Zum Hauptinhalt springen
Weltmeisterschaften  

WM-Gold! Stefanie Krenmayer gewinnt Transplant-Titel in Dresden

Erneut Gold für Stefanie Krenmayer! Die Eberstalzellerin (OÖ) holt bei der WM der Transplantierten in Dresden (D) ihren zweiten Tischtennis-Titel. Außerdem landete die 30-Jährige im anschließenden Mixed-Bewerb an der Seite des Rieders Siegfried Meschnig auf Platz neun und gewann „nebenbei“ den WM-Titel im Bogenschießen.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Weltmeisterschaften
Stefanie Krenmayer. Foto: ÖTTV

Eindrucksvoll mit vier Siegen ohne Satzverlust raste Stefanie Krenmayer, die an der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose leidet und 2017 eine Spenderlunge im AKH in Wien transplantiert bekam, nach WM-Bronze 2019 und Gold 2023 nun in Dresden zu ihrem zweiten Titel bei den World Transplant Games. „Ich habe bei meinem Klub in Vorchdorf hart für diese Titelkämpfe mit den Teamkollegen trainiert, ging besonders nervös ins Turnier, weil erstmals meine Mama Christine und mein Freund Markus dabei waren. Außerdem spielte ich in einer neuen Alterskategorie, kannte die Gegnerinnen nicht, dominierte aber die ersten drei Matches klar und setzte mich auch gegen Vize-Weltmeisterin Jade Carr nach drei engen Sätzen mit 3:0 durch. Die Britin konnte mich früher immer schlagen, aber seit zwei Jahren bin ich in den direkten Duellen siegreich. Ein weiterer Traum wurde für mich wahr“, strahlte die Sonderschul-Pädagogin, die sich von Dresen beeindruckt zeigte: „Die Eröffnungsfeier fand im Rahmen des Stadtfestes in der Altstadt statt – auch um für die Organspende aufmerksam zu machen. Dann wanderte der Tross entlang der Elbe zum neuen Heinz Steyer Stadion.“

Danach startete Krenmayer, die während der Saison in der OÖ-Bezirksklasse für die Vorchdorfer Männer aufschlägt, in den Mixed-Bewerb. Mit Sigi Meschnig feierte sie zwei Gruppensiege und wurde nach einer Niederlage Pool-Zweite. Im Achtelfinale ging es gegen die Ungarn Istvanee Szenti/Gabor Bosz: Das ÖTTV-Duo gewann den ersten Satz, vergab aber in den nächsten beiden Heats jeweils einen Satzball und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. „Die ganze Halle stand hinter uns, wir lieferten unser bestes Tischtennis und erlebten ein Final-Feeling. So war die knappe Niederlage noch bitterer, aber nun sind wir doppelt motiviert und bereiten uns für die WM 2027 in Belgien noch intensiver vor. Außerdem gilt bei den Spielen: Jede Teilnehmer*in ist eine ganz spezielle Held*in! Alle haben ihre eigene, beeindruckende Geschichte.“ Danach genoss Krenmayer einen Kulturabend und am Samstag folgt die Abschluss-Feier. Das nächste Highlight ist die EM steigt 2026 in den Niederlanden.

ÖTTV-Quartett bei Bulgarien Open gesetzt

Beim WTT Feeder von Panagyurishte/Bulgarien starten Andreas Levenko als Nr. 6 und Maciej Kolodziejczyk als Nr. 14 gesetzt am Freitag ins 1/16-Finale. Karoline Mischek (Nr. 11) und Liu Yuan (Nr. 27) greifen ebenso im 1/16-Finale ins Turnier ein. Beide ÖTTV-Duos steigen auch in den Doppel-Bewerben in den Court. Mischek bestreitet auch das Mixed-Turnier und ist mit dem Inder Mudit Dani als Nr. 5 gereiht.

Weitere Termine:
26.-31.8. WTT Feeder in Olmütz/Cz.
28.8.-3.9. WTT Youth Contender in Otocec und Varazdin
28.8.-30.8. dt. Bundesliga
29.-31.8. Champions League Stage 1 in Novi Sad (Srb) mit Felbermayr Wels
29.-31.8. U11-Mini-EM in Schiltigheim (F)
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
2.9. Mixed-Team-Event in Wr. Neudorf gegen Polen
5.-6.9. dt. Bundesliga
5.-7.9. WTT Youth Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
13.-14.9. Bundesliga Auftakt
14.-15.9. dt. Bundesliga
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
20.-21.9. dt. Bundesliga
24.-28.9. U13-EM in Kosta/Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
27./28.9. Top 10 U13 und U19 in Salzburg
3.-5.10. Europe Youth Top 10
3.-5.10. Bundesliga
5.10. dt. Bundesliga
11.-12.10. WIN Turnier
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
24.-26.10. Bundesliga und Austria Cup und dt. Bundesliga
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
11.-16.11. Champions League und Europe Cup
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Vorarlberg
13.12. Top 10 U11 und U15
14./15.12. dt. Bundesliga
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals

#tischtennisaustria

Top News

Schulsport  

Weiter geht es mit der Übungsreihe für die Ferien. Nach dem Stopp im Westen des Landes, wandern wir gedanklich wieder in wärmere Gefilde und somit in…

ITTF/WTT  

Mit Platz neun reist Andreas Levenko vom WTT Feeder in Spokane aus den USA zurück. Der Staatsmeister scheiterte nach einem 3:0 über den Japaner Keishi…

ITTF/WTT  

Erneut Para-Silber für Krisztian Gardos! Der Tiroler schaffte wie schon beim ITTF Elite Turnier in Nakhon Ratchasima/Thailand auch beim Future Event…