Zum Hauptinhalt springen
ITTF/WTT  

Perfekter Start beim China Smash für Levenko und Habesohn

Starker Einstand für Daniel Habesohn und Andreas Levenko beim mit 2,05 Millionen Dollar dotierten China Smash in Peking: Der Wiener bezwang in der ersten Qualifikationsrunde den Tschechen Lubomir Jancarik nach einem 0:1-Rückstand mit 3:2, auch Levenko drehte gegen den Italiener John Oyebode ein 0:1 in ein 3:2. Beide scheiterten aber dann im Qualifikations-Halbfinale.

Erstellt von Miguel Daxner | |   ITTF/WTT
Andreas Levenko. Foto: ITTF

Mit Auftaktsiegen holten sich Andreas Levenko und Daniel Habesohn beim letzten internationalen Turnier vor der am 12. Oktober beginnenden Mannschafts-EM in Zadar/Kroatien Selbstvertrauen. Habesohn revanchierte sich gegen Lubomir Jancarik (Cz) für die Niederlage beim Singapur Smash 2023 und gewann den Decider zum 3:2-Endstand mit 11:2. Am Freitag scheiterte der Ex-Doppel-Europameister aber nach einer 1:0-Führung am Chinesen Xu Haidong mit 1:3. Staatsmeister Levenko blieb gegen den Polen Maciej Kubik chancenlos – 0:3.

WTT China Smash in Peking

Damen-Einzel, 1/16-Finale:
Sofia Polcanova (Ö/21) – Shin Yubin (Kor/16) am Mi. 6:10
Damen-Einzel, 1/32-Finale:
Sofia Polcanova (Ö/21) – Orawan Paranang (Tha/54) 3:0 (8, 9, 9)

Herren-Einzel, Qualifikations-Halbfinale:
Andreas Levenko – Maciej Kubik (Pol) 0:3 (-2, -4, -7)
Daniel Habesohn – Xu Haidong (Chn/WC) 1:3 (8, -9, -8, -9)
Herren-Einzel, Qualifikation, 1. Runde:
Andreas Levenko – John Oyebode (It) 3:2 (-8, 8, 8, -10,7)
Daniel Habesohn – Lubomir Jancarik (Cz) 3:2 (-11, 14, 4, -6, 2)

Herren-Doppel, 1/16-Finale:
Daniel Habesohn/Yiu Kwan (Ö/HKG) – Lubomit Pistej/Jakub Zelinka (Slk) 2:3 (-10, 9, 12, -11, -6)

Austria Cup der Herren, Runde 1:
Freitag: 
Vorchdorf – Salzburg III 0:3
Samstag: SVG Tyrol – Kennelbach II 3:1

2. Herren-Bundesliga
Freitag: 
SG Gumpoldskirchen/Mödling – Muki Ebensee 2:6
Samstag: SG Wiener Neustadt / Theresienfeld 2 – SG Gumpoldskirchen/Mödling 6:0

Tabelle, 2. Herren-Bundesliga:

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

SPG Muki Ebensee

4

3

0

1

22

:

9

79

:

44

10

2.

SG Wiener Neustadt / Theresienfeld 2

3

3

0

0

18

:

1

56

:

12

9

3.

UTTC Sparkasse Salzburg 3

3

2

1

0

17

:

8

60

:

34

8

4.

KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2

3

2

1

0

17

:

9

57

:

32

8

5.

TTC Raiffeisen Kuchl

3

2

1

0

17

:

9

59

:

39

8

6.

Naturfreunde Stadlau

3

2

0

1

16

:

11

56

:

44

7

7.

TTC Feldkirchen 1

3

2

0

1

13

:

10

46

:

38

7

8.

SV EBE St. Urban 1

3

2

0

1

16

:

13

61

:

51

7

9.

Wohnpark Alt-Erlaa 1

3

1

1

1

12

:

12

46

:

42

6

10.

USV Indigo Graz 1

3

1

1

1

12

:

15

46

:

55

6

11.

Oberpullendorf

3

1

0

2

11

:

12

39

:

45

5

12.

TTC Gratwein 1

3

1

0

2

10

:

14

39

:

48

5

13.

SG Gumpoldskirchen/Mödling

4

0

1

3

9

:

23

44

:

78

5

14.

