Zum Hauptinhalt springen
ÖTTV  

Sportlerwahl des Jahres: ÖTTV gleich zweimal in den Top Drei

Der NIKI zählt zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen im österreichischen Sport und wird jährlich im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala verliehen. Das Geheimnis um die Sieger:innen wird am kommenden Mittwoch (ORF 1 Live) auf der Showbühne gelüftet. Der ÖTTV freut sich über gleich zwei Nominierungen in den Top 3!

Erstellt von Miguel Daxner | |   ÖTTV
ÖTTV-Behindertensportlerin des Jahres Agnes Jan (hier mit ÖTTV Vizepräsident Mathias Neuwirth) ist für die Top 3 nominiert. Foto: Werner Maurer

Die seit 1949 durchgeführte Wahl erfolgt durch die Mitglieder von Sports Media Austria, der Vereinigung österreichischer Sportjournalistinnen und Sportjournalisten. Veranstaltet wird das Charity-Event von der Österreichischen Sporthilfe in enger Zusammenarbeit mit Sports Media Austria und dem ORF.

Die Wahl berücksichtigt ausschließlich Athletinnen, Athleten und Teams, die seit der letzten Vergabe bis zum Zeitpunkt des Starts der Wahl am 29. September durch außergewöhnliche sportliche Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Die Kandidat:innenlisten – zusammengestellt von einer unabhängigen Kommission – umfassen in diesem Jahr 22 Sportlerinnen, 23 Sportler und 25 Teams sowie je zehn Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung bzw. sieben Special Olympics Sportlerinnen und neun Special Olympics Sportler. 

„Eine Auszeichnung mit dem NIKI hat in der österreichischen Sportwelt einen sehr hohen Stellenwert“, betont Michael Schuen, Präsident von Sports Media Austria, Österreichs offizieller Standesvertretung von Sportjournalistinnen und Sportjournalisten. „Das zeigen nicht nur die Emotionen der Siegerinnen und Sieger auf der Bühne, sondern auch jene der Athletinnen und Athleten, die trotz großartiger Leistungen knapp hinter den Podestplätzen landen.“

Für Doppel-Vize-Weltmeistein und Europameisterin Sofia Polcanova, die es neben Skeleton-Pilotin Janine Flock und Stephanie Venier (Ski Alpin) in der Kategorie Sportlerin des Jahres in die Top 3 geschafft hat, wäre es der erste Niki. In der Kategorie Sportlerin des Jahres mit Behinderung ist Parkinson-Weltmeisterin Agnes Jan, neben Veronika Aigner (Ski Alpin) und Melissa Köck (Gehörlosen-Ski Alpin) der Sprung in die Top 3 gelungen.

Werner Schlager konnte sich die Trophäe Sportler des Jahres 2003 mit seinem WM-Titel sichern.

NOMINIERUNGEN:

Sportlerin des Jahres presented by Bridgestone 
• Janine Flock, Skeleton 
• Sofia Polcanova, Tischtennis 
• Stephanie Venier, Ski Alpin 

Sportler des Jahres presented by ACP Therapie 
• Raphael Haaser, Ski Alpin 
• Sepp Straka, Golf 
• Daniel Tschofenig, Skispringen 

Team des Jahres presented by Volksbank 
• ÖEHV-Nationalteam Männer, Eishockey 
• ÖSV-Team Männer, Skispringen 
• Anna-Maria und Eirini Marina Alexandri, Synchronschwimmen 

Sportlerin des Jahres mit Behinderung presented by Mastercard 
• Veronika Aigner, Ski Alpin 
•  Agnes Jan, Parkinson-Tischtennis  
• Melissa Köck, Gehörlosen-Ski Alpin 

Sportler des Jahres mit Behinderung presented by win2day 
• Johannes Aigner, Ski Alpin 
• Thomas Frühwirth, Para-Cycling/Para-Triathlon 
• Angelino Zeller, Para-Klettern 

Special Olympics Sportlerin des Jahres presented by Coca-Cola 
• Juliane Danninger, Ski Alpin 
• Verena Eder, Tanzsport 
• Jasmin Heim, Ski Alpin 

Special Olympics Sportler des Jahres presented by Coca-Cola 
• Mario Dukic, Floorball 
• Alexander Haissl, Ski Alpin 
• Mladen Marjanovic, Ski Nordisch 

Top News

LegionärInnen  

Aufatmen bei Österreichs Legionären in der deutschen Bundesliga: Andreas Levenko feierte mit dem 3:2 über Kanak Jha seinen ersten Einzelsieg in der…

Schulsport  

Die Tischtennisinitiative „Ran an die Platte“ hat in Horn im vergangenen Schuljahr rasant Fahrt aufgenommen. Mit heutigem Tag starten die Schülerinnen…

ITTF/WTT  

0:3 im 1/16-Finale gegen die Koreanerin Shin Yubin (Nr. 16) – damit landet Sofia Polcanova beim mit 2,05 Millionen Dollar dotierten China Smash in…