Zielen, fangen und fegen
Die Übungstipps in dieser Woche kommen von der Vize-Europameisterin. Martina Kapfinger hat Ende Juni - mit ihrer deutschen Partnerin Ursula Luh-Fleischer - die Silbermedaille bei der Senioren-Europameisterschaft im Doppel gewonnen und kümmert sich mit ihrem Team in Langkampfen und Kirchbichl um "Ran an die Platte". Mit nachstehenden Übungen lädt sie Euch zum Mitmachen ein.

Nach EM-Bronze im Jahr 2023 schaffte es die deutsch-österreichische Paarung dieses Jahr ins Finale, wo sie sich dem ungarischen Duo Pataki/Haaranen, nach gewonnenem ersten Satz, doch noch geschlagen geben mussten. Sofern diese Serie weiter Bestand hat, wovon auszugehen ist, ist klar, welche Farbe die nächste Medaille haben wird!?
Wenn die Tirolerin nicht selbst im Einsatz ist, macht sie mit ihrem Team vom TTC Kirchbichl vieles möglich, damit Tischtennis von jung und alt gespielt werden kann. So auch an den Mittelschulen in Kirchbichl und Langkampfen für "Ran an die Platte". Hier ihre Übungsvorschläge für die Ferien:
Zielwurf
Stelle einen Eimer, Karton oder Ähnliches auf den Boden oder zeichne einen Kreidekreis auf. Nun versuchst Du, den Ball aus einer beliebigen Entfernung mit dem Schläger in das Ziel zu schlagen oder zu "schupfen". Dabei wird die Präzision und das Gefühl für die Schlagstärke - ganz ohne Tisch - trainiert.
Nutze verschiedene Schlägerhaltungen (Vorhand, Rückhand) oder versuche, den Ball über ein kleines Hindernis (z.B. einen Ast) ins Ziel zu spielen.
Fangen
Werft Euch gegenseitig den Ball zu und versucht, ihn mit dem Schläger "aufzufangen" oder sanft zurückzuspielen. Das verbessert die Hand-Augen-Koordination sowie das Ballgefühl.
Beginnt mit einem größeren, leichteren Ball, wenn es mit dem Tischtennisball nicht auf Anhieb klappt. Dazu eignen sich Luftballons, Softbälle, oder andere größere leichte Bälle.
Wand-Rallye
Suche Dir eine glatte Wand (in der Garage, im Haus oder draußen) und schlage den Ball dagegen. Der Fokus liegt dabei auf dem kontrollierten Rückspiel. Diese Übung hat zwei große Vorteile: Du kannst sie alleine durchführen und Dich dabei voll und ganz auf den Treffpunkt und die Intensität konzentrieren. Sobald das geschafft ist, kannst Du ein Ziel an der Wand markieren, das regelmäßig getroffen werden soll.
Tischfeger
Übe Aufschläge am Tisch. Als Variante und zusätzliche Herausforderung kannst Du Ziele auf die andere Tischhälfte legen, die Du mit dem Aufschlag triffst und somit vom Tisch fegst. Damit übst Du deine Zielgenauigkeit und die Konzentration auf den Schlag.
Tischtennis-Parcours
Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und baut bzw. überlegt Euch einen kleinen Parcours. Dabei sind, an unterschiedlichen Stellen, verschiedene Aufgaben zu erfüllen, wie das Jonglieren des Balles, das Schlagen desselben in einen Eimer oder das Umlaufen eines Hütchens mit anschließendem Aufschlag.
Ebenso könnt Ihr natürliche Gegebenheiten nutzen. So kann ein Baumstamm als "Netz" dienen, während man jede ebene Fläche als Spielfeld nutzen kann.