.8. WTT Feeder in Olmütz/Cz.
28.8. Youth Contender in Otocec und Varazdin
29.8. Champions League Stage 1
29.-31.8. Mini-EM in Schiltigheim (F)
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
5.-7.9. WTT Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
13.-14.9. Bundesliga Auftakt
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
27.9. Top 10 U13 und U19
3.-5.10. Europe Youth Top 10
3.-5.10. Bundesliga
11.-12.10. WIN Turnier
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
24.-26.10. Bundesliga
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
11.11. Champions League
14.-16.11. Bundesliga
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12
13.12. Top 10 U11 und U15
16.12. Champions League
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals
#tischtennisaustria