SCHWAB Küchen - Tischlerei 1

3

0

0

3

7

:

18

30

:

60

3

15.

SU Sparkasse Kufstein 2

3

0

0

3

2

:

18

12

:

57

3

16.

Naturfreunde Stadlau 2

3

0

0

3

1

:

18

3

:

54

3

2. Damen-Bundesliga

Dienstag:
Bruck II – Indigo Graz II 2:4

Mannschaftstabelle: 2. Damen-Bundesliga

Rang

Mannschaft

Sp

S

NnU

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

TTC Raiba Kirchbichl 2

2

2

0

0

9

:

4

31

:

18

6

2.

USV Indigo Graz 2

2

2

0

0

8

:

5

30

:

22

6

3.

Kontakt Wien

2

1

1

0

7

:

6

24

:

28

5

4.

SG Landskron/Velden

2

1

1

0

7

:

7

28

:

25

5

5.

Olympic Wien 2

2

1

1

0

7

:

7

27

:

25

5

6.

Oberpullendorf

2

1

1

0

7

:

7

26

:

25

5

7.

SG Altenmarkt/Guntramsdorf 2

2

1

0

1

6

:

7

25

:

23

4

8.

Sandl

1

1

0

0

5

:

1

15

:

6

3

9.

ESV-TT Bruck/Mur 2

2

0

1

1

5

:

8

20

:

29

3

10.

Bachmanning

2

0

1

1

4

:

9

17

:

33

3

11.

Großdietmanns - St. Veit/G. - Zistersdorf

1

0

0

1

1

:

5

6

:

15

1

1. Damen-Bundesliga, Oberes Play-Off

Montag, 29.9. (18 Uhr):
Gartenstadt Tulln – Panaceo Stockerau, live in ORF Sport+
Donnerstag, 2.10. (19 Uhr):
Sparkasse Kufstein – Sparkasse Salzburg
3.10. (14 Uhr):
Linz AG Froschberg – LZ Linz
4.10. (15 Uhr):
SCO Sprengnetter Bodensdorf – LINZ AG Froschberg
USV Indigo Graz – LZ Linz-Froschberg
SU Spk. Kufstein – TTV Gartenstadt Tulln
UTTC Sparkasse Salzburg – PANACEO Stockerau
5.10. (10 Uhr):
SCO Sprengnetter Bodensdorf – LZ Linz-Froschberg
USV Indigo Graz – LINZ AG Froschberg
SU Spk. Kufstein – PANACEO Stockerau
UTTC Sparkasse Salzburg – TTV Gartenstadt Tulln

Weitere Termine:
29.9. Damen-Bundesliga
3.-5.10. Europe Youth Top 10 in Tours/F. mit Lytvyn
2.-5.10. Bundesliga und Austria Cup
5.10. dt. Bundesliga
8.10. WTT Youth Contender in Tunis
11.-12.10. WIN Turnier in Bruck/Mur und Kapfenberg
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
13.-19.10. WTT Youth Contender und Star Contender in Podgorica (mit Pichler, Fegerl, Rzihauschek)
21.-26.10. WTT Star Contender in London
21.10. WTT Youth Contender in Dubai
24.-26.10. Bundesliga und Austria Cup und dt. Bundesliga
26.10. ITTF Para Elite Turnier in Frankreich
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
31.10. Austria Cup
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.11. WTT Contender in Portugal
10.11. WTT Feeder in Danzig
11.11. WTT Youth Contender in Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
16.11. Champions League, Achtelfinale: SolexConsult Wr. Neustadt – Montpellier/F. in Wr. Neudorf (18:30)
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum.
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
30.11. Mixed Team Weltcup in China
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
7.1. WTT Champions in Doha/Katar
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals

#tischtennisaustria

Top News

Schulsport  

Der Wiener Tischtennis-Schulcup wird traditionell in zwei Phasen gespielt. 19 Schulen haben für die diesjährige Ausgabe genannt und insgesamt 41 Teams…

ÖTTV  

Offener Brief des Präsidenten

Behindertensport  

Zwei Siege und eine Niederlage – damit schaffte Krisztian Gardos den Sprung ins Viertelfinale der Para-EM im schwedischen Helsingborg. Durch ein 1:3…