Transfer-Hammer vor dem Semifinale: Levenko wechselt in die deutsche Liga
Am Dienstag (18 Uhr) steigt das erste Semifinal-Hinspiel der Herren-Bundesliga zwischen Sparkasse Salzburg und Grunddurchgangssieger Felbermayr Wels. Im Vorfeld wurde der Vizemeister überrascht, denn die Nummer eins, Andreas Levenko, wechselt im Sommer in die deutsche Bundesliga zum amtierenden Pokalsieger Ochsenhausen. Unterdessen fiebern die Damen von Linz AG Froschberg dem Bundesliga-Finale am Dienstag (18 Uhr) bei Gastgeber Kufstein entgegen.

Der Transfer-Hammer ist fixiert: Andreas Levenko unterschrieb für ein Jahr beim amtierenden deutschen Pokalsieger Ochsenhausen und ist damit Österreichs zweiter Deutschland-Legionär neben Daniel Habesohn, der im Sommer von Mühlhausen zu Bad Königshofen wechseln wird. Der Staatsmeister kehrt SPG Felbermayr Wels nach fünf Jahren den Rücken. Ochsenhausen-Präsident Kristijan Pejinovic ist voll des Lobes: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Andreas. Er passt zu uns und wird das Team gut ergänzen sowie einen weiteren Schritt voranbringen. Bei einem Trainingscamp haben wir uns auf Anhieb prima verstanden und liegen auf einer Wellenlänge. Folglich war es völlig unproblematisch, mit Andreas eine Einigung zu erzielen.“
Pejinovic beschreibt den Hintergrund der Verpflichtung: „Er erinnert mich ein wenig an Stefan Fegerl, der in der Saison 2018/19 zu uns gestoßen war. In der gegenwärtigen Situation hilft der Mannschaft ein erfahrener, positiv denkender Spieler wie Andreas, der sich mit seinen neuen Teamkollegen gut verstehen wird. Ich wünsche Ihm viel Erfolg in seiner neuen Herausforderung."
Der 26-Jährige im TTF-Kurzinterview:
1.) Herzlich willkommen in Ochsenhausen, wie fühlen Sie sich?
„Ich fühle mich sehr motiviert. Jetzt stehen neue Herausforderungen und Ziele an. Meine Intuition sagt mir, dass die neue Saison beim TTF ein Jahr des positiven Wachstums wird.“
2.) Was waren die Gründe für den Wechsel?
„Grundsätzlich ist Ochsenhausen dafür bekannt, mehrere Jahre mit ihren Spielern zu arbeiten und eine tägliche professionelle Struktur zu schaffen und trotzdem ein familiäres Klima beizubehalten. Genau das sind Punkte, die für mich sehr wichtig sind und die ich mir immer gewünscht habe. Zusätzlich ist Bogdan Pugna ein Trainer, von dem ich viel halte. Ein weiterer großer Punkt ist, dass ich von den Weltklasse-Spielern in Ochsenhausen sehr viel lernen kann.“
3.) Es wird Ihre erste Saison in der deutschen Bundesliga sein. Was sind Ihre persönlichen Ziele?
„Das ist korrekt. Ich werde mir keine Erwartungen setzen, denn das führt längerfristig oft in die falsche Richtung, zumindest waren das meine bisherigen Erfahrungen. Bezüglich der Ziele möchte ich mit dem Team natürlich an der derzeit extrem starken Form anknüpfen und das Maximum rausholen. Mein persönliches Ziel ist es, als Spieler zu wachsen.“
4.) Worauf können sich die Fans freuen?
„Mein Stil ist sicherlich sehr Vorhandlastig und basiert sehr stark auf Service, Rückschlag und erster Ball. Wenn diese Dinge sitzen und ich gut für Matches vorbereitet bin, dann habe ich das Selbstvertrauen, um gegen die Top Spieler der Liga zu punkten. Ich bin ein harter Arbeiter und muss oft ein bisschen mehr machen als die anderen, werde dafür aber belohnt. Die Zuschauer können sich auf jeden Fall auf großen Kampfgeist freuen.“
5.) Wie würden Sie sich außerhalb des Spielfelds charakterisieren?
„Als Privatperson ist es mir extrem wichtig, sich auch außerhalb der Tischtenniswelt mit Entwicklungen zu befassen. Im Tischtennissport sind wir oft den ganzen Tag in der Halle und viele verlieren das Bewusstsein dafür, dass es auch außerhalb ein Leben gibt. Gleichzeitig ist es mir auch wichtig, sich niemals mit den Ergebnissen des Sports zu identifizieren.“
1. Herren-Bundesliga, Halbfinale, Hinspiele:
Dienstag, 22.4. (18 Uhr): Sparkasse Salzburg – Felbermayr Wels
Freitag, 25.4.(18 Uhr): SolexConsult Wr. Neustadt – Panaceo Stockerau
Halbfinale, Rückspiele:
29.4. (20:15 Uhr): Felbermayr Wels – Sparkasse Salzburg
29.4. (18 Uhr): Panaceo Stockerau – SolexConsult Wr. Neustadt
Das Finale steigt am 1. Mai (15 Uhr)
1. Damen-Bundesliga, in Kufstein am Dienstag, 22.4. (18 Uhr):
Sparkasse Kufstein – Linz AG Froschberg
Relegation 1. Bundesliga unteres Play-Off/2. Bundesliga am Samstag, 19.4.:
Baden – Feldkirch (im SZ Salzburg Mitte, 15 Uhr)
ITTF Weltcup in Macau (Chn)
Damen, Achtelfinale:
Sofia Polcanova (Nr. 13) – Sun Yingsha (Chn/1), am Do. 6:30
Damen, Gruppe 13:
Sofia Polcanova (Nr. 13) – Hana Goda (Äg/19) 3:1 (8, 7, -8, 8)
Sofia Polcanova (Nr. 13) – Seak Hui Li (MAC/WC) 4:0 (6, 4, 32, 0)
Hana Goda (Äg/19) – Seak Hui Li (MAC/WC) 4:0
Polcanova als Gruppensiegerin im Achtelfinale
Weitere Termine:
bis 21.4. Raiffeisen Youth Championships in Linz (TipsArena)
22.-27.4. WTT Contender in Tunis (mit Gardos)
22.-25.4. WTT Youth Contender in Sarajewo
24.-27.4. WTT Feeder in Manchester
25.4. Bundesliga Halbfinale: Wr. Neustadt vs Stockerau (18)
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale: Stockerau vs Wr. Neustadt (18) und Wels vs Salzburg (20:15)
29.4. franz. Liga
30.4.-3.5. ITTF Para Challenger in Podgorica
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
6.-10.5. ITTF Para Challenger in Lasko (Slo)
7.-11.5. U21-EM in Bratislava/Slk.
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria