Zum Hauptinhalt springen
National  

Bundesligafinale 2024/25 - Ein Rückblick

Mit dem 4:1-Sieg von SPG Felbermayr Wels über Panaceo Stockerau im oberen Playoff der 1. Bundesliga fiel der letzte Vorhang einer spannenden Bundesliga-Saison 2024/25.

Erstellt von Michael Weber | |   National
Kenzhigulov, Al-Samhoury, Rzihauschek, Assar, Serdaroglu, Fraczyk (v.l.). Foto: Stockerau

Der Sieg von Wels, der vor allem durch den extra für das Finale aus Südkorea eingeflogenen Park Ganghyeon durch 3 volle Erfolge mitgetragen wurde, markiert den 4. Meistertitel für die Truppe aus Oberösterreich nach 2-jähriger Dominanz von SolexConsult TTC Wr. Neustadt. Panaceo Stockerau, das ohne den in der nächsten Saison zu Sparkasse Salzburg wechselnden Jungstar Julian Rzihauschek in Wels angetreten war, war trotz starker Leistung gegen die entfesselt auftretenden Welser, die die Saison über ungeschlagen blieben, letztlich chancenlos, der hart erkämpfte 3:2-Sieg von Khalid Assar gegen Andreas Levenko bedeutete den Ehrenpunkt für Stockerau.

Neben dem TTC Wr. Neustadt, der sich am Saisonende im vorderen Teil des Endklassements befindet, hat auch der Badener AC erfreulicherweise den Klassenerhalt geschafft, mit soliden Leistungen in den letzten beiden Runden wurde dieser abgesichert.

Das untere Playoff der Herren wurde dominiert von Felbermayr Wels, die 2. Mannschaft der Oberösterreicher konnte sich hier vor KSV HiWay MEWO Kapfenberg 1 und TTV Apotheke Bösel Tulln 1 positionieren, Wr. Neudorf 1 und BENEFITA Guntramsdorf schafften ebenso sicher den Klassenerhalt. Somit sind auch in der kommenden Saison einige NÖTTV-Vertreter in der BL 1 am Start.

 

Auch das Playoff der Damen stand dem in nichts nach

Die Finalrunde im oberen Playoff der Damen brachte das Duell Linz AG Froschberg 1 gegen SU Sparkasse Kufstein 1, welches die Damen aus Oberösterreich klar mit 4:0 für sich entscheiden konnten. Froschberg unterstrich seine Dominanz in einer Saison, die ungeschlagen beendet werden konnte.

Aus niederösterreichischer Sicht erfreulich war der Einzug des TTV Apotheke Bösel Tulln 1 in die Halbfinalrunde, in der man sich dem Finalisten aus dem Westen Österreichs beide Male 2:4 geschlagen geben musste. Auch die Damen des Panaceo Stockerau 1 haben das obere Playoff solide mit einem 5. Endrang in der Tabelle hinter sich gebracht.

Im unteren Playoff war UTTC Sparkasse Salzburg 1 nicht zu biegen, hier waren es Wr. Neudorf 1 (Platz 4), Wr. Neudorf 2 (Platz 7), SG Altenmarkt/Guntramsdorf (Platz 9), SG St.Veit/Hainfeld 1 (Platz 10) und der Baden AC 1 (Platz 11), die NÖTTV stark repräsentierten.

 

2. Bundesliga Herren

Nach dem Grunddurchgang bei den Herren wurde die Tabelle in oberes und unteres Playoff geteilt, im Ersteren (Sieger: KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2) platzierte sich Pottenbrunn 1 auf Platz 5 als einziger NÖ-Vertreter, im Zweiten wurden die soliden Endränge 4 (SG St.Veit/Hainfeld 1) und 5 (SG Gumpoldskirchen/Mödling 1) belegt.

 

Langenzersdorf thront in der 2. Bundesliga Damen

Langenzersdorf 1 schaffte den ultimativen Sweep, mit einer Matchbilanz von 18:0 - Siegen und der maximalen Punkteausbeute krönte man eine perfekte Saison und entschied die 2. Bundesliga vor dem TTC Sparkasse Feldkirch für sich.

Aber auch hier waren weitere NÖTTV-Vertreter am Werk: Auf den Endrängen 8 - 10 beschlossen die Vereine Großdietmanns - St. Veit/G. - Zistersdorf 1, Wr. Neudorf 3 und SG Altenmarkt/Guntramsdorf 2 die Saison.

Die österreichische Bundesliga in Zahlen, Daten & Fakten nachzulesen unter www.ttbundesliga.at .

 

Der Verband möchte sich bei all seinen Vertretern für die tollen Leistungen in der Saison 2024/25 bedanken und wünscht bereits jetzt einen gelungenen Auftakt in die Saison 2025/26!

 

 

Top News

Weltmeisterschaften  

„Mein Jahres-Highlight ist die WM in Katar“, meinte Sofia Polcanova zu Saisonbeginn und bereitete sich akribisch auf diese Titel-Kämpfe vor. Die…

ITTF/WTT  

Eine Hochschaubahn der Gefühle durchlebte Krisztian Gardos beim ITTF Para Challenger in Lasko (Slo):

Europameisterschaften  

Der erste Schritt ist geschafft: Nina Skerbinz schaffte als Pool-Zweite der U21-EM in Bratislava/Slowakei den Aufstieg. Die Tullnerin landete bei…