Zum Hauptinhalt springen
Weltmeisterschaften  

Sofia Polcanova gewinnt WM-Medaille im Doppel

Jetzt ist es fix – Österreich gewinnt die erste WM-Medaille nach dem Titel von Werner Schlager 2003! Sofia Polcanova fixiert bei den Weltmeisterschaften in Doha/Katar mit der Rumänin Bernadette Szöcs eine Medaille. Im Viertelfinale besiegten die Vize-Europameisterinnen die neue deutsche Paarung Wan Yuan/Sabine Winter verdient mit 3:1 und stehen im Halbfinale. Am Samstag (16 Uhr live auf ORF Sport+) warten nun das koreanische Duo Shin Yubin/Ryu Hanna (Nr. 7) auf die Nr. 10 des Turniers.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Weltmeisterschaften
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs by ITTF

Ein lauter Jubelschrei, dann knieten sie nebeneinander, fielen sich in die Arme – der vierte Matchball zum 12:10 und damit zum 3:1-Erfolg gegen die Deutschen Wan Yuan/Sabine Winter hat gesessen. Beim Stand von 10:7 rief der rumänische Teamchef Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Rum) unentwegt zu: „Glaubt daran, glaubt daran!“ Nach dem 10:10-Ausgleich sammelten sich die Vize-Europameisterinnen und fixierten den Einzug ins Halbfinale am Samstag gegen Shin Yubin/Ryu Hanna (7) und damit die WM-Medaille. „Wir profitierten auch davon, dass die unerfahrene Wan Yuan sichtlich nervöser war als alle anderen. So konnten Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs den wichtigen ersten Satz gewinnen. Im zweiten Heat nahm Teamchef Zhang Jie ein entscheidendes Time-Out nach einem verschlagenen Sitzer von Sonia. Die 2:0-Führung war das vorentscheidende Guthaben“, analysierte ÖTTV-Delegationschef Jarek Kolodziejczyk und ergänzte: „Die Reise ist noch nicht zu Ende. Das Duo ist noch nicht satt und hat auch am Samstagnachmittag gegen die Koreanerinnen Chancen.“ 

Die Nr. 10 des Turniers war stark ins Viertelfinale gestartet, ging mit einem 11:7 und einem 11:8 mit 2:0 in Führung, steckte dann eine 4:11-Satzniederlage weg und durfte den Semifinaleinzug feiern. ÖTTV-Vizepräsidentin Liu Jia jubelt: „Sensationell, Österreichs Tischtennis-Familie freut sich mit Sonia über den Medaillengewinn.“

Im Achtelfinale hatten Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Rum) die Basis mit einem 3:2 nach einem 1:2-Rückstand gegen die Europameisterinnen Hana Matelova (Cz)/Barbora Balazova (Slk) gelegt.

Weltmeisterschaften in Doha/Katar

Damen-Doppel, Halbfinale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Shin Yubin/Ryu Hanna (Kor/7) am Sa. (16 Uhr live auf ORF Sport+)
Damen-Doppel, Viertelfinale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Wan Yuan/Sabine Winter (D) 3:1 (7, 8, -4, 10)
Damen-Doppel, Achtelfinale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Hana Matelova/Barbora Balazova (Cz/Slk/8) 3:2 (7, -9, -9, 5, 5)
Damen-Doppel, 1/16-Finale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Arantxa Cossio/Clio Barcenas (Mex) 3:0 (6, 5, 7)
Damen-Doppel, 1/32-Finale:
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs (Ö/Rum/10) – Mubanga Kunda/Latifa Nalavwe (ZAM) 3:0 (1, 6, 3)

Herren-Einzel, 1/16-Finale:
Daniel Habesohn – Lin Yun-Ju (TPE/13) 0:4 (-8, -8, -8, -10) – Platz 17

Mixed-Doppel, Achtelfinale:
Sofia Polcanova/Robert Gardos (10) – Kui Man/Lin Shidong (Chn/1) 0:3 (-2, -3, -6) – PLATZ 9
Mixed-Doppel, 1/16-Finale:
Sofia Polcanova/Robert Gardos (10) – Linda Bergström/Mattias Falck (Swe) 3:1 (9, 3, -10, 5)

WTT Youth Contender in Platja d’Aro/Spanien

Mädchen-Einzel:
WU19: Nina Skerbinz (NÖ), im Viertelfinale am Fr.
WU19: Elina Fuchs (B), Platz 17
WU17: Nina Skerbinz (NÖ), SILBER
WU15: Sophia Pichler (S), Platz 17

Burschen-Einzel:
MU17: Patrick Skerbinz (NÖ), Platz 9
MU17: Franci Kolodziejczyk (NÖ), Platz 9
MU15: Joshua Sams (S), Platz 17

Weitere Termine:
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. Europe Cup-Halbfinale: Mühlhausen/D – Ostrov/Cz.
28.5. französische Liga
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
31.5. Europe Cup-Halbfinal-Rückspiel: Mühlhausen bei Ostrov/Cz.
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
19.-21.6. ITTF Para Future in Ostrava (Cz)
24.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
19.-22.7. ITTF Para Elite in Thailand
20.-26.7. European Youth Olympic Festival in Skopje (Maz)
21.7. WTT Contender in Lagos (Nig)
25.-27.7. European Paralympic Youth Games, Istanbul (TUR)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
30.7. ITTF Para Challenger in Astana/KAZ
7.-11.8. WTT Champions in Japan
9.8. ITTF Para Challenger in den USA
14.-24.8. WTT Smash in Schweden
26.-31.8. WTT Feeder in Olmütz/Cz.
28.8. Youth Contender in Otocec und Varazdin
29.-31.8. Mini-EM in Schiltigheim (F)
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
5.-7.9. WTT Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europe Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt

#tischtennisaustria

Top News

Weltmeisterschaften  

WM-Silber für Sofia Polcanova und Bernadette Szöcs (Rum) – die Vize-Europameisterinnen unterlagen im Doppel-Finale der Weltmeisterschaften von…

Weltmeisterschaften  

3:2-Sieg im Halbfinale! Das WM-Märchen geht für Sofia Polcanova und Bernadette Szöcs (Rum) weiter. Die Vize-Europameisterinnen eliminierten bei den…

ÖTTV  

Die Regenbogenschule ist eine Offene Volksschule, die ihr Angebot – in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Tischtennis Verband – ab sofort…