Zum Hauptinhalt springen
Schulsport  

Favoriten stellt sich Herausforderung

Das neue Schuljahr hat mittlerweile österreichweit begonnen, weshalb „Ran an die Platte“ wieder Einzug in den teilnehmenden Schulen hält. Das BG/BRG Pichelmayergasse steigt mit heutigem Tag in die Schulsportinitiative des Österreichischen Tischtennis Verbandes ein. Ab sofort heißt es noch zielgerichteter zu trainieren und im Idealfall mit dem Team bei den Schul Olympics Tischtennis im März aufzuschlagen.

Erstellt von Rastislav Pomsahar | |   Schulsport
Voll konzentriert bei der Sache...

WIEN / ÖSTERREICH. „Nachdem wir den Tischtennissport seit nunmehr acht Jahren im Haus fördern, freut es mich ungemein, dass wir ab sofort den nächsten Schritt gehen“, zeigt sich Mag. Michael Zottl begeistert. Der Landessportreferent für Tischtennis setzt sich am BG/BRG Pichelmayergasse vielerorts für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ein. So zeichnet er auch für die ECDL-Kurse verantwortlich und fördert die Heranwachsenden somit geistig wie körperlich.

Als Verantwortlicher für die Landesmeisterschaft der Wiener Schulen wurde er auf das Projekt aufmerksam und leitete schulintern innerhalb weniger Tage die nötigen Schritte ein, damit „Ran an die Platte“ auch dort regelmäßig stattfindet.

„Ich weiß von Michael, dass mehrere Talente an der Schule sind“, freut sich Gustav Jirka, der die Einheiten leitet. „Mit diesen Mädchen und Burschen werden wir alles daransetzen, uns für die Schul Olympics Tischtennis zu qualifizieren“, blickt der Übungsleiter vom SC Hakoah erwartungsvoll in die Zukunft.

Diese gehen von 24. bis 26. März 2026 in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Jene Schulen, die sich bei den zuvor stattfindenden Schul-Landesmeisterschaften dafür qualifizieren, kämpfen – wenn man so will – um den Titel des Österreichischen Schulmeisters in der Unter- und Oberstufe. Titelverteidiger sind das Christian Doppler Gymnasium, die MS Zwettl sowie das BRG Oberpullendorf.

Mit entsprechendem Einsatz ging die erste (Sichtungs)Einheit am Freitag, 19. September in der Pichelmayergasse über die Bühne. 20 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Premiereneinheit im Rahmen von „Ran an die Platte“ teil. „Leider war die Zeit zu schnell vorbei“, resümiert der Trainer das erste Kennenlernen. „Es wird wohl noch ein, zwei Einheiten brauchen, bis ich alle individuell einschätzen kann, um die weitere Planung festzulegen“, verrät er über sein weiteres Vorgehen.

Den Schülerinnen und Schülern hat es sehr gefallen. Umso besser, dass ab sofort – zusätzlich zum Regelbetrieb – zwei Stunden wöchentlich fokussiert auf das große Ziel hingearbeitet wird. Gleichzeitig steht die Entdeckung und Förderung weiterer Talente im Vordergrund. Den einen oder die andere hat man wohl bei dieser Gelegenheit bereits gefunden?

Erste Einblicke ins Training

Top News

ITTF/WTT  

0:3 im 1/16-Finale gegen die Koreanerin Shin Yubin (Nr. 16) – damit landet Sofia Polcanova beim mit 2,05 Millionen Dollar dotierten China Smash in…

Europameisterschaften  

Starke fünfte Plätze erreichte das ÖTTV-Trio Fegerl, Chen und Bian bei der U13-EM in Schweden.

ITTF/WTT  

Starker Einstand für Daniel Habesohn und Andreas Levenko beim mit 2,05 Millionen Dollar dotierten China Smash in Peking: Der Wiener bezwang in der…